Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Lang will drei Filialen in Stuttgart Ost schließen

Posted by Klaus on 8th Mai 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

lang1-dsc_ Nach einem Bericht der CZ Bäckerei Lang: Aufatmen in den Neckarvororten, im Stuttgarter Osten hingegen werden drei Filialen schließen. Betroffen sind zwei Sparback- und eine Stefansbäck-Filiale.

Wieder drei Läden die Leerstehen und Menschen die womöglich Ihren Arbeitsplatz verlieren.

Foto, Blogarchiv

Einst Tankstelle – Heute grüne Wiese

Posted by Klaus on 7th Mai 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wie sich ein doch so manches verändert

ESSO-Tankstelle Neue Straße GablenbergK-ehem.-EssoEhemalige Esso Tankstelle in der Neue Straße.

Zwischen den Aufnahmen liegen etwa sechs Jahre

Siehe auch: Einst Tankstelle, nun Baugrube – Was kommt dann??? und Gablenbergs letzte Tankstelle hat heute Ihre Zapfsäulen und den Shop geschlossen

Fotos, Klaus

Gablenberg – Einladung zum Themenabend Versorgung, Arbeit und lokale Ökonomie am 13.05.2015

K-Gablenberg-33Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem diesen Mittwoch der erste Themenabend Nachbarschaften, Stadtteilleben und –image mit reger Beteiligung und großem Interesse der Gablenberger Bewohnerschaft stattgefunden hat, möchten wir Sie nun ganz herzlich zu unserem zweiten Themenabend am Mittwoch, 13.05., 19-21 Uhr, in das neue Stadtteilbüro in Gablenberg, Gablenberger Hauptstr. 33, einladen.

An diesem Abend möchten wir uns mit den Themen Versorgung, Arbeit und lokale Ökonomie befassen: Wie sieht es mit dem Einkaufen aus? Was passiert mit dem Leerstand? Wie wird mit Veränderungen umgegangen? Welche Strategien sind nötig?

Dabei ist Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen als Gablenbergerinnen und Gablenberger gefragt. Bringen Sie sich ein, diskutieren Sie mit, wie sich Gablenberg zukünftig entwickeln soll.

Bitte melden sich unter soziale-stadt-gablenberg(at)weeberpartner.de an!

Das Team vom Stadtteilmanagement Gablenberg
Lisa Küchel, Philip Klein und Sebastian Graf

Weitere Themenabende finden in den kommenden Wochen statt:
19.05. Mobilität, Verkehr und öffentlicher Raum
10.06. Bildung, Betreuung und Gesundheit
17.06. Wohnen, Modernisierung und Sanierung
Jeweils 19-21 Uhr

Weitere Infos unter www.soziale-stadt-gablenberg.de

Foto, Klaus – Die Bezeichnung „Libanonplatz“ haben wir in den richtigen Namen „Lindenplatz“ ungeschrieben.

Frisch geteer und schon wieder aufgerissen – Wo liegt da der Sinn

Posted by Klaus on 7th Mai 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Da fragt man sich schon, hat man zuviel Geld um diesen Irrsinn auf Kosten der Bürger veranstalten??? So etwas regt mich maßlos auf und ab und an muss ich eben hier im Blog meinem Ärger Luft verschaffen. Da sind die Gehwege keine zwei Wochen frisch geteert und schon kommen wieder die Bautrupps und reißen auf.


Tatort: Untere Haußmannstraße

Fotos, Klaus

„Made in Stuttgart Ost“ Muse-O – Mal reingeschnuppert

Am Sonntag wird die Ausstellung „Made in S-Ost“ eröffnet. Ich durfte heute schon mal reinschnuppern was das Team um Ulrich Gohl zusammengetragen hat und welche Objekte zu den jeweiligen Firmen gehören. All zu viel will ich natürlich nicht verraten, Ihr sollt ja die Ausstellung besuchen. Jeder Besucher erhält auch einen Flyer auf welchem die vorgestellten Firmen in einer Karte eingezeichnet sind.

Das Foto (Metallschatulle) in der Mitte zeigt ein Meisterstück des Flaschners Willy Götze aus dem Jahre 1929
Das Foto rechts zeigt Aufnahmen der Firmengebäude etc.

Ich wünsche viel vergnügen bei der Ausstellung

Eröffnet wird die Jubiläumsausstellung mit einem kleinen Festakt. Einführende Worte wird Bürgermeister Matthias Hahn sprechen.
Vernissage der Ausstellung „Made in Stuttgart-Ost“ ist am Sonntag, 10. Mai um 15 Uhr.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstraße 130, 70186 Stuttgart
Geöffnet jeweils an Samstagen und Sonntagen von 14 bis 18 Uhr (mit weiterführenden Informationen).
Eintritt: 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.

Infos: muse-o.de
Unsere Berichte zum Muse-o

Fotos, Klaus

Autoverkehr und kein Ende

Posted by Klaus on 3rd Mai 2015 in In und um Gablenberg herum

Bericht eines geplagten Anwohners in der Neue Straße

Ol-Neue-Str-1Am Donnerstag Abend 2 Stunden Autokolonnen mit Stillstand in der Neue Strasse, Albert-Schäffle-Strasse abwärts und alle mit laufenden Motoren!

An jedem Werktag das gleiche Bild zwischen 7 und 9 Uhr! Wäre ich nicht schon so alt, würde ich mir überlegen Gablenberg zu verlassen. (wohne hier seit 1955)

Die Wohnqualität in dieser, auch mit vielen LKW’s frequentierten Strasse ist nicht mehr „GESUND“ Wenn die langen LKW welche zu Aldi oder zum Großmarkt fahren einem entgegenkommenden LKW bzw. dem Bus begegnen, absolutes Chaos denn die Fahrbahn ist zu eng.

Ol-Verkersstau-Richtung-BerDazu kommt noch, dass von 10 PKW /LKW/ Bus mindestens 7 schneller als die erlaubten 40 fahren! Einige sogar 60 – 90 St/km!!

Komisch, bei Messungen vor Gebäude Neue Strasse 26 hat die Überwachungsbehörde von über 200 gemessenen Fahrzeugen nur 2 (!) zu schnelle Fahrzeuge ermittelt!

In diesem Blog und auch in Zeitungen wurde schon wiederholt auf die völlig unsinnige Geschwindigkeitsanzeige nach der langen, scharfen Rechtskurve in der unteren Albert-Schäffle-Strasse hingewiesen. Wer fährt hier schon zu schnell und zudem sieht man die Anzeige nur im letzten Moment.

Ist bei den zuständigen Behörden niemand in der Lage diese Anzeige abbauen zu lassen und an eine halbwegs gerade Strasse zu montieren? An der Neue Strasse  etwa Einmündung Grünblickstrasse wäre ein geeigneter Standort. Diese Anzeige sollte doch eine Bremswirkung in der 40er Zone bewirken, aber wenn man sie kaum sieht, so ein Schwachsinn!

Oldie

Hallo Oldie,

dieses Problem können wir gut nachvollziehen. Was fehlt, ist eine Filderauffahrt und eine intelligente Verkehrsführung. Die Ampelschaltungen gehören ebenfalls mal überprüft. Die jetzigen Regelungen schreien ja zum Himmel.

Und Die, welche in den kleinen Seitenstraße nach Verkehrsberuhigung schreien, können sich ja mal an die Hauptstraßen stellen, damit Sie sehen wie ruhig Sie doch wohnen.

Fotos, Oldie

Muse-o Gablenberg – „Made in S-Ost“ wird eröffnet

Pressemitteilung/Terminankündigung

Es ist soweit: MUSE-O zeigt seine neue Ausstellung, die sich mit der Industriegeschichte des Stuttgarter Ostens befasst. Sie ist gleichzeitig eine Jubiläumsschau. Eröffnet wird am Sonntag, dem 10. Mai 2015.

Muse-oDas kann man sich heute kaum mehr vorstellen: Stuttgart-Ost war früher ein gefragter Industriestandort. Der Stadtbezirk, der aus den einstigen Weingärtnerdörfern Gaisburg und Gablenberg, dem ehemaligen Mühlenort Berg und der Arbeitersiedlung Ostheim hervorging, erlebte ab dem vierten Viertel des 19. Jahrhunderts geradezu einen wirtschaftlichen Boom. Rund 100 Jahre später, etwa ab den 1960er-Jahren, zog sich dann das produzierende Gewerbe wieder zurück.

ToblerDiese Entwicklung zeigt die Ausstellung anhand von 44 Firmengeschichten. Alle einst hier vertretenen Branchen sind zu entdecken, alle Betriebsgrößen vom Einmannbetrieb bis zum Großkonzern, Unternehmen, die bald wieder eingingen und solche, die langfristig erfolgreich waren. Von jeder Firma wird genau ein Stück gezeigt: meist ein Produkt, manchmal aber auch ein Werbestück oder ein anderes Relikt. Von A bis Z reihen sie sich an einem ovalen Tisch aneinander, der an ein Fließband erinnern soll. Ins Auge springen größere Objekte wie ein Elektromotor von Küenle, ein Autokühler von Längerer & Reich oder eine Toblerone-Werbetasche; aber auch kleine Stücke erzählen bemerkenswerte Geschichten wie die Ansichtskarte aus Serbien eines Gablenberger Kleinverlags, eine Schale mit Sand aus dem Raichberg-Sandbruch oder die Jubiläumsplakette der Gießerei Wölfle. Rund 70 historische Fotos gewähren Einblicke in den Arbeitsalltag vergangener Zeiten.

Für die Texte waren wieder umfangreiche Forschungen eines bis zu fünfköpfigen Rechercheteam unter der Leitung des Historikers Ulrich Gohl nötig. Die optische Aufbereitung hat das Gestalter-Duo Inken Gaukel und Tobias Schwechheimer übernommen.

Mit dieser Ausstellung feiert MUSE-O auch ein Jubiläum: Vor genau zehn Jahren bezog man das alte Gablenberger Schulhaus, das der Verein mit Unterstützung der Stadt, vor allem aber mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer saniert hat. Nicht weniger als 38 Ausstellung hat MUSE-O seither hier präsentiert (dazu neun vorher im maroden Gebäude), zahllose Lesungen, Konzerte, Vorträge und Führungen angeboten. Bei der Eröffnung am Sonntag, dem 10. Mai um 15 Uhr wird Bürgermeister Matthias Hahn ein Grußwort sprechen.

Die Ausstellung unter dem Titel „Made in S-Ost“ war und ist ein echtes Mitmach-Projekt. Eine ganze Reihe von Menschen hat dem Verein Objekte und Geschichten angeboten, die weitgehend in die Präsentation eingeflossen sind. Und sollten zu den vorgestellten Unternehmen weitere besondere Stücke auftauchen, dann wird die Schau umgestaltet. Vor allem aber suchen die Ausstellungsmacher nach möglichen Exponaten und spannenden Stories von Firmen, die bisher nicht berücksichtigt sind; eine sicher unvollständige Liste der in Frage kommenden Unternehmen liegt im MUSE-O aus. Und dann könnte das Ergebnis sein: ein zweiter Ausstellungsteil im kommenden Jahr.

Made in S-Ost. Produzierende Betriebe im Stuttgarter Osten von den Anfängen bis heute. Eine MUSE-O-Ausstellung
einmal-industrialisierung-und-zurueck-vernissage-im-muse-o-am-10-mai
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 10. Mai bis So., 27. Sept. 2015, Eröffnung So., 10. Mai 2014, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Wir werden natürlich weiter über diese Ausstellung berichten

Berichte im Blog zum Muse-o

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Pizzabote überfallen – Geldbeutel geraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 30th April 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei-Auto1Zwei unbekannte Männer haben am Mittwochabend (29.04.2015) einen 48-jährigen Pizzaboten an der Wagenburgstraße überfallen und seinen Geldbeutel mit Bargeld geraubt. Der Pizzabote lieferte gegen 23.20 Uhr eine Bestellung aus. Bevor er wieder in sein Fahrzeug stieg, wurde er von einem Unbekannten angesprochen, der dem 48-Jährigen den Geldbeutel entriss und flüchtete. Ein weiterer Unbekannter kam dem Pizzaboten zu Hilfe und verfolgte den unbekannten Räuber. Kriminalpolizeiliche Ermittlungen haben ergeben, dass der zweite unbekannte Mann kurz vor dem Raub mit dem Räuber auf einer Treppe vor dem Gebäude Wagenburgstraße 10 saß und vermutlich an der Tat beteiligt war. Die Polizei fragt nun, wer den Raub beobachtet hat und Angaben zum Tathergang und zu den Verdächtigen machen kann. Von den beiden Männern kann nur der Haupttäter beschrieben werden. Dieser soll schlank, zirka 175 Zentimeter groß und 24 bis 25 Jahre alt sein. Der Begleiter konnte nicht beschrieben werden.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 entgegen

Foto, Blogarchiv

HGV-Ost argumentiert mit illegalen Geisterparkplätzen gegen Platzumbau

Posted by Klaus on 29th April 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Hallo zusammen.

K-Bess-2Thomas Rudolph vom HGV-Ost argumentiert mit illegalen Geisterparkplätzen gegen den Platzumbau des Bessarabienplatzes in Stuttgart Ost. Das uralte Argument der Parkplätze, die den Kunden der Geschäfte zur Verfügung gestellt werden müssten, wird hier wieder aufgewärmt. Dabei fährt ein Bewohner aus Ost nicht mit dem Auto zum Einkaufen. Für viele Bewohner in Ost sind die Geschäfte durchaus fußläufig erreichbar. Wer ein Auto hat und dieses zum Einkaufen nutzt, der fährt direkt in eines der umliegenden Einkaufszentren, die hunderte Parkplätze anbieten. Stuttgart Ost kann also gar nicht auf diesem Wege mit den Einkaufszentren konkurrieren. Stattdessen sollte man lieber die kundenfreundliche autofreie Atmosphäre bewerben. Aber das scheint der HGV-Ost noch nicht verstanden zu haben. Siehe bineckartor.wordpress.com

Außerdem: Das Verkehrsministerium sucht Heldinnen und Helden der
nachhaltigen Mobilität.
neue-mobilitaet-bw.de/mitmachen/landesauszeichnung-heldinnen-und-helden-der-neuen-mobilitaet

Alex
Für die BI Neckartor

Siehe auch einen Bericht im stuttgarter-wochenblatt/s-ost-was-wird-aus-dem-bessarabienplatz und der-bessarabienplatz-soll-umgestaltet-werden-buergerbeteiligung-erwuenscht

Foto, Klaus

Eine Schande wenn man sich das ansehen muss – Ehem. Gutshof und Kino

Eines der Themen in der nächsten sitzung des bezirksbeirats stuttgart ost mittwoch 6 mai 2015

Fotos, Klaus