Archive for September 9th, 2019

Brunnenfest des HGV auf dem Lukasplatz – Hocketse am 14. September

Posted by Klaus on 9th September 2019 in In und um Gablenberg herum

Handels- und Gewerbevereins (HGV) Stuttgart-Ost lädt  am Samstag, 14. September, ab 12 Uhr, zum Brunnenfest auf dem Lukasplatz ein.

Bezirksvorsteherin Tatjana Strohmaier wird um 14 Uhr den Faßansticht vornehmen.

Derr Bezirksbeirat Ost unterstützt das Brunnenfest wiedermit einem Zuschuss

Fotos, Thomas Rudolph, Blogarchiv

13. Stöckachfest am Samstag, 21. September 2019, 14 bis 19 Uhr auf dem Stöckachplatz

Am Samstag den 21. September 2019 findet wieder traditionell das Stöckachfest auf dem Stöckachplatz statt.

Auf der Bühne bieten Künstlerinnen und Künstler, große und kleine, ihr Können dar. Dieses Jahr freuen wir uns wieder besonders auf die Black Byrds, die schon im letzten Jahr für Super-Stimmung gesorgt haben.

Die Stuttgarter Tänzerin und Choreographin Bseisa präsentiert zusammen mit ihrem Tanzensemble Naadirah Bellydancers ein Programm mit klassischen Rhythmen aus dem Orientalischen Tanz, modernen Interpretationen in Bereich Oriental Fusion und dem Swing.

Rund um den Platz bieten verschiedene Gruppen vom Stöckach Leckeres zum Essen an. Für die Kinder gibt es wieder ein besonderes Programm: neben der Hüpfburg und verschiedene Bastelangeboten findet ein Bobby Car-Rennen statt. Im Rahmen der Gesundheitswoche Stuttgart Ost bieten das Gesundheitsamt und das Amt für Sport und Bewegung Informationen und Spiele an.

Fragen zum Stand des Sanierungsgebietes am Stöckach können die Besucherinnen und Besucher auf einer Postkarte notieren und in den Briefkasten vor Ort werfen. Am 25. Oktober 2019 veranstaltet das Amt für Stadtplanung und Wohnen zusammen mit dem Stöckachtreff die Halbzeit-Veranstaltungen zum Sanierungsgebiet Stuttgart 29.

Weitere Infos:

Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metstr.26, Tel. 67223005

mit freundlichen Grüßen
Martina Schütz

Weltkindertag unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“

Posted by Klaus on 9th September 2019 in Stuttgart

Info, Stadt Stuttgart

Der Weltkindertag unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“ wird am Freitag, 20. September, bundesweit mit vielen Aktionen, Kinderfesten und Informationsveranstaltungen gefeiert. Auch in Stuttgart finden zum Weltkindertag zwischen dem 16. und 27. September zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und mit Kindern statt. In zwölf Stadtbezirken werden Feste und Aktionen von örtlichen Einrichtungen, Initiativen und Ehrenamtlichen als Kooperationsveranstaltungen organisiert.

Der Weltkindertag ist ein Tag mit Spaß und Spiel für die Kinder, sowie ein politischer Tag, an dem auf die Rechte und die Situation der Kinder in der Welt und im eigenen Land aufmerksam gemacht wird. Vor 30 Jahren haben die Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, die UN-Kinderrechtskonvention, verabschiedet, um allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung zu garantieren.

Das diesjährige Motto des Weltkindertags bringt zum Ausdruck, dass Kinder als eigenständige Persönlichkeiten angesehen und als Expert(inn)en in eigener Sache ernst genommen werden müssen. Sie haben das Recht, an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligt und über ihre Rechte informiert zu werden.

Da die Kinderrechte in Stuttgart nicht nur am Weltkindertag eine wichtige Rolle spielen, hat sich die Landeshauptstadt um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ beworben, um die Kinderrechte bestmöglich zu verwirklichen. Daher sind alle Kinder am Weltkindertag und auch darüber hinaus eingeladen, in einer stadtweiten „Kinder-Rechte-Zeitung“ ihre Meinung zu den Kinderrechten bekannt zu geben. Die Kinderbeauftragte Maria Haller-Kindler sagt:“Obwohl die Kinderrechte mit 30 Jahren schon längst erwachsen sind, brauchen sie noch viel Unterstützung, damit sie sich auch wirklich durchsetzen und im Alltag aller Kinder ankommen. Wir brauchen Erwachsene, die sich für die Kinderrechte stark machen, und ich bitte alle Kinder: Beteiligt euch an der ‚Kinder-Rechte-Zeitung‘ und schreibt auf, zeichnet oder malt, was euch wichtig ist, denn eure Meinung zählt.“

Alle Kinder und ihre Familien sind eingeladen, den Weltkindertag zu feiern.

Die Veranstaltungen zum Weltkindertag im Überblick:

Montag, 16. September

Wangen
Bezirksbeirat für Kinder und Jugendliche E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 16. September 2019,
17 bis 19 Uhr, Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Straße 334
Kinder und Jugendliche tragen im Bezirksbeirat Wangen ihre Anliegen vor. Veranstalter: AK Kinder, Jugendliche und Familien Wangen, Bezirksamt Wangen, Tel. 216-57270

Freitag, 20. September

Stuttgart-Mitte
Spiel- und Kunstaktion „Wir Kinder haben Rechte!“
14 bis 18 Uhr, Gerberplätzle in der Nesenbachstraße
Kunst- und Mitmachangebote zum Thema Kinderrechte. Mit Basteln, Werken, Stationen-Spiel, Märchen, Yoga, dem Mobifanten und vielem mehr. Veranstalter: Einrichtungen der Kinder- und Kulturarbeit Mitte, Infos: Jugendamt, Tel. 216-57715

Museumsführung „Im Anfang war das Spiel“
14 bis 16 Uhr, bibliorama – das bibelmuseum in Stuttgart, Büchsenstraße 37
Interaktive Führung in die Ausstellung „Im Anfang war das Spiel“ – mitsingen, dichten, musizieren und spielen wie König David. Veranstalter: CVJM Stuttgart und bibliorama – das bibelmuseum, Tel. 229363481

Bad Cannstatt
Kinderfest auf dem Marktplatz
14 bis 18 Uhr, Marktplatz Bad Cannstatt
Kinderfest mit tollen Spiel- und Beteiligungsaktionen.
Veranstalter: HFK Jugend & Schulsozialarbeit Bad Cannstatt, Infos: Beratungszentrum Bad Cannstatt, Tel. 216-98440

„Wir Kinder haben Rechte“ – Tag der Kinder und Jugendrechte Hallschlag
13 bis 17 Uhr, im Römerkastell Hallschlag vor dem Supermarkt
Bunter Aktions- und Mitmachnachmittag rund um die Kinderrechte mit Stationenspiel, Verlosung, Spaß, Infos und gemütlichem Beisammensein. Veranstalter: HAK-Hallschlag aktuell, Infos: Aktivspielplatz Hallschlag Dracheninsel e.V., Tel. 544323

Obertürkheim
Kinderfest „Kinder brauchen (Frei-)Räume“
14 bis 16:30 Uhr, Bezirksrathaus Obertürkheim, Augsburgerstraße 659
Fest mit Spiel- und Kreativaktionen für Kinder und Familien. Veranstalter: Stadtteilrunde Obertürkheim, Infos: Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim „villa jo“, Tel. 323010

Freitag, 27. September

Untertürkheim
Kinder haben Rechte – Untertürkheim engagiert sich gegen die wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern
14.30 bis 17.30 Uhr, Spielplatz „Alter Friedhof“
Spielstraße mit verschiedenen Spiel-, Bastel- und Mitmachaktionen und Informationen zum Thema Kinderrechte und Kinderarbeit zur Unterstützung eines Projekts für Kinder in Not. Veranstalter: Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Untertürkheim mit der BW-Bank, Info: Kinder- und Jugendhaus Café Ratz, Tel. 33652340

Auskünfte zum Weltkindertag erteilen die Veranstalter und das Jugendamt unter Telefon 216-57715.

Weitere Informationen zu den Aktionen finden sich unter www.stuttgart.de/weltkindertag.

Leider finden wir keine Aktionen zu Stuttgart Ost

Foto, Stadt Stuttgart

Ost – Offenbar unter Alkoholeinfluss unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th September 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 9.09.

Ein 46 Jahre alter Mercedesfahrer ist am Sonntagnachmittag (08.09.2019) offenbar unter Alkoholeinfluss in der Cannstatter Straße unterwegs gewesen und hat dabei möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der 46-Jährige fuhr gegen 15.00 Uhr mit seiner schwarzen Mercedes E-Klasse in der Cannstatter Straße Richtung Bad Cannstatt. Eine Zeugin beobachtete, wie er offensichtlich in Schlangenlinien fuhr und während der Fahrt aus einer Bierflasche trank. Nach ihren Angaben mussten mehrere andere Fahrzeuge bremsen, um eine Kollision mit dem Mercedes zu verhindern. Zwischenzeitlich alarmierte Polizeibeamte stoppten den Mercedes in der Benzstraße. Ein Atemalkoholtest bestätigte die Alkoholisierung des 46-Jährigen. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, die Beamten beschlagnahmten Führerschein und Fahrzeugschlüssel.

Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die von dem Tatverdächtigen gefährdet oder geschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 2 Wolframstraße unter der Rufnummer +4971189903200 zu melden

Foto, Blogarchiv