Das Leobad öffnet am 3.6.2010

Am Donnerstag ist es wieder soweit, das Leobad öffnet seine Pforten.

Wir haben schon mal vorweg vorbeigeschaut und ein paar Aufnahmen gemacht

Öffnungszeiten: täglich 7.30 – 20.30 Uhr
Kassenzeiten: täglich 7.30 – 19.30 Uhr
Badezeiten: täglich 7.30 – 20.00 Uhr

Busverbindung
Haltestelle Leobad:
Linien 631, 632 (Montag bis Freitag)

Haltestelle Glemseckstraße:
Linien 92, 94, RA 94, 633 (Montag bis Freitag)

Anfahrt
von der A8 und A81 > Ausfahrt Leonberg > Wegweiser Leobad
maps.google/Leobad/ Leonberg-Eltingen

Weitere Infos: Leonbad

Fotos, Karin

Erdaushub von S21 nach Calw-Hirsau??? – Ohje, die armen Schwarzwälder

„Da kommt ‚was auf Calw zu“ Verbindung mit Projekt Stuttgart 21 wäre die Lösung – aber nur per Schiene

Presseinfo des Vereins Württembergische Schwarzwaldbahn Calw – Weil der Stadt e.V. (WSB)

Müssen wir uns an diese Bilder gewöhnen??? LKWs auf den Bundesstraßen Richtung Schwarzwald????
120 000 Lastwagen würden, grob gerechnet, gebraucht, um die 1,2 Millionen Tonnen über die Straße in den Schwarzwald zu transportieren.

Eine grausame Vorstellung zwischen Lkws Richtung Schwarzwald oder zurück. Die armen Straße, die eh schon in einem schlechten Zustand sind. Und natürlich die Menschen die an diesen Straßen wohnen.
Ganz zu schweigen von den Einbusen im Fremdenverkehr. Zudem wurde hier auch wieder gemauschelt, wie wir heute erfahren haben.

Außerdem wurde auch schon eine Bürgerinitiative Tälesbach- Deponie – für eine umweltgerechte Sanierung! gegründet und spd-kreis-calw

Infos: schwarzwaldbahn-calw/deponie und schwarzwaldbahn-calw./deponie_start/Infos
Und auch der Schwarzwaelder-bote bringt einen Artikel „Calw – Wohin mit dem Stuttgart 21 Bauschutt?“

Neu auch hirsau.info/deponie-taelesbach-gutachten

Am 02.06.2010 veröffentlich die Leonberger Kreiszeitung folgenden Artikel: -weil-der-stadt-unsere-einwaende-interessieren-kein-schwein-, treffend ausgedrückt.

Fotos, Karin

Oldtimertreffen in Deizisau 1.8.2010

am Marktplatz in Deizisau ab 11 Uhr

Veranstalter: Oldtimerfreunde Deizisau

Infos findet Ihr unter: Oldtimerfreunde-Deizisau
Den Flyer gibt es unter Flyer_Deizisau_2010.pdf

Die Veranstaltung hat uns Isetta Kurt aus Gablenberg gemeldet, vielen Dank

Siehe auch oldtimertreffen-in-deizisau-1-8-2010-2

Das historische Schlenzger-Haus in der Hopfenstadt Spalt

Maria und Kurt haben uns wieder Fotos von Ihrer Ausfahrt mit der Isetta zukommen lassen.
Eine besondere Rarität die BMW 600

Hallo Klaus,

hier die Bilder von der großen Isetta vom Oldtimertreffen in Spalt. Andere Bilder von dem Treffen folgen noch. Das war halt ein echtes DDR Auto mit viel Pfusch da muss man Mitleid haben mit dem der das Auto richtet, aber es hat immerhin 4 Räder und fährt .

Gruß Kurt

Na ja, ist auch noch eine Frage des Tüv wie lange das Auto noch auf die Straße darf. Danke für den Kurzbeitrag und die Fotos.

Infos zum Schlenzgerhaus-Spalt

Fotos, Maria und Kurt

Haltestellenverlegung Staatsgalerie Buslinie 42 31.5.-14.6.2010

Die SSB informiert Ihre Fahrgäste der Buslinie 42

Ab Montag, 31. Mai 2010, ab 08.00 Uhr für voraussichtlich 2 Wochen, kann die Haltestelle Staatsgalerie in Fahrtrichtung Schreiberstraße wegen Wasser/Gasleitungsbauarbeiten nicht bedient werden.

Ersatzhaltestelle:

Die Haltestelle Staatsgalerie Richtung Schreiberstraße wird ca. 40 Meter vor Gebäude Landhausstraße 1 zurückverlegt.

Haltestellenverlegung Bushaltestelle Schreiberstraße gibt es eine Karte unter SSB-ag/staatsgalerie_verlegt_2010_05_31.jpg

Info: SSB-ag/-Linie-42-Haltestellenverlegung-Staatsgalerie

Foto, Sabine

TV-Tipps zum Thema Finnland von Hilke

Hilke hat uns wieder zwei Fernsehtipps über Finnland geschrieben

9.6.2010 22.55 arte Die Unbeugsame
April 1918: In Finnland tobt ein blutiger Bürgerkrieg. Die Rotgardistin Miina überlebt als Einzige eine Massenexekution.
Weitere Infos: arte.tv

15.6.2010 20.15 Phoenix Hitlers Verbündete (1/3) Italien und Finnland
Weitere Infos: phoenix

Möhrle – Herrenmoden, ja wieder was Neues in Gablenberg???

Ein neues Herrenmodegeschäft in Gablenberg???

Nach dem Umzug des Pizzaservices in der Gablenberger Hauptstraße kam unter der Außenwebung die alte Außenwerbung zum Vorschein.
Dort wurde früher Herrenmode verkauft, die älteren Gablenberger werden sich bestimmt noch daran erinnern. Im Gebäude gegenüber war das Damenmode Geschäft (heute Nähstube).

Waldheim-Hedelfingen – Waldheimverein-Hedelfingen e.V. 1912

Heumadener Str. 110 70329 Stuttgart-Hedelfingen
Soziale Gruppierung (Verein, Selbsthilfegruppe, Arbeitskreis, Initiative, Nachbarschaftshilfe)

Im Waldheim finden immer wieder interessante Kurse statt.

Waldheimverein-Hedelfingen: Termine 2010
Stand 21.03.2010

1. Regelmäßige Termine / Kursangebote:
Ton und Keramik: Töpfern mit Frau Rosemarie Volz (Tel.: 0711-74028088): Jeden Montag, 16:00 -19:00 Uhr, Beitrag 7,00 EUR (Nichtmitglieder 10,–EUR) pro Kurs, eigener Brennofen vorhanden. Neuer Vereinsraum in der Kegelbahn.

Auch Lust auf Linedance? Let’s dance! Kontakt: Frau Victoria Sardogan (Tel.: 0711-65595319)
Jeden Montag, 19:00-22:00 Uhr, neuer Vereinsraum in der Kegelbahn.

CAPA – Wing Tsun (CWT) Selbstverteidigung mit Herrn André Guzzardo (Tel.: 0174-3010944)
Jeden Dienstag 18:45 – 20:15 Uhr, neuer Vereinsraum in der Kegelbahn.

Kupferdrücken mit Herrn Walter Landfried (Tel.: 0711-427191):
Jeden Mittwoch, 18:30 – 20:30 Uhr, neuer Vereinsraum in der Kegelbahn.

Nähstube im Waldheim: Nähen mit Anleitung. Infos bei Frau Margit Tham, Tel.: 0711-343434
Jeden Donnerstag, 18:00 bis 20:00 Uhr, neuer Vereinsraum in der Kegelbahn. Bei Bedarf auch Fahrdienst möglich.

Arbeitsdienst: Garten und Technik mit Herrn Hans Kaufmann (Tel.: 0711-8790233):
Immer am 2. Samstag im Monat, 9:00 – 12: 00 Uhr

Brotbacken im Backhaus: 2. Samstag im Monat, 8:00 – 14:00 Uhr Backstube/Backhaus. Kontakte: Frau R. Volz, Tel.: 0711-74028088, Frau Marlene Cofalik, Tel.: 0711-427895, Herr G. Friess, Tel.: 0711-3280717

Kegeln für Vereinsmitglieder: Herr Manfred Cofalik, Tel.: 0711-427895
Immer letzter Samstag im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr, (Benutzung der Kegelbahn ist kostenlos).

2. Einzeltermine / Kurse:

06.06.2010 Flohmarkt im Waldheim-Hedelfingen (11:00 bis 18:00 Uhr) Standplatz 10,– EUR, Kinderstandplatz kostenlos, Anmeldung: 0711-420071

11.06.2010 „Aufspiela beim Wirt“ ab 19 Uhr, Tischreservierung unter 0711-421577
09.07.2010 „Aufspiela beim Wirt“ ab 19 Uhr, Tischreservierung unter 0711-421577

17.07.2010 Kinder- und Sommerfest im Waldheim-Hedelfingen
17.09.2010 „Aufspiela beim Wirt“ ab 19 Uhr, Tischreservierung unter 0711-421577

01.10.2010 Apfelernte und Saftpressen mit Kindern

03.11.2010 Adventsbasteln
13.11.2010 „Aufspiela beim Wirt“ ab 19 Uhr, Tischreservierung unter 0711-421577

26.11.2010 Plätzchenbacken mit Kindern im Waldheim (neuer Vereinsraum)

04.12.2010 Weihnachtsfeier (großes Nebenzimmer)

Kleine Änderungen vorbehalten!

Anfahrt: maps.google/Heumadener Straße 110 Stuttgart

Waldheimverein Hedelfingen
Kontakt
Telefon: +49 711 420071
E-Mail: info@waldheimverein-hedelfingen.de

Fotos, Klaus

120. Geburtstag von Hermann Scheihing am 15.6.2010

Passend zum Vorrangegangenen Beitrag

Programm des Bürgervereins Untertürkheim e.V. am Di. 15.6.2010

16:30 Uhr: Treffpunkt Gaststätte Luginsland: Ortsrundgang ab Luginsland bis zum Häldle 9

18 Uhr: Im Häldle 9 -Enthüllung der Wandtafel zum 120. Geburtstag Hermann Scheihings mit Preisverlosung und Probesitzen auf einem Original-UT-Motorrad von 1926 von Günter Wolf

Info von wirtemberg/motorrad

Einen besonderen Dank an Klaus Enslin der uns die Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat

3. Internationale UT–Markentreffen am Sa./So. 4./5.9.2010 in Tübingen

Ein Treffen für Motorradfans der besonderen Art.

Ein Termin den man sich schon mal vormerken sollte.

Wer wusste schon, dass in Untertürkheim Motorräder gebaut wurden. Mit einem ausführlichen Bericht schildert Klaus Enslin die Geschichte dieser Motorräder, dazu noch historisches Bildmaterial. Klasse gemacht.

Neu war für mich auch, dass in der Ostendstraße einmal eine Joseph Maier AG bestand und Motorräder der Marke JOMA herstellte, Lupus Motorenbau, in der Landhausstraße 43 und Stolco Stollstein & Co., Stuttgart, Ostendstraße 83.
Man erfährt doch immer wieder etwas Neues.

Infos unter wirtemberg und wirtemberg/Motorrad. Auch zum Thema Motorroller findet man auf der Seite Motorroller einiges von Klaus Enslin. Am Besten Ihr seht Euch dort einmal um wenn Euch dieses Thema interessiert.

Von dieser Stelle ein Kompliment an Klaus Enslin für diese überragende Seite „Wirttemberg.de“.

Weitere Informationen erhalten Ihr bei:
Günter Wolf (Dipl. Ing.), Ulmenstr. 103, 71088 Holzgerlingen
Tel. + Fax. 07031-601828,  g11wolf(at)T-online.de     (UT-Freunde)

Veranstalter ist das Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum, Brunnenstrasse 18,
72074 Tübingen, Tel. 07071-929080, Fax. 07071- 929099
boxenstop-tuebingen

Bei diesem Beitrag hat uns Klaus Enslin mit den tollen Fotos unter die Arme gegriffen, vielen Dank