Boxkampf Luan Krasniqi vs. Johnathon Banks 26.2.2011

Posted by Klaus on 14th Dezember 2010 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute fand die Pressekonferenz zu diesem Kampf statt, Gero war dabei und hat dem Gablenberger-Klaus-Blog ein paar Bilder zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

Aus-dem-Kampf-Krasniqi-gegen-Johnathon-Banks-wirds-nix

Pressetext

Ex-Schwergewichts-Europameister Luan Krasniqi will es noch einmal wissen und kehrt in den Boxring zurück. Am 26. Februar 2011 wird Krasniqi in der Arena Ludwigsburg in einem WM-Ausscheidungskampf auf den US-Amerikaner Johnathon Banks treffen, die aktuelle Nummer 7 der WBC-Rangliste. Der Sieger des Duells wird in einem Kampf gegen einen der Klitschko-Brüder um die Weltmeisterschaft boxen.

Der 39-jährige Luan Krasniqi ist 1,92m groß und hat bereits 35 Profikämpfe absolviert, von denen er 30 gewonnen hat (14 KOs). Zuletzt stand Krasniqi 2008 gegen Alexander Dimitrenko im Ring. Nach Punkten führend verlor Krasniqi durch einen Lucky Punch Dimitrenkos vorzeitig.
Luan Krasniqi war 2002 und 2004 Europameister im Schwergewicht, bevor er den Gürtel 2005 für einen WM-Kampf gegen den damaligen WBO-Weltmeister Lamon Brewster niederlegte. Gegen Champion Brewster lieferte Krasniqi einen großen Fight und führte auf allen Punktekarten. Nach zwei Niederschlägen durch Brewster in der 9. Runde brach der Ringrichter den Kampf ab.
„Ich will das nachholen, was ich gegen Brewster versäumt habe. Ich will einen Kampf gegen einen der Klitschkos und mir den WM-Gürtel holen. Ich freue mich besonders, dass ich mein Comeback vor meiner Haustür geben kann und hoffe auf die große Unterstützung meiner Fans“, sagt der aus Rottweil (Baden-Württemberg) stammende Krasniqi. „Ich spüre, dass ich noch einen großen Titel holen kann. Ich möchte mein Versprechen an Max Schmeling einlösen und den Weltmeister-Titel im Schwergewicht zurück nach Deutschland holen.“
Gegner von Krasniqi ist die amerikanische Schwergewichtshoffnung Johnathon Banks. Banks, die aktuelle Nummer 7 der WBC-Rangliste und Nordamerikanischer Meister im Schwergewicht (NABF), ist 28 Jahre alt und lebt in Detroit. Sein Profirekord steht bei 25 Kämpfen (17 KOs), einem Unentschieden und nur einer Niederlage. Im März holte sich der 1,91m große Banks den NABF-Titel durch einen überzeugenden TKO-Sieg in der 6. Runde gegen seinen Landsmann Travis Walker, der zuletzt Ex-Weltmeister Ruslan Chagaev an den Rand einer Niederlage brachte. Zuvor war Banks Weltmeister im Cruisergewicht, seine einzige Niederlage erlitt er damals gegen den Polen Adamek, der in der Zwischenzeit auch im Schwergewicht zu den Top-Leuten zählt. Seit seinem NABF-Titelgewinn hat Banks diesen bereits zweimal erfolgreich gegen Jason Gavern und den mexikanischen Schwergewichtsmeister Saul Montana verteidigt.
„Ich habe in den letzten Jahren sehr hart gearbeitet und möchte endlich einen Weltmeister herausfordern. Jetzt werde ich auch noch diese Hürde nehmen und Krasniqi besiegen.
Danach knöpfe ich mir einen der Klitschkos vor und hole den Schwergewichtstitel zurück in die USA“, sagt Banks.
Karten sind bei eventim.de ab 19 Euro erhältlich. Der Kartenverkauf startet am Dienstag, den 14. Dezember.
Krasniqi vs. Banks wird in Deutschland vom Boxsender Nummer 1 RTL live und exklusiv übertragen.

Mehr Bilder unter facebook/PK zum Boxkampf Luan Krasniqi vs. Johnathon Banks
Von Thomas

Fotos und Text, Gero

Wiederherstellung Minigolfplatz Kulturpark Berg – Thema im Bezirksbeirat am 15.12.2010

Eines der Themen am Mittwoch in der Bezirksbeiratssitzung geht um die Wiederherstellung des total verwahrlosten Minigolfplatz im Kulturpark Berg.

Wir haben 2008 dort einige Aufnahmen gemacht.

Der Kulturpark würde dadurch um eine Attraktion reicher.

Fotos, Klaus

Die Hallen im Inneren Nordbahnhof sollen erhalten bleiben

Laut einem Zeitungsbericht der stuttgarter-nachrichten ist der Kulturausschusses und die Kulturbürgermeisterin Susanne Eisenmann der Meinung, „Die Wagenhallen sind unverzichtbar. Ich werde mich persönlich dafür einsetzen, dass sie erhalten bleiben.“

Die Wagenhallen sind ja auch Atelier, Wohnungen der KünstlerInnen, Künstlerwerkstatt und vieles mehr. Dort findet ein reger Kulturbetrieb in der Veranstaltungshalle statt.

Infos: wagenhallen, facebook/Wagenhallen und wagenhallen

Im Juni 2010 hatten wir ja auch einen Bricht im Gablenberger-Klaus-Blog/2010/06/23/wagenhallen-im-inneren-nordbahnhof-relikte-aus-der-eisenbahnzeit-um-1894

Foto, Klaus

Renninger Krippe ist seit Sonntag 12.12.2010 feierlich eröffnet

Posted by Sabine on 13th Dezember 2010 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die 31. Renninger Krippe wurde am 3. Advent, 12. Dezember 2010 um 18 Uhr feierlich eröffnet und kann bis zum 6. Februar 2011 täglich besichtigt werden.

Öffnungszeiten:
täglich 9 Uhr bis 18 Uhr

Die Krippe befindet sich wie gewohnt in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim.

Weitere Infos gibt es unter drs-Renninger Krippe
Anfahrt: maps.googleRenninger Krippe/ Westerfeldstraße ist gut ausgeschildert.

Weitere Beiträge Gablenberger-Klaus-Blog/ Renninger Krippe

Neue Fotos gibt es in den nächsten Tagen

Zeitungsbeitrag: Leonberger Kreiszeitung/-renningen-von-der-krippe-geht-wieder-eine-botschaft-in-die-welt

Foto, Sabine

10 Jahre Untertürkheim-Portal – Die Seite zu Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg

Online seit Dez. 2000 – 10 Jahre Untertürkheim-Portal – ab 2004: www.wirtemberg.de
Online als enslinweb.de seit Dez. 2000 = 10 Jahre – dann 2001 Feuerwehr-Helm Museum.de – darin ab Mitte 2001 ein Untertürkheim-Portal – ab 2004 als www.wirtemberg.de

Auf seiner Seite findet man Informationen zur Veranstaltungen, Geschichte und Hindergründe zu Untertürkheim.

Sucht man etwas zum Thema Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg landet man garantiert auf der Seite von Klaus Enslin, ferner ist Er  ja noch an unzähligen anderen Internetseiten beteiligt und wirkt dort aktiv mit. Auch wir freuen uns immer wieder über seine Unterstützung und Hilfe.

enslinweb/das ut-portal

Herzlichen Glückwunsch vom Team des Gablenberger-Klaus-Blog


Straßenbahnmodelle von Thomas – Dr Achter

Thomas hat uns ein paar Bilder seiner Straßenbahnmodelle geschickt und diesen Beitrag dazu geschrieben:

Hallo Klaus und Freunde der Straßenbahn,

2008 habe ich einen Triebwagen gebaut, der sein Vorbild in Mitte der fünfziger Jahre hat und Ihn etwas modernisier. Jetzt im Oktober habe ich den Beiwagen dazu gebastelt. Gewiss, die rote Stirn und die Hecklackierung hat es so nie gegeben. Es soll vielmehr eine bunte und kindliche Straßenbahn sein. Die Seitenreklamen allerdings, sind aus den sechziger Jahren.
Der Maßstab ist 1:8, die Modelle wurden aus 10 mm Sperrholz gebastelt.

Thomas, vielen Dank für den Bildbericht und wir müssen schon sagen, da hast Du Dir wieder viel Mühe gemacht. Selbst die kleinen Details wie Handgriffe, Werbung etc. hast Du nicht vergessen. Typisch für die Straßenbahnen damals die Werbung von Hugendubel (vergesst nicht eure Hugendubel) mit dem Regenschirm ist am Modell vorhanden.

Weitere Straßenbahnmodelle von Thomas findet Ihr ebenfalls in unserem Blog und in der fotogalerie-stuttgart

Fotos, Thomas

Weihnachtsbraten 2010

Posted by Klaus on 13th Dezember 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Herr Rau

Unter „Herzhafte Leckereien zur Vorweihnachtszeit“ gefunden, JUNGE HAFERMASTGANS mit dem Vermerk: Kein Lebendrupf !!
Bedeutet das, dass Gänse sonst auch lebend gerupft werden ?
Na denn, fröhliche Weihnachten ! Was sind wir Menschen doch für Tierfreunde!

Ein Tierfreund, der froh ist, dass diese Gänse nicht lebend gerupft wurden!

H.F.

Anmerkung:
Zu diesem Thema haben wir folgende Beiträge rp-onlinee/panorama/deutschland/Zuechter-rupft-Gaense-bei-lebendigem-Leib, tierrechtsfilme/kurzfilme/gaenserupfen und gaensevater/Gaenseschlachten

Bei uns gab und gibt es auch in Zukunft keinen Gänsebraten

Foto, Sabine

Neues von der Schwarzwaldbahn im Schwarzwälder-Bote

Wie man dem Bericht des schwarzwaelder-bote/althengstett-szenarien-fuer-s-bahn-anschluss entnehmen kann tut sich was zum Erhalt der Schwarzwaldbahn in Württemberg.

Auch bei der DB gibt es was zur Geschichte dieser Bahn in BADEN: bahn/swb_historie und schwarzwald/sehenswertes/schwarzwaldbahn.

Für Modellbahner interessant schwarzwald-modell-bahn/frameset und swr/eisenbahn-romantik/schwarzwaldbahn-modelbahnanlage-hausach

„Kopfbahnhof 21 – den Menschen ein Wohlgefallen“ 18.12.2010

Posted by Klaus on 13th Dezember 2010 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 18.12. veranstalten die Parkschützer einen Weihnachtsumzug unter dem Motto „Kopfbahnhof 21 – den Menschen ein Wohlgefallen“.

Geplant ist folgendes:

* Start 14 Uhr, Arnulf-Klett-Platz vor dem Hbf
* Keine Reden, nur Weihnachtsumzug über den Cityring
* auf K21 umgedichtete Weihnachtslieder (Liedtext-Vorschläge bitte an k21lieder(at)gmx.de bis Mi, 15.12. 15 Uhr)
* Die Sackparade ist wieder mit dabei!
* Bitte weihnachtlich-positive Banner und Plakate mitbringen.
* Gerne gesehen sind auch jede Menge Weihnachtsmänner.
* Kinderwagen-Demo vor dem Demozug („Ihr Kinderlein kommet“), wir achten auf einen kindgerechten Geräuschpegel

Weitere Infos unter:
bei-abriss-aufstand/aktiv-werden/18-12-2010-demo
unser-park/mailman/listinfo/trainierte

Privatbahnen wollen Kopfbahnhof erhalten – Bericht der Stuttgarter Zeitung

Posted by Klaus on 12th Dezember 2010 in Allgemein

Nach einem Zeitungsbericht der stuttgarter-zeitung/-stuttgart-21-privatbahnen-wollen-kopfbahnhof-erhalten möchten die Privatbahnen den KOPFBAHNHOF in Stuttgart erhalten und auch betreiben. Stuttgart Mitte mit zwei Bahnhöfen???? Die Gäubahn könnte hierzu dann auch genutzt werden.

Möglich scheint wohl zurzeit alles.

Foto, Klaus