Archive for März, 2018

Einladung zur Beteiligung zum Schmalzmarkt am 12. März 2018

Volkshaus am Schmalzmarkt

Volkshaus am Schmalzmarkt

Liebe Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

die Projektgruppe Gablenberger Hauptstraße und öffentlicher Raum und das Stadtteilmanagement laden Sie gerne ein

am Montag, 12.03.2018 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in den Saal des Bürgerzentrums Ost (Schönbühlstraße 65) zum Workshop rund um den Wettbewerbsentwurf zum Schmalzmarkt.

Der vorliegende Realisierungsentwurf zum Schmalzmarkt von Arbeitsgemeinschaft Scala Architekten und Stadtplaner und w+p Landschaftsarchitekten soll aus verschiedenen Nutzerperspektiven betrachtet und geprüft werden. Das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung stellt den Entwurf vor und informiert über das weitere Vorgehen. Das Stadtteilmanagement und Aktive der Projektgruppe laden danach zum Workshop an Stellwänden ein. Nicht betrachtet wird der Ideenteil Gablenberger Hauptstraße – zu dessen weiteren Umsetzungsabschnitten wird es jeweils eine eigene Bürgerbeteiligung geben.

Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und kann auch ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen konstruktiven Workshop-Abend!

Mit freundlichen Grüßen, im Namen der Projektgruppe,

Lisa Küchel, Stadtteilmanagement

Weitere Infos soziale-stadt-gablenberg.de
Foto, Klaus

Lange Nacht der Museen im Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 7th März 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Buntes Programm bis weit nach Mitternacht

M-B-Museum2222Artisten, Poetry-Slam und die Sonderausstellung „50 Jahre AMG“: Das sind einige Highlights des Mercedes-Benz Museums bei der „Langen Nacht der Museen“ am 17. März 2018. Hinzu kommen die beliebte Sternenschau der Sternwarte Stuttgart sowie die große AfterParty@Mercedes-Benz Museum gemeinsam mit dem Radiosender bigFM und DJ P. Das Programm im Museum beginnt um 19 Uhr und endet um 4 Uhr.

Stuttgart. Premiere feiern die internationalen Künstler des Europa-Parks in Rust mit ihrem Auftritt im Mercedes-Benz Museum am 17. März 2018. Dreimal während der „Langen Nacht der Museen“ entführen sie im Atrium auf Ebene 1 mit ihrer Show voller Tempo und Dynamik in die faszinierende Welt der Artistik (21:15 Uhr, 22:15 Uhr und 23:15 Uhr).

Hoch und noch höher hinaus geht es bei der Sternenschau der Sternwarte Stuttgart: Von der Dachterrasse des Museums können die Besucher, gutes Wetter vorausgesetzt, von 19 bis 1:15 Uhr mit einem Teleskop ins Firmament blicken. Oder man schaut einfach nur über das Neckartal und lässt sich vom eindrucksvollen Panorama der Stadt bei Nacht verzaubern.

160 automobile Sterne gibt es derweil im Mercedes-Benz Museum selbst zu entdecken, darunter die Sonderausstellung „50 Jahre AMG“ mit zehn Serien- und Motorsportfahrzeugen sowie acht Motoren der heutigen Performance-Marke von Mercedes-Benz. Die Ausstellung ist bis 2 Uhr geöffnet. Um 1:15 Uhr findet die letzte Aufzugfahrt statt. 75-minütige Führungen durch mehr als 130 Jahre Automobilgeschichte gibt es um 19:15 Uhr, 19:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr und 22:30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt vor Ort.

Poetry-Slam und die längste Party der Nacht

Von 20 bis 23 Uhr steht der „3. Best of Slam“ auf dem Programm. Am Start sind Deutschlands beste Slam-Poeten, unter anderem Jophi Kindler, Nik Salsflausen und Flori Wintels (Großer Saal, Ebene 1). Mit wortstarker Kreativität werden sie das Publikum unterhalten.

Die längste Party der Nacht findet von 23 bis 4 Uhr in der Passage auf Ebene 0 statt. bigFM sorgt mit DJ P. dafür, dass bis in den frühen Morgen hinein gefeiert und getanzt wird. Für Nachtschwärmer verkehren Shuttle-Busse im 20-Minuten-Takt direkt zwischen Karlsplatz (Abfahrt ab 2:20 Uhr, letzte Fahrt um 4:20 Uhr) und Mercedes-Benz Museum (Abfahrt ab 2:35 Uhr, letzte Fahrt 4:35 Uhr).

Foto, Klaus

„Schaufensterbummel“ geht zu Ende

Pressemitteilung/Terminankündigung

Muse-oWer die Kaufläden-Ausstellung im MUSE-O noch nicht gesehen hat, der muss sich jetzt sputen: Sie endet am 18. März. Zum Abschluss gibt es nochmal Führungen.

Wenn die großartige Darstellung am Sonntag, dem 18. März zum letzten Mal schließt, wird der Museumsverein auf eine seiner besucherstärksten Ausstellungen in den fast 20 Jahren seiner Tätigkeit zurückblicken können. Ein Grund dafür war auch, neben der beeindruckenden Präsentation, sicherlich die überragende Presseresonanz – einschließlich eines einminütigen „Tipps“ in der Landesschau des SWR-Fernsehens.
Am Sonntag, 11. März (geöffnet 14-18 Uhr), wird Winfried Linse, der an der Vorbereitung der Ausstellung wesentlich beteiligt war, Aufsicht führen und um 15 Uhr eine kleine Sonderführung anbieten. Am darauf folgenden Sonntag, dem Schließungstag 18. März (ebenfalls 14-18 Uhr) führt der Ausstellungskurator Ulrich Gohl um 15 Uhr durch die beiden Museumsräume.

Schaufensterbummel. Ein Spaziergang durch eine Stadt voller Kaufläden. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Bis 18. März 2018, geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Foto, Blogarchiv