Samstagabend mischte sich die Außenstelle unter die aber und aber Tausende Schaulustigen, um das Feuerwerk des Mexikaners David Silva Rios und seinem Team zu sehen. Jeder freie Platz um den Scharnhäuser Park und seinen Nachbargemeinden war zugeparkt. Autos und Menschen, so weit das Auge reicht. Das Wetter war super für dieses Großereignis, eine lauwarme Sommernacht. Es hat sich wieder einmal gelohnt, dabei gewesen zu sein.
Gruß Wolfgang
Fotos, Wolfgang
No Comments »
Posted by Klaus on 22nd August 2010 in
Allgemein
Wir berichteten ja von der Rotstiftaktion der Stadt Stuttgart (der-stuttgarter-rotstift). Nun ist zumindest für die nächsten zwei Jahre alles klar für die Verkehrsschule und den Verkehrskasperle. Es wurde ein Sponsor für die Straßenerziehung von Kindern gefunden. Das Untertürkheimer Automobilkonzern Daimler springt ein. Eine gute Nachricht für die Kinder.
Einen ausführlichen Bericht gibt es in der CZ/Daimler rettet Stuttgarter Verkehrskasper vor dem Aus
Mehr zum Verkehrskasperle: pegasusundco/Jubi
Foto, Sabine
2 Comments »



Sie steht wieder, die Fruchtsäule (3 Tonnen schwer und 26 Meter hoch), das Wahrzeichen des Cannstatter Volksfestes. Anfang September wird sie mit mehr als vier Tonnen Gemüse, Obst, Getreide und bäuerlichen Gerätschaften dekoriert. Anlässlich des Hauptfestes wird erstmals auch eine lebensgroße Kuh das Sockeldach zieren. Mit dem schmücken der Fruchtsäule sind 4 Mitarbeiter eines Blumenhauses in Uhlbach mehrere Tag beschäftigt. Mehr als eine Tonne Zierkürbisse aus eigenem Anbau, drei Tonnen Spitz-, Weiß- und Rotkohl aus Filderstadt-Bernhausen, Obst aus Uhlbach, Getreide aus Grabenstetten auf der Alb sowie bis zu 30 Strohballen, unzählige Chrysanthemen, Weinreben, Herbstgräser,
Sträuße aus Seidensonnenblumen und bäuerliche Gerätschaften kommen dabei zum Einsatz.
Info Pressemitteilung: in.stuttgart
Das Almhüttendorf muss seinen Angestammten Platz für die Zelte des Landwirtschaftlichen Hauptfestes räumen und zieht vor den Krämermarkt.
Huch, jetzt wurde der Artikel doch etwas länger.
Weitere Infos bei uns im Blog: cannstatter-volksfest-vom-23.9-bis-10.10.2010-mit-landwirtschaftlichem-hauptfest und cannstatter-volksfest
Fotos, Klaus
No Comments »
Nun ist Sie eröffnet die Wangener Kirbe 2010






Dann kann an der Kelter ja gefeiert werden, für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch die Kinder kommen auf Ihre Kosten.
Heute findet auch ein Krämermarkt statt. Öffnungszeiten 11 bis 24 Uhr.
Info auch unter wangener-kirbe-20-22-8-2010
Auf die Seite der „Oberen Neckarvororte“ brauchen wir nicht zu verweisen, da steht eh nicht viel drin.
Bericht in der cannstatter-zeitunge/Drei Kirbegenerationen beim Umzug
Die Kirbebeerdigung findet am Mittwoch 25.8. um 19 Uhr mit dem Trauerzug (Start am Gasthaus Rössle) statt.
Fotos, Klaus
No Comments »
Posted by Sabine on 21st August 2010 in
Allgemein
Ehinger Bier 750 Liter Bier gegen Stuttgart 21
Toll, Geld für das Aktionsbündnis gegen das Großprojekt, 21 Cent je verkaufter Flasche gehen dorthin.
Wo es das Bier gibt erfahrt Ihr unter:
unerziehbar/resist/
Weitere Infos: schwaebische/-Ehinger-Bier-fliesst-gegen-Stuttgart-21- und hallschlag.plattsalat/resist-s21-bier-bei-plattsalat
No Comments »
Heute zog schweigend (nur von Trommeln begleitet) ein Demonstrationszug von der Lautenschlager- , Bolzstraße über den Schlossplatz vorbei am Neuen Schloss vor das Kunstmuseum. Meiner Schätzung nach etwa 26 600 Personen, anscheinend hab ich mich doch etwas verschätz.
PRESSEMITTEILUNG der Polizei
Freitag, 20. August 2010 Stuttgart 21: Polizeieinsatz anlässlich Schweigemarsch Stuttgart-Mitte: Zirka 17.000 Menschen haben am Freitag (20.08.2010) an dem für 18.00 Uhr angemeldeten Schweigemarsch gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 durch die Stuttgarter Innenstadt bis zum Schlossplatz teilgenommen. Gleich im Anschluss setzte sich dort um 19.00 Uhr der Protest mit einer Kundgebung fort.
Rund 20.000 Personen befanden sich während der Kundgebung auf dem Schlossplatz.
Aus Sicherheitsgründen wurden die Abgänge zur U-Bahnstation Schlossplatz kurz nach 19.00 Uhr geschlossen.
Der Schweigemarsch begann um 18.00 Uhr. Die Teilnehmer versammelten sich in der Lautenschlagerstraße, der Aufzug bewegte sich über die Bolzstraße zur Königstraße entlang des Neuen Schlosses und zur Kundgebung vor den Königsbau.
Erst nach 19.00 Uhr erreichte auch der Schluss des Demonstrationszuges den Schlossplatz. Bis dahin waren die Lautenschlagerstraße und die Bolzstraße nicht befahrbar.
Die Demonstration gegen das Projekt Stuttgart 21 verlief ohne polizeilich nennenswerte Vorkommnisse.
Um 20.00 Uhr beendete der Versammlungsleiter die Versammlung.
Fotos, Klaus
Weitere Fotos findet Ihr in der fotogalerie-stuttgart
12 Comments »



Heute durfte ich mich auf dem Gelände der entstehenden Erlebniswelt Eisenbahn umsehen. Ich muss schon sagen, so groß hatte ich mir das Gelände nicht vorgestellt.



„Die SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb am Neckar. Auf einem rund 54.000 qm großen Gelände des alten Güterbahnhofes Horb am Neckar entsteht bis Mai 2011 ein multifunktionales Eisenbahnmuseum für große und kleine Besucher, für Touristen und Fachbesucher. In einer 250 Meter langen und bis zu 40 Meter breiten Halle mit über 8.000 qm Hallenfläche finden über 70 historische Fahrzeuge Platz.“ EEW-SVG



Horb am Neckar



Wir werden weiter darüber berichten
Weitere Infos:
Eisenbahn-Erlebniswelt
ET65
horb am neckar
drehscheibe-foren/foren
Fotos, Klaus
2 Comments »
Posted by Klaus on 19th August 2010 in
Allgemein
Diesmal ist der Link gleich mit dem Erscheinen in den Stuttgarter Zeitungen und Wochenblatt da:
SSB-ag/ Selbstverständlicher Stuttgarter Bestandteil.pdf
Foto, Klaus
No Comments »