Archive for the ‘Fotos’ Category

Weinwanderung zu den edlen Tropfen im Gewölbe am 16.09. und 07.10.2011

je 15.00 – 21.00 Uhr
Die Wanderung startet in der Mönchhalde, Türlenstr./Ecke Robert-Mayer-Str. und führt über den Killesberg sowie die Bergheide zur städtischen Kelter am Römerkastell und weiter über den Neckar zum Luftschutzbunker / Weinarchiv tief unter dem Cannstatter Kurpark. Sie erfahren Spannendes zur Rebkultur mit unterhaltsamen Geschichten rund um den Stuttgarter Wein.

Kostenbeitrag pro Person für Weinwanderung, Essen und Probe: 25,00 Euro. Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Tag des offenen Weinbergs in der Mönchhalde
am 24. September 2011
Idyllische Freilichtweinprobe mit Weinbergführungen.
Fraunhoferstr. 17, Stuttgart-Nord, Beginn 14.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr.

Anmeldungen
nehmen wir unter Tel. 0711/ 216-3682 und 7140 oder
per email unter Weingut(at)Stuttgart.de entgegen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Verkaufsstelle wenden.

Info: Verkaufsstelle des Weinguts Stadt Stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

St. Christophorus Stuttgart-Wangen 24.07.2011

In diesem Jahr feiert die St. Christophorus Kirche in Stuttgart Wangen Ihr 75jähriges Bestehen

Erbaut 1936 und dem Schutzpatron St. Christophorus geweiht. Er ist Schutzpatron von Württemberg (insbesondere der Stadt Stuttgart, auf deren Marktplatz bis 1939 eine Statue des Heiligen stand) und der Reisenden. Deshalb werden seit 1937 (mit Unterbrechungen bis heute) ab seinem Fest im Juli Fahrzeuge gesegnet. Gedenktag im deutschen Sprachgebiet: 24. Juli
Die Feier findet in diesem Jahr am 24.Juli, 10.45 Uhr (Eucharistie, Patrozinium, Fahrzeugsegnung (alles was Räder hat), anschl. Gemeindeessen) statt.

Das Gebiet der Kirchengemeinde umfasst den Stadtbezirk Wangen und den zwischen Neckar und Bahnlinie gelegenen Teil von Untertürkheim. Neben der Kirche befinden sich innerhalb des Gemeindezentrums das Pfarrbüro, Kindergarten und Gemeindesaal.
Die Gemeinde St. Christophorus zählt zur Zeit rund 2.600 Katholiken. Davon sind etwa die Hälfte deutscher Nation, die anderen vorwiegend kroatischer oder italienischer Herkunft. Die Zusammenarbeit mit den ausländischen Missionen ist in seelsorgerischen Fragen deshalb sehr eng.
Zusammen mit sechs Nachbargemeinden unterhält St. Christophorus die Marienburg, die vor allem in den Ferienmonaten der Stadtranderholung dient und sich durch ihre Lage und den großen Spielflächen allgemeiner Beliebtheit erfreut.

Kath. Kirche St. Christophorus
Salacher Straße 33
70327 Stuttgart Wangen

Infos:
St. Christophorus Kirche
heiligenlexikon/Christophorus

Foto, Uwe (historisch Aufnahmen von 1966, Fotografen leider unbekannt), Sabine und  Klaus

4. US-Car and Bike Meeting 23. + 24.07.2011 Leinfelden-Echterdingen LE

Posted by Klaus on 22nd Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

4. US-Bar and Bike Meeting, Samstag, 23. Juli, 14 bis 22 Uhr, Sonntag, 24. Juli, 11 bis 20 Uhr

Der Automobilsommer 2011, mit dem Baden-Württemberg den 125. Geburtstag des Automobils feiert, erreicht in LE mit dem 4. US-Car and Bike Meeting seinen Höhepunkt. Der Bereich rund um den Schwabengarten (Parkplatz und Wiesenfläche an der Stuttgarter Straße) wird am 23. und 24. Juli zum gigantischen Meeting Point für Liebhaber von V8-Blocks und V-Twins, von Mustangs, Cadillacs, Dodges

Weiterlesen

Fotos, Sabine und Klaus

Besuch mit heißen Öfen aus den Niederlanden in S Wangen

Posted by Sabine on 22nd Juli 2011 in Fotos, Stuttgart Wangen

Na dann, „Gute Weiterfahrt“

Fotos, Sabine

Dürrbachquelle nach den Aufräumarbeiten und davor

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Unserer Meinung nach hätte man da auch einiges mehr machen können, aber es fehlt ja bekanntlich am Geld.
Zumindest das Hinweisschild „Kein Trinkwasser“ hätte noch aufpoliert gehört.

Für Wangener gibt es ja die Wangener Chronik, in der man auch einiges zur Dürrbachquelle findet.
So zum Beispiel in Heft 50 – September 1987 „Die Dürrbachquelle, Stiefkind des Liegenschaftsamtes“. Immer noch aktuell.
Siehe auch den Fragenkatalog zur Bürgerversammlung am 25. Juli 2011

Siehe auch unsere Berichte:

“Der Dürrbachwald” – Ein Kleinod im Stuttgarter Osten – 30.5.2010

See an der Dürrbachquelle (Wangener Höhe) soll neu gestaltet werden

Fotos, Klaus

Ein kleiner Rückblick in Bildern zu Cooltour im Schrott – Kunst am Schrottplatz in Böblingen

Posted by Klaus on 20th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wir waren natürlich nicht die Einzisten die auf diesem Event fotografiet haben, hier noch ein kleiner Rückblick anderer Fotografen.

Mehr Bilder gefällig? Hier bitte schön und facebook/Cooltour Im Schrott Exhibition von Zolfanello Aoc

Eigentlich schade, dass so wenige KünstlerInnen aus Böblingen/Sindelfingen anwesend waren.

Beiträge hier im Blog Cooltour

Fotos, Rainer Simon-art/Frameset und Holger Stampe

Paternoster in Stuttgart

Posted by Klaus on 20th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aufzug. Ständiger Umlaufaufzug ohne Türen. Kommt vom Kat. Rosenkranz

Wer fährt nicht gerne mal mit dem Paternoster, ist wohl immer wieder ein Erlebnis.

In Stuttgart kenne ich noch zwei funktionierende Rundumaufzüge. einem im Rathaus und einen in Gebäude der Markthalle.

Der im ehemaligen Bundesbahn Gebäude ist nicht mehr in Betrieb und wurde zugenagelt.

Ob der Paternoster bei der AOK in der Breitscheidstraße noch in Betrieb ist muss ich noch herausfinden. Dies hat sich wohl mit den Fotos und dem Kommentar (der Paternoster im Gebäude der AOK Stuttgart-Böblingen, Breitscheidstr. 20, ist schon lange außer Dienst. So weit ich weiß, wurde der ca. 1992 oder so durch einen behindertengerechten Aufzug ersetzt.) von David erledigt. An dieser vielen Dank für die Mitarbeit am Blog.

Im Tagblattturm der Stuttgarter Zeitung gab es auch mal einen sowie im damaligen Landesgewerbemuseum ( heute Haus der Wirtschaft ) kam von Stratkon und im ehemaligen Baurechtsamt in der Friedrichstr. gab´s auch mal einen Paternoster von BigB. Das klappt heute ja wieder besonders gut. Danke

Kurt schreibt uns: „Hallo im Kaufhof in Stuttgart gibts auch einen Paternoster im Personaleingag.“ Vielen Dank, es gibt Sie also noch 😉

22.01.2014 – Und noch ein Hinweis von A.B. der uns erreichte, in der Reinsburgstraße 19 bei der Allianz ist auch noch einen Paternoster  in Betrieb. Vielen Dank für den Hinweis.

Bilder gibt es bei google/Paternoster ja einige.

Sehr informativ die Seite wikipedia/Paternosteraufzug und flemming-hamburg

Fotos, David,  Klaus

Bilder vom Sommerurlaub der Seefahrern aus Esslingen

Posted by Wolfgang / Moni ES on 19th Juli 2011 in Allgemein, Fotos

Hallo Klaus u. Sabine!
Melden uns vom Urlaub zurück. Im Anhang etwas für den Block.
In einer Gaststätte hatte wir eine Serviette bekommen, mit folgendem Text darauf:
Nachdem wir die Schankerlaubnis-,
Getränke-, Mehrwert-, Einkommens-,
Vermögens-, Gewerbekapitals-,
Gewerbeertrags-, Lohn-, Kirchen-,
Zinsertrags-, Kapitalertragssteuer und
Solizuschlag bezahlt, Beiträge zur
Krankenkasse, Berufsgenossenschaft,
Familienausgleichskasse, Invaliden-,
Angestellten-, Arbeitslose-, Lebens-,
Feuer-, Einbruchs-, Unfall- und
Haftpflichtversicherung, die Gebühren für
Gas, Wasser, Elektrizität, Heizung,
Müllabfuhr, Schornsteinfeger, Telefon,
Zeitung, Zeitschriften, Radio, Fernsehen,
Gema usw. entrichtet haben, bleiben uns
diesen Monat nur Geld für diese Reklame
übrig und Sie zu bitten, unser
Unternehmen durch regen Besuch zu
unterstützen.

Text und Fotos, die Esslinger

Es werden noch Klassenkameradinnen gesucht – Wagenburg Schule – Stuttgart

Posted by Klaus on 19th Juli 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

An dieser Stelle wurde ein Teil des Beitrags gelöscht. Damit sind auch die Kommentare fast sinnlos. Anscheinend gibt es unter den Beteiligten Meinungsverschiedenheiten.
Wir sind aber nicht bereit, diese Auseinandersetzungen hier im Blog zu unterstützen. Wir hatten es Gut gemeint, als wir die Beiträge veröffentlichten, doch wir sind hier keine Plattform für interne Streitigkeiten

Hier noch eine Seite von http://stuttgartfreunde.npage.de, dort gibt es auch die Mailadresse.

Foto, Klaus

Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Wangen 18.07.2011

Kurzbericht:

Frau Monika Baghdjian zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats für die SPD – Fraktion eingeführt.

StadtSeniorenRat – Informationen

Zur “Straße ohne Namen” (Verbindung Ulmer Str./Nähterstraße) wurde ein Straßename gesucht, Er sollte mit dem Ort oder Flurnamen zu tun haben. „Am“ oder„Im Bozzelen“ (so lautet der Gewann-Name) kam in die engere Wahl, über die genaue Bezeichnung soll nochmals abgestimmt werden.

Informationen und Stellungnahmen zu Sozialdatenatlas für Kinder und Jugendliche, Sozialdatenatlas und Bildungsregionen.

Zum Neubau auf dem Herma-Areal stellten zwei Vertreter des Planungsbüros einen neuen Entwurf zur Bebauung vor und erklärten Ihre Vorstellung dazu. Es soll ja keine „Mietmaschine“ gebaut werden.
Ein Beschluss zur Bebauung wurde einstimmig angenommen.

Die Dürrbachquelle war ebenfalls Thema an diesem Abend. Es sei ein wenig gemacht worden, so z. B. der Wasserstand gesengt und die Quellfassung zugänglich gemacht worden. Einige Bezirksbeiräte waren mit den durchgeführten Maßnahmen nicht so recht zufrieden. Auch Herr Dolde meinte, es könne noch einiges mehr gemacht werden. (Wir werden demnächst mal wieder einen Waldspaziergang dorthin machen um uns ein Meinung bilden. Natürlich mit Bildern für den Blog)

Zum Abschluss geben der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wangen und seine Stellvertreter eine Überblick über Ihre ehrenamtliche Arbeiten und Einsätze zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart Wangen und auch für den Stuttgarter Osten.

Frau Bezirksvorsteherin Dietrich bedankte sich für die Gastfreundschaft bei der FFW Wangen, die an diesem Abend auch den Durst der Anwesenden löschte.

Am Anschluss folgte noch eine Besichtigung de Feuerwehrmagazins und Fragen wurden beantwortet.

Nicht vergessen am 25. Juli Bürgerversammlung.

Nächste Sitzung der Berzirksbeirats am 27.09.2011

Fotos, Klaus