Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Achtung neue Baustellen in Stuttgarter Osten

Posted by Sabine on 3rd August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

BaustelleCannstatter Straße im Bereich der König-Karl-Brücke 31.07.2014 bis 18.08.2014 Maßnahme der SSB AG: Umbau Gleisüberfahrt Abschnittsweise Sperrung der Linksabbiegespuren und Fahrspurverschwenkungen in beide Fahrtrichtungen

 

Neckarstraße zwischen Sedanstraße und Kuhnstraße 11.08.2014 bis 12.09.2014 Maßnahme der SSB AG: Oberbauerneuerung Sperrung der Fahrbahn stadteinwärts. Eine Umleitung erfolgt über die Reitzensteinstraße.
Info: gis6.stuttgart//baustellen_tabellen Hier sind jedoch nicht alle Baustellen aufgeführt.

K-Ampeln-

In der Gablenberger Hauptstraße Ecke Libanonstraße stehen auch bewegliche Lichtzeichenanlagen rum. So wie es aussieht, wird eine Engstelle (Bussen- Libanonstraße) eingerichtet und mit Ampeln geregelt. Vielleicht werden nun die alten Stromkabel welche zu den vielen Stromausfällen in letzter Zeit geführt haben endlich erneuert.
Stuttgart-Ost: Haltestelle Libanonstraße verlegt

 

 

 

Behelfshaltestellen

Behelfshaltestellen

Ab 04.08.2014 – bis auf Weiteres

Von Montag, 4. August 2014, 10:00 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 22. August 2014, kann die Haltestelle Libanonstraße wegen Bauarbeiten nicht angefahren werden.

Ersatzhaltestellen:
Die Haltestelle Libanonstraße Richtung Schlossplatz bzw. Buchwald, wird um etwa 120 Meter in Fahrtrichtung vorverlegt.
Die Haltestelle Libanonstraße Richtung Erwin-Schoettle-Platz bzw. Ostendplatz wird um etwa 140 Meter in Fahrtrichtung vorverlegt.

Info SSB

Fotos, Klaus

Baufortschritte und ein Kunstwerk in der Talstraße

Posted by Klaus on 3rd August 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Kunst muss man nicht verstehen, nur ansehen 😉

Drei Fotos zeigen das Kunstwerk noch in der Bearbeitung. Vier quer zur Fahrbahn verlaufenden Linie. Mehr weiß ich auch net.

Mehr zur Talstraße

Fotos, Klaus

Tolle Umleitungsbeschilderung im Stuttgarter Osten wegen Bauarbeiten in der Talstraße

Posted by Klaus on 2nd August 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Was sich hier in den Tagen der Bauarbeiten in der Talstraße abspielte spotte jeder Beschreibung. Entweder sind die Autofahrer zu blöd oder aber die welche so einen Mist planen. Zeitweise ging in den Straßen gar nichts mehr. Die Beschilderung war zum Teil unverständlich total  am falschen Platz. Die Herrschaften welche so was planen müssen dort ja nicht fahren. Wenn man Pläne nur am Stadtplan macht kommt so was dabei raus. Übrigens schöne Grüße vom den Bewohnern der historischen Haußmannstraße für die das Chaos in Ihrer Straße, andere Anwohner in Gaisburg werden wohl auch froh sein wenn die Talstraße wieder frei ist. Von der Lärmbelästigung und dem Feinstaub ganz zu schweigen.

Das lässt ja bei den Umbauarbeiten in Gablenberg einiges befürchten.

Ein Bericht von Steffen zu diesem Thema

Steffen-Bus-auf-BetriebsfahHallo Klaus,

da ich in den Kommentaren kein Bild einfügen kann schicke ich es per Mail. Durch die sensationelle Umleitung mussten zeitweise auch die SSB-Busse durch die Abelsbergstraße fahren. Was dabei rauskommt, ist auf dem Bild zu sehen. Weil der Bus nicht um die Kurve in die Haußmannstraße kommt – hier hat man wohl die Halteverbot-Schilder vergessen, ging da zeitweise nix mehr. Der Bus wurde dann rückwärts wieder in die Abelsbergstraße rangiert und fuhr wohl „verkehrt“ herum durch die Straße in Richtung Raitelsberg, um überhaupt wieder da raus zu kommen. Der Busfahrer konnte einem leid tun
 So einen Krampf von Umleitung habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Auch bei uns in der Julienstraße kommt es zu Staus (!) bis zur Schönbühlstraße, weil die Autos an der Bücherei vorbei geleitet werden und dann an der Landhausstraße/Talstraße merken, dass es nur durch die Abelsbergstraße weiter geht und mit 3 Autos pro Ampelphase und alle 10min Straßenbahn endet das schnell im Chaos. Pünktlichkeit der U4 ist wohl erst wieder ab Dienstag zu erwarten, weil auch andersrum aus Gaisburg die Bahn oft minutenlang im Stau steht, bis sie den Berg runter fahren kann.

Siehe auch: Das Ende einer Baustelle?

Grüße
Steffen

Herzlichen Dank Steffen für Foto und den Beitrag. Ja, das waren schon chaotische Zustände. Warum aber die SSB-Bus überhaupt dort lang fuhren ist wohl ein Rätsel. Auch bei der SSB war diese Umleitung längstens bekannt.

Siehe auch Talstraße

Fotos, Klaus, Steffen

Baulücke in der Florianstraße

Posted by Klaus on 2nd August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Bau- und Wohnungsverein Stuttgart baut neue Wohnungen

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Gaststätteneinbruch

Posted by Klaus on 1st August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Unbekannte sind in der Nacht auf Donnerstag (31.07.2014) in eine Gaststätte an der Stöckachstraße eingebrochen und haben Geld aus den Spielautomaten gestohlen. Die Unbekannten brachen zwischen 23.00 Uhr und 10.30 Uhr die Hintereingangstür der Gaststätte auf, hebelten drei Spielautomaten auf und stahlen daraus das Bargeld in bislang unbekannter Höhe.

Die untere Talstraße gehört nun den Baustellen- fahrzeugen

Posted by Klaus on 31st Juli 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Der untere Teil der Talstraße ist nun für den gesamten Straßenverkehr gesperrt

Die Vollsperrung geht bis zum Montag 4.08.2014 20 Uhr. Zum Teil ist sehr dürftig ausgeschildert was man an den herumirrenden Autofahren sieht. Ein paar UMLEITUNGs-Schilder mehr würde da bestimmt nicht schaden. Wie sich manche anstellen, ist schon Kinoreif. Die armen Anwohner in der Abelsberg- und Haußmannstraße.

Siehe hierzu: Talstraße in Stuttgart-Ost gesperrt 31. Juli, um 20 Uhr bis Montag, 4. August, um 20 Uhr

Fotos, Klaus

Neues zu Stuttgart 30 -Gablenberg-

Posted by Klaus on 27th Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Stadterneuerung-S-30jpgUnsere Berichte im Blog: Stuttgart 30 Gablenberg und Vorbereitenden…

28 – Amtliche Bekanntmachungen Stuttgarter Amtsblatt Nr.30 24.Juli 2014

Bekanntmachung der Sanierungssatzung  über, die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Sanierung Stuttgart 30 –Gablenberg-

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat aufgrund von § 142 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und § 4 Abs. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (Gem0) jeweils in der aktuell gültigen Fassung in seiner Sitzung am 3. Juli 2014 folgende Satzung über die Festlegung des Sanierungsgebiets Stuttgart 30 -Gablenberg- beschlossen:

Festlegung des Sanierungsgebiets

in Stuttgart-Ost wird das nachfolgend näher beschriebene Gebiet als Sanierungsgebiet Stuttgart 30 -Gablenberg- förmlich festgelegt.

Das Gebiet wird im Wesentlichen abgegrenzt:

im Norden durch die Kreuzung von Wagenburg-, Ostend- und Talstraße, die, nordwestliche Grenze der Talstraße, (Teil von Flurstück 10154/1) bis auf Höhe des Flurstücks 10249, die Einmündung der Klingenstraße (Teil von Flurstück 1716/4) nördlich von Gebäude Talstraße 14, ein Teil von Flurstück 10294/4 (Grünfläche) und die nordöstliche Grenze der Wagenburgstraße (Flurstück 1991/4) im Osten durch die südliche Grenze der Wagenburgstraße bis zur Kreuzung mit der Klingenstraße, die östliche~ Grenze der Klingenstraße im Abschnitt zwischen Wagenburg- und Pflasteräckerstraße, die nördliche Grenze der Pflasteräckerstraße bis zur Kreuzung mit der Bergstraße, die Flurstücke 10435/5,10435/1 (Bergstraße 116 und 118) sowie die Flurstücke 10435/2, 10435/4, 11065j5, 11065/4 und 11065/1 westlich der Hornbergstraße, die Gartengrundstücke am Höhenweg von Flurstück 11059 bis zum Flurstück 11040/2, die Flurstücke 11040/1 bis 11092/2 an der Einmündung der Buchwaldstaffel, die Flurstücke 2312/1 bis 2300/19 an der westlichen Grenze des Anna Blos Weg im Süden durch die Neue Straße auf Höhe der Gebäude Neue Straße 9/2 und 14B, die nördliche Grenze des Flurstücks 2286/5, die Gablenberger Hauptstraße auf Höhe der Gebäude Gablenberger Hauptstraße 129 sowie 134 und 132, die Einmündung der Aspergstraße im Westen durch die westliche Grenze der Aspergstraße bis zu den Gebäuden Aspergstraße 40 und 37, das Flurstück 2149/2, die westlichen Grundstücke an der Gablenberger Hauptstraße bis zur Kreuzung mit der Wagenburgstraße, ferner das Grundstück Bussenstraße 1

Maßgebend ist der Lageplan des! Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung vom 2.4.2014, Der Lageplan ist Bestandteil

§ 2
Durchführungsfrist
Die Sanierung soll innerhalb einer Frist von 15 Jahren und somit bis 31. Dezember,2029 durchgeführt werden. Diese Frist kann durch Beschluss des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart verlängert werden.

§ 3
Verfahren
Die Sanierungsmaßnahme wird im umfassenden Verfahren durchgeführt. Die besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der H 152 bis 156a BauGB finden Anwendung.

§ 4
Genehmigungspflichten
Die Vorschrift des § 144 BauGB über genehmigungspflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge findet Anwendung.

Gablenberg-30-2§ 5
Inkrafttreten
Die Satzung tritt gemäß Â§ 143 Abs. 1 BauGB am Tage der Bekannt- machung in Kraft~Veränderungs- sperre nach f 19 Allgemeines Eisenbahngesetz (ÄEG)

Der Bau der Bahnstrecke Zuführung Ober- und Untertürkheim“ ist panfestgestellt. Die Strecke verläuft im Bereich Aspergstraße, Friedhof, Petruskirche, Schlößlestraße, Libanonstraße und Bergstraße. Es besteht eine Veränderungssperre nach § 19 AEG. Auf den von der Planfeststellung betroffenen Flächen dürfen keine wesentlich wertsteigernden Maßnahmen oder die Baumaßnahme erheblich erschwerende Veränderungen vorgenommen werden.

Heilung von Verfahrens- und Formfehlern sowie von Mängeln der Abwägung

Unbeachtlich sind nach § 215 Abs. 1 BauGB

1. eine etwaige Verletzung von in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und

2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs beim Zustandekommen dieser Satzung, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 Gem0 in dem dort genannten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist.

Die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften oder die Mängel der Abwägung sind schriftlich gegenüber der Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung; Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart geltend zu machen.

Auf die Bestimmungen des § 144 ff BauGB (genehmigungspflichtige Vorhaben, Teilungen und Rechtsvorgänge) und der §§ 152 bis 156a BauGB (Bemessung von Ausgleichs- und Entschädigungsleistungen, ‚Kaufpreise, Umlegung, Ausgleichsbetrag des Eigentümers, Überleitungsvorschriften zur förmlichen Festlegung) wird hingewiesen.
Die Satzung einschließlich Begründung sowie der Lageplan liegen ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Eberhardstraße 10, EG, Zimmer 3, Planauslage, 70173 Stuttgart während der Öffnungszeiten für jedermann zur Einsicht aus.

Öffnungszeiten der Planauslage des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung: montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und montags bis mittwochs von 14 bis 15.30 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr.

Auskünfte erteilt das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Telefon: 216-20190.

Stuttgart, den 14. Juli 2014 Bürgermeisteramt
In Vertretung Matthias Hahn
Bürgermeister

Infos:

Abgrenzungsplan VU Stuttgart 30 -Gablenberg- (PDF – 3,3 MB)

Vorschlag zur künftigen Sanierungsgebietsabgrenzung aus der VU Stuttgart 30 -Gablenberg- (JPG – 4,2 MB)

Abschlussveranstaltung der VU Stuttgart 30 -Gablenberg- am 03.07.2013 (PDF – 4,5 MB)

Dokumentation der Abschlussveranstaltung der VU Stuttgart 30 -Gablenberg- (PDF – 200 KB)

Neu im Stuttgarter Amtsblatt Nr. 30 14.07.2014 Neue Karten zum Sanierungsgebiet Stuttgart 30 Gablenberg – Stand Juli 2014

Stefan vielen Dank für den Hinweis 😉

Flyer, Stadt Stuttgart

Karte, DB biss21.de

Der Spielplatz in der Stromberg-Ecke Fuchseck- straße (Toblerspielplatz) in Stuttgart-Ost soll saniert werden

Posted by Klaus on 26th Juli 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Endlich mal wieder eine gute Nachricht aus dem Stuttgarter Osten

Die Stuttgarter Lions-Clubs spendeten 26.000 Euro für die Sanierung des Spielplatzes.

Danke für den Hinweis Tatjana Strohmaier

Die untere Haußmannstraße wird gegen den Willen der meisten Anwohner umgebaut

Posted by Klaus on 25th Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Haußmannstr-11123Kopfsteinpflaster und weniger Parkplätze, dafür müssen die Anwohner dann auch noch bezahlen

Wir berichteten ja schon zu diesem Thema Hauß- mannstraße.
Auch die Unterschriftensammlung brachte nichts, die Anwohner fragen sich wieso Sie eigentlich gefragt wurden wenn doch gemacht wird was ein paar Parteien im Bezirksbeirat oder Gemeinderat möchten. Der Ärger ist auch verständlich. Nur um das zustehende Geld auch zu verbauen wird gegen die Interessen der Mehrzahl der Anwohner entschieden. Einzig CDU und FDP hatten damals gegen diese Pläne gestimmt.
Für was dann diese Bürgerbeteiligung, Alibifunktion??? Was ich da alles zu hören bekommen hab, schreib ich lieber nicht hier in den Blog.

Das an dem erbärmlichen Zustand der Straße etwas geändert werden muss steht ja ohne Zweifel fest, jedoch nicht mit dem vorgegebenen Kopfsteinpflaster und den gezeigten Plänen.

Einen interessanten Beitrag gibt es in der CZ Anwohner wehren sich gegen Straßensanierung, müsste eigentlich heißen „gegen diese Art der Sanierung“.

Gestern 11.08.2014 wurde ein Versuch zum Entfernen des Asphalts unternommen, dieser ist wohl gescheitert. Das „historische Kopfsteinpflaster“ wird dabei wohl zu sehr beschädigt.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Bei Verkehrsunfall lebensge- fährlich verletzt

Posted by Klaus on 25th Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Ein 86 Jahre alter Autofahrer ist am Donnerstagabend (24.07.2014) von einem abschüssigen Privatweg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Er wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Der Mercedesfahrer fuhr gegen 20.15 Uhr den schmalen und steilen Privatweg an der Waldebene Ost abwärts, kam nach einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der offenbar nicht angegurtete 86-Jährige erlitt beim Aufprall lebensgefährliche Kopfverletzungen. Er wurde von einem Notarzt erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

02.08.2014 – Der 86-jährige Autofahrer, der am Donnerstag (24.07.2014) im Bereich der Waldebene Ost von einem Privatweg abgekommen und gegen einen Baum geprallt war (vgl. Pressemeldung des PP Stuttgart vom 25.07.2014), erlag am Freitag (01.08.2014) in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.