Ein Thema das auch im unserem Land beachtet werden sollte.
Der 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte! Wie geht es den Kindern 20 Jahre nach der UN-Kinderrechtskonvention? ARTE fragt nach!
arte.tv/Die-Welt-verstehen/Kinderrechte
Auf arte gibt es am Samstag 21.11. 15.55 Uhr Die-Welt-verstehen/arte-reportage
und am Mittwoch 25.11. 22.25 Uhr europa/zoomeuropa/Kinderarbeit – Was tut Europa?
No Comments »
Einkaufen ohne Parkplatzsuche und auch mal einen Glühwein mehr trinken, die VVS bietet in der Vorweihnachtszeit wieder ein besonderes Ticket an: VVS/Das AdventSpezial
Und gewinnen kann man auch noch was.
Flyer: VVS/download/freizeitportal/flyer/AdventSpezial.pdf
Na dann viel Vergnügen beim Bummel über die Weihnachtsmärkte
No Comments »
im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65,
maps.google/Schönbühhlstr. 65
Beginnt um 18.30 Uhr
Tagesordnungspunkte:
Verabschiedung von Bezirksvorsteher Bernhard Kübler;
Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Bezirksbeirats;
Begrüßung und Bestellung der neuen Mitglieder des Bezirksbeirats;
Einführung und Verpflichtung von Martin Körner zum ehrenamtlichen Bezirksvorsteher Stuttgart-Ost;
Wahl der stellvertretenden Bezirksvorsteherin/des stellvertretenden Bezirksvorstehers;
Mitteilungen.
No Comments »
Als gebürtiger Stuttgarter hatte auch ich so verschiedene Erlebnisse mit der Straßenbahn und es wird nicht nur mir so gehen. Deshalb ist es immer wieder interessant in diese Straßenbahngeschichte abzutauchen und dies kann man am Besten in der Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt. Vor Jahren ging man noch ins Straßenbahnmuseum nach Zuffenhausen. Leider wurde dort das Museum geschlossen und nach Bad Cannstatt verlegt. Man muss aber dazusagen, die neue Straßenbahnwelt ist genauso sehenswert und eben moderner. Die Halle wurde eigens für diesen Zweckt neu hergerichtet.
Das Straßenbahnmuseum in Zuffenhausen



Die Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt






Ein Besuch in der Straßenbahnwelt oder eine Fahrt mit der Oldtimerlinie gerade bei der kalten Jahreszeit ein heißer Tipp.
Hier geht es im Netz zur shb-ev./ Straßenbahnwelt
Und noch ein Hinweis:
Straßenbahnweihnachtswelt Stuttgart Advent im Museum:
Staunen, Spielen, Straßenbahnen!
Jeden Adventssonntag von 10.00 –17.00 Uhr in der Straßenbahnwelt Stuttgart: viele schöne Ideen für eine unvergessliche Adventszeit! Was genau, gibt es unter Strassenbahnwelt.com. Dort erfahrt Ihr auch die Öffnungszeiten an den Feiertagen.
Siehe auch unsere Berichte rund um die Straßenbahnwelt und rund-um-die-eisen-und-strassenbahnbahn-zacke-seilbahn-ssb-
Viel Vergnügen
Fotos, Klaus
1 Comment »
Die Namen des neuen Bezirksbeirats Stuttgart Wangen
Bezirksvorsteherin: Beate Dietrich
Erich Joschko (CDU)
Eva-Maria Kaufmann (CDU)
Marijan Laszlo (CDU)
Günther Dautel (Freie Wähler)
Ingrid Kreis (Freie Wähler)
Barbara Stock Edinger (Grüne)
Gerhard Föll (Grüne)
Volkmar Mäckle (SPD)
Nobert Klotz (SPD)
Infos zum Bezirksbeirat Wangen gibt es unter: stuttgart/ Wangen
Bezirksrathaus Wangen
Wangener Marktplatz 1
70327 Stuttgart
Telefon: +49 711 216-5010
Fax: +49 711 216-5094
poststelle.wangen@stuttgart.de
1 Comment »
Wer heute die Möglichkeit hatte von einem erhöhten Aussichtspunkt die tollen Nebelfelder zu beobachten hatte Glück. Heute hatte ich mich mal wieder für unseren Fernsehturm entschieden. Das Neckartal bei Altbach und die Fildern bot ein Schauspiel der extra Klasse.
Hier ein paar Bilder vom Vormittag
Die Schonsteine des Kraftwerks Altbach sind mit 250 Metern Höhe größer als der Fernsehturm (217 Meter)
Infos: wikipedia/wiki/Kraftwerk Altbach/Deizisau und wikipedia/wiki/Fernsehturm Stuttgart,stadtwiki-stuttgart/Fernsehturm
Fotos, Klaus
Weitere Fotos vom Fernsehturm: fotogalerie-stuttgart/Fernsehturm Stuttgart
5 Comments »
Was man nicht alles so erlebt wenn man seinen Blick vom Fernsehturm über das tolle Panorama schweifen lässt.
In der Gleisschleife Ruhbank fiel mir der Schleiftriebwagen für Meterspur auf, und plötzlich tauchte in der Pischeckstraße auch noch der GT4 401 mit 631 auf. Die Fahrschule befand sich auf Achse.
Hier ein paar Bilder
Dies war dann auch der Grund warum ich mich anschließend auf den Weg nach Bad Cannstatt machte und die Straßenbahnwelt besuchte. Da wollte ich ja schon seit Langem hin.
Fotos, Klaus
No Comments »
Hätten wir doch fast vergessen zu erwähnen, dank einem Fotospaziergang durch die Straßenbahnwelt wurden wir darauf aufmerksam.
1909 fand also die Eröffnung des neuen Straßenbahn-Betriebshofs und der Hauptwerkstatt in Ostheim statt. Die Anlage wurde später mehrfach erweitert und zweistöckig ausgebaut. 1971 zog die Hauptwerkstatt nach Möhringen um, der Betriebshof wird dann 1986 geschlossen. Heute stehen noch einige Gebäude von damals. Die ehemalige Wagenhalle, heute ist dort das Staatstheater und die Fahrbücherei untergebracht. Das Kinder und Jugendhaus Ostend befindet sich ebenfalls in einem dieser Gebäude. Im vorderen Teil befindet sich heute das Ostendzentrum mit Einkaufläden, Bank und Ärzten.
An den einstige Straßenbahn-Betriebshof und das Hauptwerkstatt erinnert eine Skulptur in der Jakob-Holzinger-Gasse.
Fotos, Sabine und Klaus
Mehr kann man in der Broschüre der SSB (SSB-ag/geschichte ssb 1868-2009.pdf) nachlesen.
Zudem hat der SSB-Shop einige Bücher zu dem Thema Straßenbahn, Seilbahn und Zahnradbahn, schaut Euch mal um unter Publikationen.
Siehe auch neues-aus-dem-depot-in-stuttgart-ost-abschiedsfest-planung
3 Comments »
Liebe Kunst- und Kulturinteressierte,
aufgrund von angekündigten radikalen Kürzungen für den Kulturhaushalt in Stuttgart wurde von kunst08plus e. V. die erste Stuttgarter Art Parade ins Leben gerufen….das habt ihr jetzt hoffentlich schon von allen Seiten tausend Mal gelesen ABER:
Das Stadtteilprojekt DISTRIKT – OST und das PERFORMANCE HOTEL laden Euch herzlich ein, dem Aufruf zu folgen und euer Interesse am Bestehen einer vielfältigen Kultur in Stuttgart zu zeigen und aktiv zu fordern. Dazu besteht außer der Möglichkeit, mit bunten Schirmen und Plakatumhängen bewaffnet mitzulaufen, die Möglichkeit bei uns unterzuschlüpfen. Wir werden den „schwarzen Block“ als Form des Zusammenhalts verstehen und die daraus entstehende Formierung als Anlass für die Suche nach interessanten, wandelbaren und spontanen Protestbewegungen nehmen.
Dazu werden wir unter eine schwarze Plastikplane tauchen, nur unsere Köpfe rausschauen lassen und diese mit choreografischer Unterstützung hoffentlich zu einem neuen Protestbild in Bewegung (per)formieren.
Wer Lust hat, mit unter unsere Plane zu schlüpfen, sei herzlich willkommen!! genaueres siehe angehängte Skizze…
Die ARTPARADE findet am DONNERSTAG, 19. Nov statt, Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Künstlerhaus in der Reuchlinstr.
Dann bitte weiße oder schwarze Kopfbedeckungen oder -bemalungen mitbringen, für die Endkundgebung (da ist schon dunkel) eine Taschenlampe
(zum Gesicht beleuchten) und dann am Aufstellungsort einfach nach einer großen schwarzen Folie Ausschau halten…
Weitersagen!
auf ein erfolgreiches Köpfe-zeigen,
das Projektteam Distrikt Ost
Weitere Infos: distriktost.wordpress, kunst08plus und artparade-stuttgart
Anfahrt: google/Reuchlinstr. Stuttgart Künstlerhaus


Zeichnung vom Veranstalter
Pressemitteilung: kunst08plus/documents/Artparade_Pressemitteilung.pdf
Bericht vom 19.11.2009: /artparade-demonstration-gegen-kuerzungen-beim-kulturhaushalt-der-stadt
1 Comment »