Weinlese und Wochenmarkt Wangen – Wochenmarkt hinter der Kelter

Posted by Klaus on 26th September 2011 in Allgemein, Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Weinlese in Wangen beginnt am Donnerstag, 22. September 2011.Der Wochenmarkt muss dann für 3 bis 4 Wochen hinter der Kelter stattfinden.
Der letzte Markttag in der Kelter ist am Mittwoch, 21. September 2011.Nach dem Wochenmarkt muss an diesem Tag die Kelter geräumt werden.
Der erste Markttag hinter der Kelter ist am Mittwoch, 28. September 2011.

Öffnungszeiten:
Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr

Unser Beitrag zur Weinlese: Besuch in der Kelter in Wangen bei Stuttgarts kleinste Wein-Erzeugergemeinschaft

Info: stuttgarter-wochenmärkte
Foto, Klaus

Kulinarische Reise ins Mittelalter auf Burg Wäscherschloss

Posted by Klaus on 26th September 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ein Fest für die Sinne mit Speisen nach mittelalterlichen Rezepten sowie Musik und Gaukelei bietet das Team von Burg Wäscherschloss am 30. September. Inmitten der beeindruckenden Atmosphäre der Burg erleben die Besucher bei einer mittelalterlichen Tafeley eine Zeitreise ins lukullische Mittelalter.

Empfangen werden die Gäste zu diesem außergewöhnlichen Erlebnis vom Herold. Mit ihm begeben sie sich in längst vergangene Zeiten und erleben, wie auf einer Burg im Mittelalter die abendliche Tafel abgelaufen sein könnte. Speisen nach mittelalterlichen Rezepturen und köstliche Getränke warten auf genussfreudige Gaumen. Ein Rahmenprogramm mit Musik und Gaukelei lässt die „Mittelalterliche Tafeley“ zu einem Fest für alle Sinne werden. Den atmosphärischen Rahmen bildet dabei die legendäre „Wiege der Staufer“, egal ob im Burghof oder im Ritterzimmer bei Kerzenschein, knisterndem Kaminfeuer und mittelalterlicher Musik. So wird der Abend zu einer Zeitreise ins Mittelalter.

Mittelalterliche Tafeley
Kulinarische Zeitreise auf Burg Wäscherschloss
Freitag, 30. September 2011, ab 19 Uhr
Eintritt: 39,00 €

Anmeldung zur Tafeley bis zum 27. September unter: Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de

www.schloesser-magazin.de präsentiert ausgewählte Themen aus den Schlössern, Burgen, Klöstern, Kirchen und Gärten Baden- Württembergs.

„Heidelberger Schlossgespräche“ thematisieren Bauen im historischen Kontext

Posted by Klaus on 26th September 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Start eines neuen Forums im Heidelberger Schloss

Hochkarätige Referenten und Diskussionsteilnehmer: Die „Heidelberger Schlossgespräche“ starten am 4. Oktober mit Franco Stella, dem Architekten des Berliner Humboldt-Forums. Schloss Heidelberg als Ort ist präzise gewählt: Vor 110 Jahren entstand hier der Zündfunke für den heutigen Begriff der Denkmalpflege.

Damals diskutierte man Rekonstruktionspläne für das berühmte Schloss. 1901 schaltete sich der Architekturhistoriker Georg Dehio in die Diskussion ein. Sein Beitrag lieferte die Argumente, warum man den Heidelberger Ottheinrichsbau, Glanzstück deutscher Renaissance-Architektur, und das ganze Schloss als Ruine erhalten und nie rekonstruierend vervollständigt hat.

Möchten Sie noch mehr Informationen zum Thema? www.schloesser-magazin.de präsentiert ausgewählte Themen aus den Schlössern, Burgen, Klöstern, Kirchen und Gärten Baden- Württembergs.

Kaum ein Ort in Deutschland ist daher so unmittelbar mit dem Nachdenken über die Grundsätze im Umgang mit historischer Architektur verbunden wie Schloss Heidelberg. Die neue Veranstaltungsreihe soll zum Forum werden, auf dem sich das Gespräch über heutiges Bauen im Kontext historischer Städte weiter entwickelt. Dem Hauptreferenten Franco Stella werden prominente Gesprächspartner zur Seite gestellt: Beim Starttermin am 4. Oktober sitzen auf dem Heidelberger Podium Wilhelm von Boddien, Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Schloss e.V., Manfred Rettig, Vorstand der Stiftung Berliner Schloss–Humboldtforum und der bekannte Architekturkritiker Dr. Dieter Bartetzko.

Die nächsten Termine der „Heidelberger Schlossgespräche“ finden ab dem Frühjahr 2012 statt, und für alle Termine sind die Referenten hochkarätig; derzeit laufen noch letzte Verhandlungen. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und ihre Partner – Stadt Heidelberg, Architektenkammer Baden-Württemberg, Bund Deutscher Architekten und SRH Hochschule Heidelberg – soll aus den Heidelberger Schlossgesprächen eine Institution werden, die ihre Wirkung weit über die unmittelbare Umgebung des Schlosses hinaus entfaltet.

Möchten Sie noch mehr Informationen zum Thema? www.schloesser-magazin.de präsentiert ausgewählte Themen aus den Schlössern, Burgen, Klöstern, Kirchen und Gärten Baden- Württembergs.

Fritz Cats 1.10.2011 Rock’n’ Roll, Rhythm and Beat LB Hoheneck

Posted by Sabine on 25th September 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

E R Ö F F N U N G S P A R T Y
Kleinkunstbühne Altes Schulhaus Hoheneck

Beginn 20 Uhr

Weitere Infos unter schwabenpower/fritzcats und altes-schulhaus-hoheneck

Foto, Sabine

S Ostheim – Bessarabienplatz auf Funktionalität und Sicherheit prüfen

Posted by Klaus on 25th September 2011 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Auf der Mitgliederversammlung der SPD Stuttgart- Ost forderten die anwesenden Mitglieder die SPD- Bezirksbeiratsfraktion auf, den Bessarabienplatz auf Funktionalität und Sicherheit für die Fußgänger zu überprüfen.

Die Pflastersteine am Bessarabienplatz haben zwar einen gewissen Charme, wurden aber im Laufe der Zeit uneben. Viele Anwohner berichteten, dass ältere Menschen beim Überqueren der Straße bereits stürzten, Rollstuhlfahrer zwischen den Pflastersteinen hängen blieben oder auch Babys in Kinderwägen regelmäßig wach würden.

Da der Bessarabienplatz scheinbar lange nicht mehr saniert wurde, soll die Stadtverwaltung nun prüfen, ob die Überquerung des Platzes und die dazu gehörigen Straßen noch funktionell und sicher sind. Bei einer möglichen Sanierung gilt es darauf zu achten, dass keine „Raser- Strecke“ entsteht und der Charakter des Bessarabienplatzes mit den Pflastersteinen erhalten bleibt.

Den Pressebericht haben wir zufällig entdeckt

Foto, Klaus

Das Hofbräugespann auf dem Weg zum Volksfestumzug

Siehe auch:
Brauereigespanne
fotogalerie-stuttgart/Cannstatter Volksfest

Fotos, Klaus

Überdachter Unterstand als Jugendtreff im Rio (Raitelsberg)

Posted by Klaus on 25th September 2011 in In und um Gablenberg herum

Der überdachte Unterstand an der Hackstraße nimmt langsam Gestalt an. Bleibt zu hoffen, dass es dann dort nicht so aussieht wie ein paar Meter weiter an den Parkbänken.

Weitere Infos findet Ihr unter www.raitelsberg.de

Fotos, Klaus

100 Jahre NABU Weil der Stadt – Jubiläum mit einem Festakt 14.10.2011

100 Jahre NABU für Mensch und Natur

Die Ortsgruppe Weil der Stadt des NABU blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück und wir möchten dieses beachtenswerte Jubiläum mit einem Festakt begehen.

Freitag, 14. Oktober 2011 um 18.30 Uhr ins Kath. Gemeindehaus St. Augustinus

Anlässlich des Festaktes wird uns der NABU-Landesvorsitzende André Baumann besuchen. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit ihn persönlich kennen zu lernen und feiern Sie mit uns.
Zur Umrahmung des Jubiläums haben wir eine Ausstellung, sowie einen Vortrag des bekannten Vogelkundlers Reinhold Mache zum Thema „Die Vogelwelt Baden-Württembergs“ organisiert, den Sie nicht verpassen sollten.

Darüber hinaus ist für jeden von Ihnen ein Exemplar der Festschrift reserviert, die ebenso Rückblick auf die Vergangenheit hält, als auch die aktuellen Aktivitäten der Ehrenamtlichen für die heimische Natur darstellt. Diese wird Ihnen am Festabend überreicht.

Am 22.10. laden wir zudem zu einer Baumsetz-Aktion mit Apfelsaft-Pressen und Grillen für Jung und Alt ein. Der genaue Ort wird noch im Wochenblatt bekannt gegeben.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Gelegenheit zu gemeinsamen festlichen und gemütlichen Stunden nutzen würden.

Weitere Infos findet Ihr unter NABU-WdS

Bilder und Kurzbericht: 100 Jahre NABU Weil der Stadt – Jubiläum 14.10.2011

Ludwigsburger Antikmeile am 24.09.2011 – Bilder

Posted by Sabine on 24th September 2011 in Allgemein, Fotos, Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute besuchte ich mit einer Bekannten den Ludwigsburger Antikmarkt und war wieder begeistert was dort alles geboten wurde. Natürlich habe ich auch ein paar Bilder mitgebracht.

Fotos, Sabine

Frisch gepresster Apfelsaft gefällig???

Posted by Sabine on 24th September 2011 in Fotos, Handwerk, Heckengäu

Heute habe ich uns frisch gepressten Apfelsaft gekauft, schmeckt man schon den Unterschied. Hier in Malmsheim wird der Apfelsaft noch mit Muskelkraft hergestellt.

Fotos, Sabine