Info, Stadt Stuttgart

Der Weltkindertag unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“ wird am Freitag, 20. September, bundesweit mit vielen Aktionen, Kinderfesten und Informationsveranstaltungen gefeiert. Auch in Stuttgart finden zum Weltkindertag zwischen dem 16. und 27. September zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und mit Kindern statt. In zwölf Stadtbezirken werden Feste und Aktionen von örtlichen Einrichtungen, Initiativen und Ehrenamtlichen als Kooperationsveranstaltungen organisiert.
Der Weltkindertag ist ein Tag mit Spaß und Spiel für die Kinder, sowie ein politischer Tag, an dem auf die Rechte und die Situation der Kinder in der Welt und im eigenen Land aufmerksam gemacht wird. Vor 30 Jahren haben die Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, die UN-Kinderrechtskonvention, verabschiedet, um allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung zu garantieren.
Das diesjährige Motto des Weltkindertags bringt zum Ausdruck, dass Kinder als eigenständige Persönlichkeiten angesehen und als Expert(inn)en in eigener Sache ernst genommen werden müssen. Sie haben das Recht, an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligt und über ihre Rechte informiert zu werden.
Da die Kinderrechte in Stuttgart nicht nur am Weltkindertag eine wichtige Rolle spielen, hat sich die Landeshauptstadt um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ beworben, um die Kinderrechte bestmöglich zu verwirklichen. Daher sind alle Kinder am Weltkindertag und auch darüber hinaus eingeladen, in einer stadtweiten „Kinder-Rechte-Zeitung“ ihre Meinung zu den Kinderrechten bekannt zu geben. Die Kinderbeauftragte Maria Haller-Kindler sagt:“Obwohl die Kinderrechte mit 30 Jahren schon längst erwachsen sind, brauchen sie noch viel Unterstützung, damit sie sich auch wirklich durchsetzen und im Alltag aller Kinder ankommen. Wir brauchen Erwachsene, die sich für die Kinderrechte stark machen, und ich bitte alle Kinder: Beteiligt euch an der ‚Kinder-Rechte-Zeitung‘ und schreibt auf, zeichnet oder malt, was euch wichtig ist, denn eure Meinung zählt.“
Alle Kinder und ihre Familien sind eingeladen, den Weltkindertag zu feiern.
Die Veranstaltungen zum Weltkindertag im Überblick:
Montag, 16. September
Wangen
Bezirksbeirat für Kinder und Jugendliche E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 16. September 2019,
17 bis 19 Uhr, Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Straße 334
Kinder und Jugendliche tragen im Bezirksbeirat Wangen ihre Anliegen vor. Veranstalter: AK Kinder, Jugendliche und Familien Wangen, Bezirksamt Wangen, Tel. 216-57270
Freitag, 20. September
Stuttgart-Mitte
Spiel- und Kunstaktion „Wir Kinder haben Rechte!“
14 bis 18 Uhr, Gerberplätzle in der Nesenbachstraße
Kunst- und Mitmachangebote zum Thema Kinderrechte. Mit Basteln, Werken, Stationen-Spiel, Märchen, Yoga, dem Mobifanten und vielem mehr. Veranstalter: Einrichtungen der Kinder- und Kulturarbeit Mitte, Infos: Jugendamt, Tel. 216-57715
Museumsführung „Im Anfang war das Spiel“
14 bis 16 Uhr, bibliorama – das bibelmuseum in Stuttgart, Büchsenstraße 37
Interaktive Führung in die Ausstellung „Im Anfang war das Spiel“ – mitsingen, dichten, musizieren und spielen wie König David. Veranstalter: CVJM Stuttgart und bibliorama – das bibelmuseum, Tel. 229363481
Bad Cannstatt
Kinderfest auf dem Marktplatz
14 bis 18 Uhr, Marktplatz Bad Cannstatt
Kinderfest mit tollen Spiel- und Beteiligungsaktionen.
Veranstalter: HFK Jugend & Schulsozialarbeit Bad Cannstatt, Infos: Beratungszentrum Bad Cannstatt, Tel. 216-98440
„Wir Kinder haben Rechte“ – Tag der Kinder und Jugendrechte Hallschlag
13 bis 17 Uhr, im Römerkastell Hallschlag vor dem Supermarkt
Bunter Aktions- und Mitmachnachmittag rund um die Kinderrechte mit Stationenspiel, Verlosung, Spaß, Infos und gemütlichem Beisammensein. Veranstalter: HAK-Hallschlag aktuell, Infos: Aktivspielplatz Hallschlag Dracheninsel e.V., Tel. 544323
Obertürkheim
Kinderfest „Kinder brauchen (Frei-)Räume“
14 bis 16:30 Uhr, Bezirksrathaus Obertürkheim, Augsburgerstraße 659
Fest mit Spiel- und Kreativaktionen für Kinder und Familien. Veranstalter: Stadtteilrunde Obertürkheim, Infos: Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim „villa jo“, Tel. 323010
Freitag, 27. September
Untertürkheim
Kinder haben Rechte – Untertürkheim engagiert sich gegen die wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern
14.30 bis 17.30 Uhr, Spielplatz „Alter Friedhof“
Spielstraße mit verschiedenen Spiel-, Bastel- und Mitmachaktionen und Informationen zum Thema Kinderrechte und Kinderarbeit zur Unterstützung eines Projekts für Kinder in Not. Veranstalter: Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Untertürkheim mit der BW-Bank, Info: Kinder- und Jugendhaus Café Ratz, Tel. 33652340
Auskünfte zum Weltkindertag erteilen die Veranstalter und das Jugendamt unter Telefon 216-57715.
Weitere Informationen zu den Aktionen finden sich unter www.stuttgart.de/weltkindertag.
Leider finden wir keine Aktionen zu Stuttgart Ost
Foto, Stadt Stuttgart