Bürgerversammlung im Stuttgarter Osten – Bilder

Die Stadt Stuttgart und der Bezirksbeirat Stuttgart Ost hatten am 31.01.2011 die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils nach sieben Jahren und dem dritten Anlauf zur Bürgerversammlung eingeladen. Die Turn- und Versammlungshalle war auch sehr gut besucht. Im Foyer waren Schautafeln mit Projekten für den Stuttgarter Osten ausgestellt. Leider war jedoch das eine oder andere Bauvorhaben nicht vertreten. Was die Gablenberger interessieren dürfte zum Beispiel die Planung für das Bauprojekt Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 oder für die Ostheimer die Bebauung des SSB Geländes bei der Jakob-Holzinger-Gasse fehlten. Leider hatte auch nur ein Verein die Möglichkeit genutzt auf sich aufmerksam zu machen, der Stöckachtreff. Etwas enttäuschen wenn man bedenkt, wie viele Vereine und Gruppen es im Osten gibt.

(1.02.2011)Einen genaueren Bericht findet Ihr unter cannstatter-zeitung/ Applaus und Pfiffe für Schuster und (02.2011) cannstatter-zeitung/ OB: Filderauffahrt würde Verkehrsprobleme lösen . Im Stuttgarter Osten wurden in den letzten Tagen auch Gratisausgaben der Cannstatter Zeitung verteilt. So konnten die Bewohner des Stuttgarter Osten auch feststellen, dass die CZ über den Osten berichtet.

Fotos, Klaus

31.01.2011 Bürgerversammlung in Stuttgart Ost


Die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-Ost sind am Montag, 31. Januar 2011, 19.30 Uhr, zu einer Bürgerversammlung in die Turn- und Versammlungshalle Ost Schönbühlstraße 90 eingeladen

Beilage des Amtsblatts vom 21.01.2011: stuttgart/ Bürgerversammlung Stuttgart Ost.pdf

Die Einladung und die Tagesordnungspunkte.pdf

Infos im Blog: infos-zur-buergerversammlung-im-stadtbezirk-stuttgart-ost-31-01-2011

Foto, Klaus

Bilder von der Großdemo am Samstag 29.01.2011 in der Stuttgarter Innenstadt

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in Allgemein

Ohne Kommentar, die Bilder sprechen für sich

Den Polizeibericht findet Ihr unter gablenberger-klaus-blog/stuttgart-21-kundgebung-und-aufzug-in-der-innenstadt

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Was soll nur aus dem VFB Stuttgart werden????

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in Allgemein

Nur noch dritte Mannschaft in Baden-Württemberg und bundesweit auf dem 17. Tabellenplatz.

Da verliert die Mannschaft auch noch das Heimspiel gegen den FC Freiburg mit 0:1

bundesliga/tabelle

Siehe auch den Kommentar in der stuttgarter-zeitung/-kommentar-zur-vfb-krise-von-bobic-muss-mehr-kommen

Gestern (29.01.2011) beim Mercedes-Benz-Museum – Bilder

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gestern fanden die offiziellen Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Automobils in Stuttgart statt.
Die Feierlichkeiten wurden von Protesten der S21 Gegnern begleitet.

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Erklärung zu den Gesprächen zw. Bauzug 3YG, Deutscher Bahn und Stadt

Pressemitteilung:

Die Ateliergemeinschaft „Bauzug 3YG“ hat sich am heutigen Freitag zu Gesprächen mit der Deutschen Bahn und der Stadt Stuttgart getroffen, mit dem Ziel, Lösungsansätze für ein mögliches Nachfolgeprojekt und einen Zeitplan für einen geordneten Rückzug vom jetzigen Standort auszuarbeiten. Wir begrüßen die konstruktive Atmosphäre während der Gespräche und das positive Zusammenspiel aller Akteure von Bahn und Stadt. Der heute von der Deutschen Bahn und Stadt Stuttgart vorgeschlagene Zeitplan, welcher die Räumung des Geländes bis Ende Februar vorsieht, stellt die Künstler und Künstlerinnen des Bauzugs vor eine große Herausforderung. Von entscheidender Bedeutung für die Machbarkeit des Vorhabens ist einerseits das Vorhandensein eines geeigneten Ersatzobjektes und andererseits die Bereitschaft zu aktiver logistischer, materieller und finanzieller Unterstützung von Seiten unserer Verhandlungspartner.
Mit der Brachfläche auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik in Stuttgart-Münster hat die Stadt ein mögliches Angebot ins Spiel gebracht, dessen Qualitäten in den nächsten Tagen eingehend von uns geprüft werden. Im Kern sieht der Vorschlag eine Umsiedlung der Waggons zum potentiellen neuen Standort vor. Unserer Ansicht nach ist es derzeit jedoch zu früh, von einer Zukunftslösung zu sprechen. Bisher ist nicht geklärt ob und wie das bisherige Atelier- und Veranstaltungskonzept beispielsweise mit der schlechten Erreichbarkeit und anderen Besonderheiten des Geländes in Einklang zu bringen ist. Deshalb sind wir parallel aktiv auf der Suche nach Alternativen. Dabei beschränken wir uns nicht auf eine Sondierung möglicher Stellplätze für unsere Waggons. Beispielsweise ist der Bezug leerstehender Immobilien oder die Umsetzung container-architektonischer Konzepte auf Brachflächen für uns genauso vorstellbar. Im Vordergrund steht für uns nicht die Beschaffenheit der Räumlichkeiten, sondern die Gegebenheiten in Bezug auf die künstlerischen Arbeitsmöglichkeiten und die Durchführung von Veranstaltungen. Anregungen und Hinweise diesbezüglich werden von der Ateliergemeinschaft dankbar aufgenommen. Bei fortführenden Gesprächen Ende nächster Woche werden wir die Ergebnisse unserer Bemühungen präsentieren und hoffen hierbei auf einen weiterhin fruchtbaren und zielgerichteten Dialog mit Bahn und Stadt.

Weitere Infos unter waggons.wordpress

Fotos, Klaus

Programmkalender Februar 2011 von Eisenbahn-Romantik

Hier hat die Red. von Eisenbahn-Romantik die Eisenbahn-Romantik-Sendungen zusammengestellt, die im Monat Februar von den anderen 3. Programmen: NDR, HR, MDR und RBB sowie arte, EinsPlus und dem SWR Fernsehen ausgestrahlt werden.

SWR/Eisenbahn-Romantik/Folgen im Februar-2011

Viel Spaß bei Eisenbahn-Romantik ansehen

Auch bald geschlossen und noch eine Baustelle im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in In und um Gablenberg herum

Demnächst werden auch wieder zwei Läden geschlossen, wie es mit den Räumen weitergeht steht in den Sternen.

Schlecht für ältere Mitbürger: Die Schließung der Filiale des Drogeriekonzerns in der Haußmannstraße und dann auch noch die Raitelsberg-Apotheke in der Abelsbergstraße. Dadurch wird für Sie der Weg an den Ostendplatz unumgänglich.

Die Filiale des Drogeriekonzerns in der Haußmannstraße macht weiter wie ein Schild an den Türen verkündet.
(gute-nachricht-aus-stuttgart-ost)

An der Ecke Abelsberg-, Haußmannstraße sollen drei neue Häuser gebaut werden, wir berichteten ja schon darüber an-der-ecke-abelsberg-haussmannstrasse-entstehen-drei-neue-haeuser.
Demnächst rollen auch dort die Bagger an.

Fotos, Klaus

Neue Kategorie im Blog – Bilder des Stuttgarter Ostens

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Zur Seite Bilder von Gablenberg

Dadurch erleichtert sich die Suche nach Bildern aus dem Stadtbezirk Stuttgart Ost mit seinen Stadtteilen

Berg und Bilder im Blog
Gablenberg und Bilder im Blog
Gaisburg und Bilder im Blog
Ostheim und Bilder im Blog
Frauenkopf und Bilder im Blog
Gänsheide      und Bilder im Blog
Stöckach         und Bilder im Blog
Uhlandshöhe und Bilder im Blog

etwas. Es dauert noch ein wenig, bis alle Beiträge mit diesen Bildern gekennzeichnet sind.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß bei den Bildern.

An dieser Stelle wollen wir uns auch bei den Fotografinnen und Fotografen für Ihre Unterstützung an diesem Blog bedanken.

Stuttgart 21 – Kundgebung und Aufzug in der Innenstadt 29.01.2011

Posted by Klaus on 29th Januar 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressebericht der Polizei:

Stuttgart-Mitte: Zirka 13 000 Personen haben am Samstagnachmittag (29.01.2011) ab 14.00 Uhr auf dem Arnulf-Klett-Platz und der Schillerstraße an einer Kundgebung gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 teilgenommen. Gegen 15.00 Uhr zogen die Teilnehmer in einem Aufzug über den Cityring zurück zum Hauptbahnhof. Dort löste sich die Kundgebung ab 16.15 Uhr auf und die meisten Teilnehmer entfernten sich.
Es kam zu Verkehrsbehinderungen, die während des Aufzugs erheblich wurden, da die Teilnehmer entgegen dem Versammlungsbescheid alle Fahrstreifen der Konrad-Adenauer-Straße und der Theodor-Heuss-Straße benutzten. Eine Anzeige gegen den Versammlungsleiter wegen dieses Verstoßes wird geprüft.

Demonstration gegen Bildungspolitik
Einige Stuttgart 21-Gegner schlossen sich gegen 16.00 Uhr einer Demonstration gegen die Bildungspolitik an. Knapp 1 000 Menschen zogen ab 17.00 Uhr in einem Aufzug von der Kronenstraße über Hegel- und Berliner Platz durch die Innenstadt zur Eberhardstraße. Dort bog der Aufzug nicht wie vorgesehen in Richtung Marktplatz ab, sondern zog geschlossen zur Hauptstätter Straße weiter. Hier blockierten die Teilnehmer um 18.10 Uhr auf Höhe der Leonhardskirche die Fahrbahnen der Bundesstraße 14 in beide Richtungen. Einsatzkräfte der Polizei drängten die Blockierer ab, so dass gegen 18.30 Uhr der Verkehr wieder freigegeben werden konnte. Die Teilnehmer zogen danach über die vorgesehene Strecke zum Marktplatz. Der Versammlungsleiter wird wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz angezeigt.
Während der Abschlusskundgebung vermummten sich einige Versammlungsteilnehmer und Unbekannte besprühten aus der Menge heraus drei Polizeibeamte offenbar mit Pfefferspray und verletzten diese damit. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Während des Aufzuges führten vier Personen ein Plakat mit, auf dem die Bundeskanzlerin beleidigt wurde. Einsatzkräften gelang es, drei der vier Personen später am Rotebühlplatz zu kontrollieren und die Personalien festzustellen. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 37 und 47 Jahren und eine 28-jährigen Frau. Sie werden wegen des Verdachts der Beleidigung angezeigt.

Bei einer Veranstaltung in Bad Cannstatt, an der auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnahm, hatten sich am späten Nachmittag etwa 20 Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 versammelt. Dort kam es zu keinen Zwischenfällen.

Stand 20.00 Uhr

Bilder unter bilder-von-der-grossdemo-am-samstag-29-01-2011-in-der-stuttgarter-innenstadt und gestern-29-01-2011-beim-mercedes-benz-museum