Search Results

Weingut der Stadt Stuttgart hat Tag der offenen Tür 6.11.2010

Posted by Klaus on 3rd November 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am kommenden Samstag 06.11.2010 gibt es ab 10 Uhr die Gelegenheit, das Weingut der Stadt Stuttgart zu besuchen und zwischen 13 und 16 Uhr finden stündliche Führungen durch den Gewölbekeller statt. Auch der neue Jahrgang 2010 wird vorgestellt.

Insgesamt 25 verschiedene Erzeugnisse gibt es zu probieren und zu essen gibt es schwäbische Köstlichkeiten von Maultaschen bis Zwiebelkuchen.

Adresse: Weingut der Stadt Stuttgart, Sulzerrainstraße 24, 70372 Stuttgart
Anfahrt: maps.google/Sulzerrainstraße 24 Stuttgart Bad Cannstatt

Infos zum Weingut gibt es auch im Internet unter stuttgart/weingut und stuttgart/Weingut der Stadt Stuttgart

Den Veranstaltungstipp hat uns Steffen geschrieben, vielen Dank. 😉

Foto, Klaus

Titel der nächsten Ausstellung im Muse-O „Zum Wohl – Wein im Stuttgarter Osten“

Pressemitteilung/Terminankündigung 03.10.2010 muse-o

In Gaisburg und in Gablenberg war der Weinbau jahrhundertelang die wichtigste Einkommensquelle der Menschen. Aber auch in Berg und in der Gegend des heutigen Ostheim wurde Wein angebaut, gekeltert, verkauft und getrunken. Darum geht es in der neuen Ausstellung „Zum Wohl – Weinbau im Stuttgarter Osten“ im MUSE-O, die am Sonntag, 17. Oktober startet.
Der Historiker Dr. Elmar Blessing hat im vergangenen Jahr in der Stadtteilbücherei eine Ausstellung über den Weinbau in Gaisburg und Gablenberg präsentiert. Die hat er jetzt auf Wunsch von MUSE-O und in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein auf weitere ehemalige Weinlagen in Stuttgart-Ost und um einige Themen erweitert. So geht es nun auch um die Weinstuben und die Besenwirtschaften hierorts. Außerdem geht die Schau den Keltern nach – mit überraschenden Ergebnissen: Die erste hiesige Kelter ist bereits aus dem 14. Jahrhundert nachgewiesen, und die letzte verschwand erst in den 1950er-Jahren.
Die 27 Ausstellungstafeln, optisch ansprechend aufbereitet, beleuchten ganz unterschiedliche Aspekte des Weinbaus. Sie drehen sich um die harte Arbeit im Weinberg, um Wengerterfamilien und wie sie lebten, aber auch um die Feste rund um den Wein. Zudem wird der Bogen zur heutigen Zeit und den wieder neu angelegten Weinlagen im Stadtbezirk geschlagen. Die Tafeln umfassen mehr als 100 historische Bilder und kurze, erklärende Texte. Eine Vitrine zeigt Geräte für die Arbeit im Weinberg.
Dies alles bildet den ersten Teil der Ausstellung, der im Raum 4 des MUSE-O zu sehen ist. Ein zweiter Teil kommt am 7. November (nach dem Abbau der Silcher-Ausstellung) im Raum 3 hinzu. Hier erläutert der Kulturwissenschaftler Dr. Ralph Winkle volkskundliche Aspekte des Themas. Er klärt Fragen wie: Was haben Besenwirtschaften eigentlich mit einem Besen zu tun? Wie kam der Trollinger nach Schwaben? Wann wurde das „Viertele“ erfunden? Spektakuläre Exponate runden die Darstellung ab.

Zum Wohl – Weinbau im Stuttgarter Osten. Eine MUSE-O-Ausstellung von Dr. Elmar Blessing und Dr. Ralph Winkle
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
17. Oktober 2010 bis Ende Januar 2011
Eröffnung des historischen Teils: So., 17. Oktober 2010, 14 Uhr; Eröffnung des volkskundlichen Teils: So., 7. November, 14 Uhr
geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Postkarte eines Sammlers

Foto, Klaus

Stuttgarter Weindorf 25.8. – 5.9.2010 Innenstadt

Posted by Klaus on 23rd August 2010 in Allgemein

Präsentiert von PRO STUTTTGART e.V.
Marktplatz, Kirchstraße, Schillerplatz
täglich von 11 bis 23 Uhr
Do, Fr und Sa bis 24 Uhr

Info: stuttgarter-weindorf

Unsere Berichte zum Stuttgarter Weindorf

Fotos, Klaus

WEINTOUR untertürkheim – wandern, spaß & weinprobieren 25.7.2010

Sonntag, 25. Juli 2010
von 11 bis 19 Uhr an den Ständen, bis 23 Uhr am Abschlussfest

Liebe Freunde der Weintour,
in einer Woche ist es wieder soweit.

Die Weintour lockt wieder auf unsere knapp 3km lange Wanderstrecke.
Dort werden wir feine Weine aus unseren Weingütern und dazu passende Leckereien präsentieren.
Die Tour startet an der Hofkammerkelter des Herzog von Württemberg.
Über die Probierstände des Weinhof Zaiss und Weingut Warth gelangen Sie auf den Gipfel des Mönchberg wo Sie der Stand des Weinguts Markus Schwarz erwartet.
Über den anschließenden Rundweg auf dem Mönchberg kann man eine wunderschöne Aussicht in alle Richtungen genießen.

Danach geht es den Berg runter zum Weingut von Gerhard Schwarz, bevor der Tag beim Abschlussfest auf dem Weingut Warth gemütlich ausklingt.
Eifrige Weinprobierer können auch in diesem Jahr wieder an unserem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es viele Weinpreise zu gewinnen gibt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur weintour 2010

Weitere Informationen und einen Streckenplan gibt´s unter: weintour untertürkheim und enslinweb/ das ut-portal, hier findet man alles Wissenswertes rund um den Württemberg und den Wein von Untertürkheim.

Anfahrt: maps.google/Untertürkheim

Klaus-Dieter Warth
Württembergstr. 120
70327 Stuttgart Untertürkheim
Württembergstr. 120
70327 Stuttgart Untertürkheim
0711 30405-50 fax-20
0170 4504545
mail(at)weingut-warth.de

Fotos, Klaus

5. Lange Untertürkheimer Rotweinnacht 19.6.2010

in der Fußgängerzone Widdersteinstraße ab 17.00 bis 23.00 Uhr

Tolle Informationen findet Ihr unter: wirtemberg/rotweinnacht

Übrigens unter dieser Adresse wirtemberg findet Ihr Veranstaltungstipps und Wissenswertes zu Stuttgart Untertürkheim, Rotenberg und Luginsland.

Vorbeischauen lohnt sich immer

Rettungsaktion für alte Weinberge

Posted by Klaus on 1st Juni 2010 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Um die Weinbergkultur an den Hängen von Rohracker und Hedelfingen zu retten hat die Stadt Stuttgart nun einen steilen Trockenmauern-Weinberg erworben.
Siehe hierzu einen Bericht in der Cannstatter-Zeitung/ Rettungsaktion für traditionelle Kulturlandschaft

Fotos, Klaus

Im Stuttgarter Osten wird es „Schweinisch“ – SAU NAH – SAU-MÄSSIG…….

In Gablenberg zieren statt wie in den vergangenen Jahren Puppen oder Bären nun Schweine die Geschäfte.

Siehe auch: Gablenberger-Klaus-Blog/=Schlachthof

Fotos, Sabine und Klaus

Weinbaumuseum in Stuttgart Uhlbach

Ausflugstipp:

750 Jahre Weinbautradition im Weinbaumuseum in Stuttgart Uhlbach

Infos: Stuttgart/Weinbaumuseum und wirtemberg/uhlbach_museum

Broschürendownload: stuttgarter-weinwanderweg Wird neu aufgelegt

Zum Thema Weinbau gibt es auch einiges in unserem Blog

Anfahrt: maps.google/Weinbaumuseum Uhlbach

Weitere Fotos zu Uhlbach gibt es bei uns in der fotogalerie-stuttgart / Uhlbach

Fotos, Sabine und Klaus

Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V.

Der Link zum Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V.1904

Wir haben ja auch einige Berichte im Blog zum Verein.

Gablenberger-Klaus-Blog / Wein+und+Obst

Wein aus dem „Pappschächtele“

Posted by Stratkon on 14th März 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Ersatz des Korkens durch einen Schraubverschluss war ja schon eine Revolution, obwohl und glücklicherweise „bessere Weine“ noch mit Korken angeboten werden. Nun scheint jedoch auch für bessere Weine die Stunde des „Pappschächtele“ geschlagen zu haben. Billigweine sind ja schon so erhältlich – 3 ltr. zu ca. 3,00 € oder so. Ich kann nur hoffen, dass meine Bezugsquellen bei der Stange (ich meine natürlich FLASCHE) bleiben.

Wer mehr Informationen möchte: talkteria/forum/ und weinverkostungen/tetrapack-wein

Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung

Freundliche Grüße
stratkon