Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Antrag der CDU Stuttgart Ost zur Bezirksbeirats- sitzung Stuttgart-Ost – 19. Oktober 2016

Posted by Klaus on 11th Oktober 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

CDU Bezirksbeiratsfraktion Stuttgart Ost zur Sitzung des Bezirksbeirates Stuttgart-Ost am 19. Oktober 2016

CDU-s-Ost-Fotos1 CDU-s-Ost-Fotos2

Zustand des Grünstreifens in der Ostendstraße

Antrag:

Die Verwaltung wird aufgefordert

  1. vorzuschlagen, wie die Grünanlage, bzw. der Mittelstreifen in einen ansehnlichen Zustand versetzt werden kann, bzw. mitzuteilen welche Pflegeintervalle für die Anlage vorgesehen sind.
  2. zu prüfen, welche geeignete Maßnahmen es gibt, die Bepflanzung statt mit Gras mit anderen Pflanzen vorzunehmen.

Begründung

Die Anlage befindet sich in einem erbarmungswürdigen Zustand (siehe Fotos vom August 2016) Die Achse Ostendplatz – Gablenberger Hauptstraße ist zentral für den Stuttgarter Osten und somit das Schaufenster des Stadtteils. In der jetzigen Verfassung ist der Grünstreifen wahrlich keine Zierde für Stuttgart-Ost.

Gez. Karl-Christian Hausmann, Bernhard Herp

Fotos, CDU S Ost

Anmerkung: So würde es schon etwas freundlicher aussehen 😉 Fotos, Klaus

ostendstraße Mitte 1 ostendstraße Mitte 2

10. bis 28 Oktober: SSB erneuert Weichen in der Neckarstraße

Pressemitteilung der SSB

S-SSB-Stadtbahn-1Vom 10. Bis 28. Oktober erneuert die SSB in der Neckarstraße im Bereich der Einmündung der Heinrich-Baumann-Straße die Weichen der Stadtbahn.

In den Nächten vom 17. auf den 18. und vom 20. auf den 21. Oktober ist die Neckarstraße stadteinwärts gesperrt. Der Stadtbahnen fahren wie gewohnt.

Die Arbeiten finden vorwiegend nachts, zum Teil auch bei Tag statt.

Symbolfoto, Sabine

Beteiligung der Öffentlichkeit – Auslegung des Enwurfs eines Bebauungsplabs mit Satzungen über örtliche Bauvorschriften – Villa Berg

Posted by Klaus on 11th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Garten-Friedh-1Info Stadt Stuttgart Amtsblatt Nr. 40 2016

Stadtbezitk Stuttgart Ost – Park der Villa Berg – ehemaliger Betriebshof Schickstraße (Stgt 281.1)

Auslegung: Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzungen über örtliche Bauvorschriften und  die Begründung sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umwelt- bezogenen Stellungnahmen liegen vom 14. Oktober bis zum 14. November 2o16 -je einschließlich – beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Eberhardstraße 1o (Graf-Eberhard-Bau), EG, 003, Planauslage, 7o173 Stuttgart während der Öffnungszeiten öffentlich aus.

Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften und die Begründung können vom 14. Okt0ber bis zum 14. November 2oi6 -je einschließlich – auch im Internet unter www.stuttgart.de/planauslage abgerufen werden.

Abgabe von Stellungnahmen:
Die förmliche Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 BauGB wird nur im Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung vorgenommen. Auskünfte werden dort gegeben. Während der Auslegungsfrist können von der Öffentlichkeit (hierzu zählen auch Kinder und Jugendliche) schriftlich Stellungnahmen beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung oder zur Niederschrift in der Planauslage abgegeben werden. Ober sie entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Es wird gebeten, die volle Anschrift anzugeben.

Öffnungszeiten der Planauslage des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung:

montags bis freitags von 8J0 bis 12.30 Uhr und montags bis mittwochs von 14 bis,15.30 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Der barrierefreie Zugang erfolgt über die Töpferstraße.

Das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung ist mit dem  öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen (z.B. S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte, Bus- und Stadtbahnhaltestellen Rathaus).

Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Foto, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost – 19. Oktober 2016

Info: Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke Corinne Hohl

18.30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g  öffentlich
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

Stöckachplatz32. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften, Hackstraße 2 / Stöckachplatz / Else-Kienle-Staffel im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt. 289)
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB GRDrs. 704/2016 Herr Trippensee, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. a) Neugestaltung Schwanenplatz, Vorstellung des Siegerentwurfes
Frau Wiedemann, Wiedemann und Schweizer Landschaftsarchitektur, Herr Trippensee, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
b) Bauvorhaben am Schwanenplatz, Herr Tsomidis und Herr Boochs, GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG; Herr Isin und Herr Wachter, Generalplaner Architekten Isin + Co

Bessarabienplatz 4. Stadtentwicklungspauschale (STEP), Bessarabienplatz, Präsentation der Ausführungspläne Herr Hoffmann, Tiefbauamt

5. Neugestaltung Spielplätze und Grünanlagen
a) Neugestaltung Spielplatz Bardiliweg
b) Neugestaltung Spielplatz Grüneisenanlage Herr Kerner, Garten-, Friedhofs- und Forstamt
c) Quartierspark Kniebis-/ Strombergstr. Herr Fromm, Büro Fromm Landschaftsarchitekten
K-Stafflenbergstraße-76d) Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften, Stafflenberg-/Gerokstraße (ehemalige Diakonieverwaltung) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt 280)
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB
– Auslegungsbeschluss gem. § 3 (2) BauGB GRDrs. 705/2016 Herr Haas, Herr Märker; Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

EnBW016. Modernisierung Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg, Vorstellung Stand der Planung im Bezirksbeirat S-Ost Frau van den Bergh, EnBW
AG

7. Zustand Grünstreifen Ostendstraße, Antrag der CDU im Bezirksbeirat Ost

8. Beschwerden über sogenannte „Autoposer“, Antrag der CDU im Bezirksbeirat Ost

9. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Zum Antrag 7. der CDU Stuttgart Ost Zustand des Grünstreifens in der Ostendstraße Antrag der CDU Stuttgart Ost

Zu 8. Beschwerden über sogenannte „Autoposer“ im Stuttgarter Osten

Einen Bericht von der Sitzung gibt es wieder bei der SPD Stuttgart Ost von Jörg Trüdinger

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Einbruch in Kindergarten, Vereinsraum und Gaststätte – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 10th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

Merz-Schule

Polizeibericht

Unbekannte sind am Sonntag (09.10.2016) in einen Kindergarten und in einen Vereinsraum am Albrecht-Leo-Merz-Weg eingebrochen. Ein Einbruch in eine Vereinsgaststätte am gleichen Ort misslang. Die Unbekannten hebelten auf der Gebäuderückseite augenscheinlich mit einem Werkzeug eine Tür auf und durchsuchten die Räume des Kindergartens. Zudem brachen sie zwei Geldkassetten auf. Über die Höhe des Stehlguts ist bislang noch nichts bekannt. Ein gegenüberliegendes Vereinsgelände wurde von den Unbekannten ebenfalls aufgesucht. Dort brachen sie die Tür des Vereinsbüros auf und durchsuchten ein Büro. Über mögliches Diebesgut ist noch nichts bekannt. Auch die Hintertür der Vereinsgaststätte haben die Unbekannten versucht aufzubrechen, hierbei scheiterten sie jedoch.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Klaus

Stromnetzbauarbeiten Gablenberg Aspergstraße

Posted by Klaus on 10th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

Die Stuttgart Netze erneuert zwischen der Ecklenstraße 11 und der Aspergstraße 54 auf einer Länge von etwa 400 Metern die 10 kV (10.000 Volt) Stromleitungen. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2016 abgeschlossen sein.

Mit dieser Maßnahme wird das Stromnetz in Gablenberg-Mitte auf den neuesten technischen Stand gebracht und auf künftige Bedarfe vorbereitet.

Mit freundliche Grüße,

Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Foto, Klaus

Es ist Herbst und das Berger Festzelt wurde abgebaut

Posted by Klaus on 10th Oktober 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Das Zelt wurde am letzten Samstag zerlegt, für die Reparaturen vorbeitet und weggeräumt. Es gibt trotzdem einiges zu tun. In der jetzt veranstaltungsfreien Jahreszeit werden wir weiter an der Organisation der IG arbeiten und uns dabei auch um die Zusammenarbeit mit Pressevertretern kümmern.

Mit freundlichen Grüßen

Bernhardt Sczuka
von der InteressenGemeinschaft Berger Festplatz

Siehe auch unsere Berichte Berger Festplatz

Fotos, InteressenGemeinschaft Berger Festplatz, Klaus

Gedicht zum Gablenberger Wein von Klaus Rurländer

Posted by Klaus on 9th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

Rur-Oigner-Woi1

Bilder der Weinles 2016

Heute Riesling und demnächst Trollinger – Weinlese auf den Höhen Gablenbergs – Fotos

Posted by Klaus on 8th Oktober 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Die wenigsten wissen, dass Gablenberg ein Weinbauerndorf war.

Zur Weinlese benötigt man einige freiwillige Hände und diese waren heute im Weinberg des Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V. 1904 vorhanden.

Der Wein- und Ostbauverein ist ein gemeinnütziger Verein der sich unter anderen zur Aufgabe gestellt hat die letzten Weinberge von Gablenberg zu hegen und pflegen. Die letzten Weinberge eines einstigen Weindorfs müssen der Nachwelt erhalten werden.

Und wie sich das gehört gibt es dann auch ein Weinfest 😉

Infos zum Weinbau im Stuttgarter Osten:

muse-o/geschichte-s-ost/stadtteil-gablenberg/

„Zum Wohl – Wein im Stuttgarter Osten“

Buch zum Thema Weinbau in Stuttgart Ost: Dr. Elmar Blessing: Zum Wohl – Weinbau im Stuttgarter Osten
64 Seiten, 128 meist historische Fotos. 2010. € 8,-. (= Bd. 16 der Reihe „Hefte zum Stuttgarter Osten“). ISBN 978-3-925440-36-6

Gedicht zum Gablenberger Wein von Klaus Rurländer

Ein Beitrag von 2009 Weinlese in Gablenberg

Fotos, Klaus und Klaus Rurländer

Beckengrundreinigung im Außenbereich des LEUZE Mineralbads

Posted by Klaus on 7th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart
s-gaisburg4Aufgrund der jährlichen Becken- grundreinigung ist das 24-Grad-Außenbecken im LEUZE Mineralbad am Montag, 17. Oktober, ab 11 Uhr und Dienstag, 18. Oktober, ganztägig für den Badebetrieb gesperrt. Alle übrigen Einrichtungen stehen den Gästen zu den bekannten Öffnungs- zeiten zur Verfügung.

Das LEUZE Mineralbad, Am Leuzebad 2-6, Telefon 0711/216-99700, ist zu erreichen mit der S-Bahn S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, Stadtbahn U1, U2 bis Haltestelle Mercedesstraße und U14 bis Haltestelle Mineralbäder sowie mit dem Bus 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt.

Foto, Klaus