Großdemo für Freie Bildung 29.01.2011
Samstag, 29. Januar · 16:00 – 19:00
Stuttgart, Lautenschlagerstraße
Aufruf zur landesweiten Bildungsstreik-Demonstration am 29.01.2011 in Stuttgart
Die ersten großen Wohnhäuser (Hochhäuser) in Stuttgart Ost
Standen im Raitelsberg, Gaisburg und Ostheim
Die Raitelsbergsiedlung erbaut 1926 – 28, Arch. Alfred Daiber, Georg Stahl und E. Steigleder, im Rahmen des großen kommunalen Wohnbauprogramms der Stadt Stuttgart in der Zeit der Weimarer Republik.
Leider haben wir zur Pflasteräckerstraße noch keine Daten. 29.01.2011: Wir haben neue Informationen zu diesen Gebäuden bekommen und werden einen gesonderten Beitrag dazu machen. Noch ein wenig Geduld.
Der Döcker-Bau in der Ostendstraße wurde 1930 von der Stadt Stuttgart erbaut.
Fotos, Klaus
Wo einst Rolladen gebaut wurden rollt jetzt der Bagger
Auf dem ehemaligen Geländer der Firma Schopf und Eisele in der Haußmannstraße entstehen drei neue Wohnhäuser.
- Haußmannstraße 237
- Haußmannstraße 237
- Haußmannstraße 237
- Haußmannstraße 237
- Haußmannstraße 237
- Haußmannstraße 237
Siehe auch unseren Bericht: der-bagger-ist-angerueckt-in-der-haussmannstrasse-237-in-stuttgart-ost
Fotos, Klaus
Baltisches Dieselgewitter in Eisenbahn-Romantik am 30.01.2011
Sonntag, 30. Januar 2011, 13.00 Uhr (Achtung: geänderte Anfangszeit!)
Baltisches Dieselgewitter- Folge 736
In der alten Eisenbahnzeit, die aus Sicht der Balten alles andere als gut war, funktionierte alles zentral von Moskau aus gesteuert. Lettland hat die meisten Straßen überbrückt und die Bahnanlagen erneuert – doch die Eisenbahnstrecke Ventspils-Riga-Daugavpils ist immer noch ein Ausflug in ein zurückliegendes Jahrhundert.
Und hier geht der Text weiter
Infos zu SWR/Eisenbahn-Romantik
Ein weiteres Angebot für Jungendliche im Stuttgarter Osten
- Bolzplatz für Nachwuchs-Kicker
- Bolzplatz für Nachwuchs-Kicker
- Bolzplatz für Nachwuchs-Kicker
Der Bolzplatz auf dem Turnhallendach der Berger Schule soll ab Mitte Februar von Kinder und Jugendliche benutz werden können.
Der Bau der Berger Schule ist auch sehr interessant, unten Hallenbad, in der Mitte Turnhalle und oben ein Bolzplatz.
Siehe dazu einen Bericht in der cannstatter-zeitung/Bolzplatz für Nachwuchs-Kicker Kleinspielfeld der Berger Schule wird frei zugänglich gemacht.
Das ist doch wohl wieder eine gute Nachricht für die Jugendlichen des Stuttgarter Ostens.
Fotos, Klaus
Ein Stadtbahntunnel der frühestens 2014 in Betrieb geht
An der Heilbronner Straße wird schon kräftig gebaut, ein Tunnel unter der Neuen Bibliothek hindurch Richtung Nordbahnhofstraße. Im März 2011 soll das Bauwerk fertig sein, doch in Betrieb soll es erst 2014 gehen.
- Baustelle neuer Stadtbahntunnel
- Baustelle neuer Stadtbahntunnel
- Baustelle neuer Stadtbahntunnel
- Baustelle neuer Stadtbahntunnel
- Baustelle neuer Stadtbahntunnel
- Baustelle neuer Stadtbahntunnel
cannstatter-zeitung/ Mit der Stadtbahn durch den Keller
Fotos, Sabine und Klaus
Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg 03.04.2011 geöffnet
So 03.04.2011 – von 11 – 16 Uhr offen am Tag der Heimatgeschichte im Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg – Führungen um 11 und 14 Uhr
Im Alten Schulhaus Rotenberg
Württembergerstraße 312
Geöffnet von 11 – 16 Uhr
Führungen: 11 und 14 Uhr
Der Eintritt ist frei
Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo, Bürgerverein-Untertürkheim
Collegiums-Kulturmonat 2011
Collegiums-Kulturmonat 2011:
Ein attraktives Programm. Purer Genuss. Und – wie gewohnt, im Uhlbacher Gewölbekeller.
29. 01. -26.02.2011
Exclusive Foto-Ausstellung
„125 Jahre Automobil“
der Gaukler Studios mit freundlicher Unterstützung durch Mercedes Benz Classic
Wir freuen uns Ihnen im Kulturmonat 2011 vom 29. Januar bis 26. Februar 2011 eine exklusive Foto-Ausstellung der Gaukler Studios mit freundlicher Unterstützung der Mercedes Benz Classics präsentieren zu können.
Ebenso wie der Wein, prägt das Automobil das Neckartal in Stuttgart.
Beides vereint sich in dieser Ausstellung im historischen Gewölbekeller der Collegiumskelter Uhlbach. Hans Peter Gaukler und sein Team zeigen anhand der Aufnahmen, was im Bereich der High-End Fotografie, nicht zuletzt durch digital gesteuertes Licht, alles möglich ist. Erleben Sie Bilder, die das Automobil in ganz neuem Licht erstrahlen lassen.
Geöffnet während der Kelter-Öffnungszeiten,
Eintritt frei
KULTURABENDE:
04.02.2011, 19 Uhr Cucina Casalinga AUSVERKAUFT!!!!!
Ein kulinarischer Abend mit Sante de Santis, Piero Cuna und Michael Lehmann
Authentische italienische Küche, mediterrane Arrangements, Temperament und Genuss: Für all dies steht der renommierte Profikoch, Kochbuchautor und gern gesehene TV-Gast Sante de Santis, der im Stuttgarter Heusteigviertel gemeinsam mit seinem Partner und Sommelier Piero Cuna ins beliebte Ristorante San Pietro und die klassische „Bar all‘ Italiana“ einlädt. Im Gespräch mit Sante de Santis und Piero Cuna wollen SWR-Moderator Michael Lehmann und Collegiums-Betriebsleiter Martin Kurrle den beiden Gästen nicht nur ihr Erfolgsgeheimnis, sondern auch einige der „segreti culinari di Sante“ entlocken: Echte und typische Gaumenfreuden, die man anschließend in delikaten Kostproben als Antipasti, Piatto Principale und Dolce mit korrespondierenden Collegiumsweinen erleben kann.
Einlass 18.30 Uhr, Eintritt 30 Euro
11.02.2011, 19 Uhr War’n Sie schon mal in mich verliebt?
Alte Berliner Lieder & französische Chansons mit Barbara Ehwald
Extra aus Berlin reist Sie an, die begeisternde Eliza Doolittle der diesjährigen My Fair Lady-Aufführung bei den Festspielen in Schwäbisch Hall. Und hat einen bunten Strauß an Liedern im Gepäck – humorvolle und nachdenkliche, frivole und gesellschaftskritische:
„Nehmse ´n Alten“, „Wer schmeisst denn da mit Lehm?“ oder „J’ai deux amours“ von Josefine Baker sind heute ja bereits Klassiker.
Die vielseitige Sängerin und Schauspielerin mit dem Faible für innovative Mischformen zwischen Theater, experimenteller Musik und Oper glänzt jedoch nicht nur mit einer exzellenten, in vielen Opernaufführungen gefeierten Stimme, sondern auch mit pointierten eigenen Texten. Begleitet wird sie im Uhlbacher Gewölbekeller mit Keyboard, Banjo und Cello, von Valerio Pizzorno und Uwe Christian Müller, die Barbara Ehwalds Vortrag instrumental – und mit viel Gefühl – untermalen und akzentuieren.
Einlass 18.30 Uhr, Eintritt 12 Euro
18.02.2011, 19 Uhr Finissimo Extra: Weine mit französischen Wurzeln Weinwissen – unterhaltsam und genussvoll präsentiert von Andreas Kurrle
Wer kennt Sie nicht, die französischen Reben? Haben Sie doch inzwischen fast alle auch im Collegium eine Heimat gefunden. Nicht nur die große Burgunder-Familie – auch Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc etc. finden sich heute rund um den Württemberg. Sorgfältig durchs Jahr begleitet, werden aus den Trauben dieser Edelreben auch bei uns besondere Weine, die Sie partiell – umrankt von spannenden Geschichten, Anekdoten und Gedichten – an diesem Abend gleich vor Ort verkosten können.
Einlass 18.30 Uhr, Eintritt 10 Euro
25.02.2011, 19 Uhr Ein Mädchen erobert die Autowelt
Gunter Haug und die Premiere seines Romans „Das Fräulein Mercedes“ „125 Jahre Automobil“ – und noch immer fasziniert ein Name die Welt: Mercedes. Wer aber war die Namenspatin der Daimler-Automobile, die junge Frau, deren turbulentes Leben genauso luxuriös begann, wie es mit nur 39 Jahren voller Tragik enden sollte?
Autor Gunter Haug erzählt in seinem neuen Tatsachenroman die wahre Geschichte der Mercedes Adrienne Ramona Manuela Jellinek (1889-1929) – und verbindet ein herzzerreißendes Lebensschicksal mit atemberaubend neuen Erkenntnissen aus der faszinierend-turbulenten Geschichte einer Familie, die automobile Weltgeschichte geschrieben
hat. Mit einer ähnlich lebendigen Mischung aus Lesung und Bericht lädt Gunter Haug zu einem abwechslungsreichen, anregenden Abend ein – zu informativer, anschaulicher Unterhaltung in ihrer besten Form!
Èinlass 18.30 Uhr, Eintritt 8 Euro
Eintrittskarten sind in unseren Collegiumskeltern erhältlich.
Kelter Rotenberg: Württembergstr. 230, 70327 Stuttgart
Kelter Uhlbach: Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart
Tel: 0711-32 777 58-0 – http://www.collegium-wirtemberg.de/
Fotos, Collegium-Wirtemberg
Liste der Kulturdenkmale – Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale Stuttgart
Auf der Suche nach Bau- und Kunstdenkmale fanden wir auf der Seite der Stadt Stuttgart nur noch diesen Hinweis:
Seite nicht gefunden
Die von Ihnen angeforderten Inhalte stehen nicht (mehr) zur Verfügung. Bitte verwenden Sie die Suche um die gesuchten Inhalte unter www.stuttgart.de zu finden.
Ja wo sind den die Pdf-Dateien hingekommen??? Will man uns da etwas vorenthalten, oder finden wir diese Dateien in dem Wirrwarr nicht????
Nach langem Suchen haben wir dies gefunden:
[PDF] Anzeigen – Liste der Kulturdenkmale Unbewegliche Bau- und …
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche. Bau- und Kunstdenkmale … Kulturdenkmale in der Landeshauptstadt Stuttgart, Stand 25.04.2008. Diese Liste dient der …
www.nshvw.de/index.php?option=com_docman&task=doc…6…
Sehr hilfreich ist für uns die Broschüre „Unter Schutz“ herausgegeben vom Muese-o
Dieser Beitrag ist als Tipp für diejenigen gedacht, die sich ebenfalls verzweifelt auf die Suche gemacht haben.
Klaus Enslin (enslinweb/das ut-portal) hat uns diesen Hinweis zu dem Thema zukommen lassen: stuttgart-stadtgeschichtet/fotogalerie_tag_der_stadtgeschichte_2010.
Dort ist auch ein Brief an den Oberbürgermeister, sowie Seine Antwort nachzulesen.
Etwas nachdenklich sind wir da schon geworden.