Archive for the ‘Fotos’ Category

Drachenfest in Malmsheim 8. + 9.10.2011 Der Himmel voll mit bunten Drachen

Posted by Sabine on 8th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Flugsportverein und Charly freuen sich auf alle aktiven Drachenpiloten

Info:
drachenfest-auf-dem-flugplatz-malmsheim-8-10-2011
drachenforum/Drachenfest-Malmsheim-2011-8.10.-9.10.2011

Fotos, Sabine

Was tun, wenn´s brennt? Tag der offenen Tür

Wer weiß auf diese Frage eine Antwort? Vermutlich nicht mal die Hälfte der Bevölkerung weiß was zur Selbsthilfe getan werden kann, wenn zuhause ein Wohnungsbrand ausgebrochen ist. Und gerade die ersten Minuten nach Entstehung eines Brandes sind bei der Bekämpfung die wichtigsten. Aus einem kleinen Zimmerbrand, der mit Hausmitteln bekämpft werden könnte kann in Minuten ein ausgewachsener Wohnungsbrand werden, den die Feuerwehr mit viel Wasser löschen muss. Beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Rohracker am Sonntag, 16.10. im Gerätehaus in der Tiefenbachstraße können Sie lernen, wie man einen kleinen Brand bekämpft, wann man die Feuerwehr braucht oder wie kleinere Heimunfälle fachmännisch behandelt werden können. Um elf Uhr sind sie zum Vortrag „Unfälle in Alltagssituationen. Wie leiste ich erste Hilfe?“ und um 15.00 Uhr zum Vortrag „Was tun wenn`s brennt?“ ins Gerätehaus eingeladen. Den hohen Leistungsstand der Abteilung können die Besucher bei Schauübungen sehen, um 13.00 Uhr gibt es eine Übung der Jugendfeuerwehr und um 14.30 Uhr eine Schauübung der Leistungsgruppe der aktiven Wehr.

Ganztägig können Sie sich an Ständen über die Bambini- und die Jugendfeuerwehr informieren, für Kinder gibt es eine Spielstraße und für alle Interessierten eine Fahrzeugschau und eine kleine Ausstellung. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt, es gibt Leckeres vom Grill und im Café Florian Kaffee und Kuchen.

Jörg Trüdinger (Pressewart)

Info: www.feuerwehr-rohracker.de

Flyer FFW Rohracker

Foto, Sabine und Klaus

Siehe den Bericht Voll im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Dunkle Wolken über dem Cannstatter Wasen

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Fotos, Stuttgart, Volksfest und Frühlingsfest

Fotos, Klaus

Schnuckliche Wulle-Ecke – Nostalgie im Wasenzelt bei Sonja Merz

Nun haben wir mal wieder etwas zum Thema Wulle
Bei Sonja Merz auf dem Cannstatter Wasen kann man ein wenig in Nostalgie der 60er Jahre schwelgen. Im Festzelt wurde ein schnuckliches Wulle-Eck eingerichtet und natürlich gib es dort auch das Wulle zu trinken.
Im Gegensatz zu früher gibt es auf dem Wasen ja kein Wulle-Zelt mehr. Wulle-Biertrinker sollen eben auch auf Ihre Kosten kommen dachte sich wohl Frau Merz und richtete das Eck in Ihrem Zelt ein.

Infos: cannstatter-wasenzelt/Sonja Merz

Mehr zu Wulle-und-Co

Fotos, Klaus

Warnstreik am Montag, 10.10. und Dienstag, 11.10.2011 bei der SSB und bei den Städtischen Verkehrsbetrieben Esslingen (SVE)

S-Bahn und Regionalzüge sowie Nebenbahnen und Busse in den Verbundlandkreisen fahren planmäßig

Es fahren keine Stadtbahn- und Buslinien der SSB, Zahnrad- und Seilbahn und auch die Stuttgart Tour sind betroffen

Für Montag, 10. Oktober, und Dienstag, 11. Oktober 2011, hat die Gewerkschaft ver.di auch die Mitarbeiter der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen (SVE) zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind alle Stadtbahnen (U1 bis U15) und SSB-Busse, die normalerweise im Stadtgebiet Stuttgart, zum Teil auf den Fildern, nach Sindelfingen, Fellbach, Remseck und Gerlingen fahren. Die Zahnradbahn und die Seilbahn der SSB sollen ebenfalls bestreikt werden. Im Stadtgebiet Esslingen sind die Stadtbuslinien 101, 102, 103, 105, 115, 118 und die END-Linien 119, 120 und 121 betroffen. Busse, die im Auftrag der SSB von privaten Busunternehmen auf SSB-Linien fahren, sind vom Warnstreik nicht betroffen.

Der VVS empfiehlt den Fahrgästen zu prüfen, ob es möglich und sinnvoll ist, auf S-Bahnen und Nahverkehrszüge umzusteigen, die nicht vom Streik betroffen sind. Die Busse der privaten Verkehrsunternehmen und der Regiobus Stuttgart, die überwiegend in den Verbundlandkreisen verkehren, werden nicht bestreikt und fahren wie gewohnt. Für die Mitarbeiter dieser Verkehrsunternehmen gelten andere Tarifverträge. Im S-Bahn-Bereich setzt die DB Regio alle verfügbaren Züge ein.

In der elektronischen Fahrplanauskunft des VVS unter www.vvs.de werden Fahrverbindungen für Montag und Dienstag automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. Fahrgäste können sich so schnell einen Überblick verschaffen, ob eine Verbindung auch ohne Stadtbahn und Bus möglich ist, eventuell verbunden mit einem längeren Fußweg.

Für manche Fahrgäste abseits von S-Bahn-Haltestellen könnte es eine Alternative sein, mit dem Fahrrad zu fahren. Die Radroute kann man sich mit dem VVS-Radroutenplaner ausgeben lassen, den man unter www.vvs.de/radroutenplaner anklicken kann. Auf einfache Weise kommt man so zu einer Routenempfehlung an den Arbeits- oder Ausbildungsplatz, auch in der Stadt Stuttgart. Aus Kapazitätsgründen sollten Räder am 10. und 11. Oktober aber nicht in der S-Bahn mitgenommen werden, da an diesen Tagen mit vollen Zügen zu rechnen ist.

Während des Warnstreiks bleiben alle SSB-Dienststellen und Kundenzentren geschlossen. Auch der SSB-Telefonservice wird am Montag und Dienstag nicht erreichbar sein. Dagegen stehen die Mitarbeiter des VVS-Callcenters, unter 0711-19449 von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr, die Mitarbeiter des Callcenters der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, unter 01805 – 77 99 66, sowie die DB-Hotline unter 08000-99 66 33, jeweils rund um die Uhr, für Auskünfte zur Verfügung.

Der VVS bittet die streikbedingten Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Siehe auch: Heute wartet man vergeblich auf Bus, Stadtbahn, Seilbahn und Zahnradbahn

Info, VVS/Warnstreik-am-Montag-10-Oktober-und-Dienstag-11-Oktober-2011-bei-der-SSB-und-bei-den-Staedtisc und SSB/Aktuelle-Informationen
SSB/buslinien 38 – 66 – 67 – 98.pdf

Fotos, Klaus

Kleinengstingen beim Roller und Kleinwagentreffen – 03.Oktober 2011 – Bilder

Posted by Klaus on 4th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Oldtimer

Hallo Klaus,

wir waren heute bei sehr schönen Herbstwetter in Kleinengstingen beim Roller und Kleinwagentreffen, da waren wieder viele und auch neue und Interessante Fahrzeuge da . Viele Goggos, Isetten, Messerschmitt und ein Janus sowie andere Fahrzeuge wo auch keine Kleinwagen waren, diese wurden aber auch begrüßt. Anbei noch ein paar Bilder.

Anbei auch ein schöner DDR Roller mit Kindersitz aus Freudenstadt und die rote Heinkelkabine, hat man so in einer Scheune gefunden, so stand das Fahrzeug auch im Museum.

Gruß Kurt

Infos gibt es unter: automuseum-engstingen

Anfahrt: maps.google/ Engstingen

Wir bedanken uns recht herzlich bei Maria und Isetta Kurt für den Bildbeitrag

Teststrecke bei Einsiedel im Schönbuch – Bürgerversammlung

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dienstag,04.10.2011 um 20 Uhr im Musikzentrum Pfrondorf, Bürgerversammlung

Donnerstag.06.10.2011 um 19:30 Uhr in der Richard-Wolf-Halle Kirchentellinsfurt, die Pläne werden öffentlich im Kirchentellinsfurter Gemeinderat vorgestellt.

Folgende Infos haben wir mal zusammengestellt:
Rundkurs und Kurven auf dem Einsiedel
Kirchentellinsfurter Bürger wehren sich gegen Daimler-Teststrecke
news.google/Einsiedel+Schönbuch
tagblatt./-Rundkurs-und-Kurven-auf-dem-Einsiedel-
Kommentare: http://www.tagblatt/-Daimler-plant-offenbar-ohne-den-Einsiedel-kommentar
Südwest/Herzog-bietet-seine-Domaene-an
gea/tuebingen/daimler+will+zum+einsiedel
SWR/landesschau-aktuell-bw/Rennstrecke oder Idylle

tuepedia/Einsiedel

Ein paar Bilder zu Einsiedel im Naturpark Schönbuch

Das Ganze erinnert mich ein wenig an Mönchsloh

Fotos, Sabine und Klaus

Krautfest in Perouse und Besuch bei den Modellfliegern 2.10.2011

Nach unserem Besuch in Mönsheim ging’s weiter Richtung Perouse zum Krautfest. Auf der Fahrt dorthin kamen wir bei den Modell Flieger Club Perouse vorbei. Wir durften auch Aufnahmen machen und hier veröffentlichen. Schon ein tolles Hobby.

Diesmal war der Sportverein an der Reihe das Fest zu organisieren, im nächsten Jahr wird es wieder die Freiwillige Feuerwehr sein. Die Schlachtplatte hat uns wieder geschmeckt.
Bevor wir uns jedoch auf den Heimweg machten, versorgten wir uns noch mit dem köstlichen Perouser Kraut.

Infos: Perouse – Stadt Rutesheim

Ishe auch gablenberger-klaus-blog/Perouse

Fotos, Sabine und Klaus

Erntedank und Erntedank-Brunnen in Mönsheim

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Der Erntedank-Brunnen gestaltet von Angelo Marraccini befindet sich neben der „Alten Kelter“ und dem ev. Gemeindehaus in Mönsheim. Neben der „Alten Kelter“ entsteht gerade das neue Rathaus.

Infos zu Mönsheim und facebook/Mönsheim

Fotos, Sabine und Klaus

Barrieren – nicht nur für Rollstuhlfahrer

Posted by Sabine on 1st Oktober 2011 in Allgemein, Fotos

Ein Chaos im neuen Tiefbahnhof ist vorprogrammiert, Verbesserungen dringend notwendig noch bevor gebaut wird.

barrierefrei.gegen-stuttgart-21
bei-abriss-aufstand/barrieren-nicht-nur-fur-rollstuhlfahrer-stuttgart-21

Fotos, Sabine