Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

DAS SCHÖNSTATT-MARIENBILD IN HEILIG GEIST

Den folgenden Beitrag dürfen wir mit Genehmigung des Autor hier veröffentlichen, Er wurde im Blickpunk Ost ebenfalls veröffentlicht

Am 10. Mai 2013 wurde in einer feierlichen Maiandacht das Schönstatt-Marienbild der Heilig Geist- Gemeinde unter Anteilnahme vieler Gemeindemitglieder neu gekrönt – im Andenken an die Krönung, die auf den Tag genau vor 20 Jahren am 10. Mai 1993 anlässlich des damaligen 25jährigen Bestehens des Schönstatt Mütterkreises erfolgt ist. Frau Stolz hatte mit großem Engagement gemeinsam mit Frau Osterried, Frau Hurtig und vielen anderen fleißigen Händen diese Feier vorbereitet, die Pfarrer Schmolke würdig zelebrierte und unser Organist Herr Ganser musikalisch begleitete. Nach dem eucharistischen Segen wurde das Bild der „Dreimal Wunderbaren Mutter“ in einer Prozession aus der Kirche in das Schönstattzimmer im Gemeindezentrum überführt. Anschließend gab es einen kleinen Empfang mit Sekt und Imbiss.

Pfarrer i. R. Bernhard Maria Winkler, der aus der Gemeinde Heilig Geist hervorging und im Juli 1963 eben dort seine Primiz gefeiert hat, hatte anlässlich der Neukrönung eine kleine Ansprache verfasst, die von Frau Stolz zu Beginn der Andacht verlesen wurde. Er erinnerte mit diesem Brief an die Geschichte des Marienbilds, das vom damaligen Stadtpfarrer Sprenger, dem ersten Pfarrer der Heilig Geist-Gemeinde mit in die Gemeinde gebracht wurde und über lange Jahre auf dem Altar des „Heimgarten-Kapellchen“ im Heimgarten Marienau (Nähterstr. 195, heute Ristorante La Villa) stand.
Schönstatt--MarienbildFoto: Schönstatt-Marienbild in Heimgarten-Kapelle (um 1932)

Diese Kapelle war Teil des alten Heimgartens der Gemeinde Heilig Geist und ist bereits 1932, also schon kurz nach der Gründung der Pfarrgemeinde, entstanden. Bereits im Jahr 1933, also nur ein Jahr nach dem Bau der Kapelle schreibt die Chronik:

,Am Fest Mariä Unbefleckte Empfängnis war es ein Jahr, seitdem die dreimal wunderbare Mutter in Heilig-Geist eine Wohnung in ihrem Heimgarten-Kapellchen bekam. Viel Gnade und Freude hat seitdem die liebe Gottesmutter von diesem kleinen Heiligtum ausgeteilt, viel Segen und Frieden in das Herz der Marienkinder fließen lassen. Niemand kann nur ungefähr ermessen, wie viel Segen in diesem einzigen Jahr von diesem kleinen Kapellchen ausgegangen ist Es war darum nur eine Pflicht der Dankbarkeit, wenn die Gemeinde am 2, Adventsonntag eine feierliche Lichterprozession am Abend hielt, weiche die himmlische Herrin alt denen, die sich ihr nahten, zu teil werden ließ. Möge nicht nur der Heimgarten, sondern die ganze Heilig-Geistgemeinde eine einzige große Marienau werden, in der die Gottesmutter mit ihrem Sohn herrschen kann, ein marianisches Königreich, ein Heilig-Geist-Schönstatt.‘

Heimgarten1Die historische Postkarte (um 1940) zeigt den Heimgarten mit der oberhalb gelegenen Kapelle, die dem bekannten Schönstatt-Urheiligtum nachempfunden wurde und auch heute noch existiert.

Heimgarten3

Anlässlich der Krönung des Marienbildes am 10. Mai 1993, an die mit der Veranstaltung erinnert wurde, hat + Frau Lisa Schatz in ihrem damaligen Vortrag von dem Bild wie folgt berichtet – Worte, die auch anlässlich der Wiederkrönung in diesem Jahr noch so hätten gesprochen werden können.

„Sie haben heute – im Marienmonat Mai – die Gottesmutter, die Gnadenmutter

von Schönstatt – gekrönt. Dadurch haben Sie eine ganz besondere Liebe zu ihr zum Ausdruck gebracht, vielleicht mit einem bestimmten Anliegen verknüpft. [. J Was mich persönlich dabei erfreut, ist, dass es sich um dasselbe Bild, dieselbe Krone handelt, weiche einst im „Heimgarten-Kapellchen“ waren. Das Marienbild – heute historisch wertvoll – war damals [.. J von dem Gründer der marianischen Bewegung Schönstatts, geweiht worden. [. J Die Krone war in der Kriegs- bzw. Nachkriegszeit von einer Jungmädchengruppe, besonders unseren damaligen Flüchtlingsmädchen erarbeitet und eropfert worden und so der Gottesmutter im Heimgarten-Kapellchen und an ihrem Bild angebracht worden. Diese Mädchen … hatten zusammen mit ihren Angehörigen nach ihrer Flucht in der „Bergkaserne“ (heute Zollamt) eine Notunterkunft gefunden. – wie sie uns erzählten, haben Sie sich gleich von Anfang an in unserer Pfarrgemeinde an- und aufgenommen gefühlt. Ist es nicht bedeutungsvoll und frohmachend, dass Bild und Krone – also nach so langer Zeit – in Ihrer Würde erhalten geblieben sin0 In diesen Tagen fühlen sich unsere lieben Mütter dafür besonders verantwortlich. Sie haben die Krone neu herrichten und verschönen lassen und durften sie heute erneut unserer lieben Gnadenmutter von Schönstatt schenken. So könnte man in Wahrheit das Sprichwort gebrauchen: Alte Liebe rostet nicht! ‚

Mögen diese Erinnerungen an Vergangenes helfen, neue Spuren für unsere Zukunft legen – gerade jetzt, wo vieles in unserer Gemeinde, in der katholischen Kirche Stuttgarts im Wandel ist!

Michael Cramer, Heilig Geist-Gemeinde

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Cramer für diesen tollen Beitrag. Wir hatten uns ja schon im Blog mit diesem Kapellchen beschäftigt. Das versteckte Kapellchen in S Wangen
Foto, Schönstatt-Marienbild aus der Chronik der Kirche
Historische Postkarte von einem Sammler
Das Foto, das den erbärmlichen Zustand zur Zeit zeigt ist von Klaus

Stuttgart-Ost – Motorrad-Fahrer gestürzt

Posted by Klaus on 13th Juli 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 13.07.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Schwere Verletzungen hat sich ein 24 Jahre alter Zweirad-Lenker bei einem Sturz im Leuzetunnel zugezogen.

Der junge Mann fuhr am Freitagabend (12.07.2013) gegen 21.15 Uhr auf der Uferstraße aus Richtung Esslingen kommend in den Leuzetunnel ein und wechselte im Tunnel vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Vermutlich durch einen Fahrfehler geriet der 24-Jährige mit der linken Fußraste gegen den linken Bordstein und stürzte. Das schwere Motorrad schlitterte noch einige Meter weiter, bis es zum Liegen kam.

Der Gestürzte musste mit ernsthaften Verletzungen in ein Stuttgarter Krankenhaus eingeliefert werden. An seinem Motorrad Honda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 €.

Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei, Telefon 0711/8990-5220, in Verbindung zu setzen.

Wieder mal Stromausfall in der Bussenstraße

Posted by Klaus on 11th Juli 2013 in In und um Gablenberg herum

Nützlich bei StromausfallSo langsam wird’s aber ärgerlich, erst am 22.06. fiel für etwa eine Stunde der Strom aus und nun schon wieder. Was wohl die Ursache ist??? Wir werden uns mal bei der EnBW erkundigen.
Auch in der Kniebisstraße war es dunkel.

Foto, Archiv Stratkon

Kleintierschau und Sommernachtsfest Kleintierzüchterverein Gaisburg 20. + 21.07.2013

Gaisburg-Kleintierz0005Kleintierzüchter Gaisburg

Gelände des Vereins hinter dem Autohaus Lang VW
Beginn Sa. 14 Uhr, So. 11 Uhr
Mit Livemusik und Tombola
Für das leibliche Wohl wird gesorgt

Stuttgart Wangen
Verkehrsanbindung: U4 und U9 Haltestelle Brendle / Großmarkt

google/Stuttgart Wangen Nähterstarße

Siehe auch Besuch beim Sommerfest der Kleintierzüchter Gaisburg

Flyer Kleintierzüchter

Archivfoto

Stuttgart-Ost – Elfjähriger Junge auf Kickboard

Posted by Klaus on 10th Juli 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 10.07.2013 PP Stuttgart

Notarzt200Stuttgart-Ost: Ein elf Jahre alter Junge ist am Mittwoch (10.07.2013) gegen 08.25 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Ostendstraße am Bein verletzt worden.

Der Junge wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Der Junge fuhr mit seinem Kickboard auf den Fußgängerüberweg über die Ostendstraße, als ein 49 Jahre Fahrer eines Audi A4 von der Hackstraße nach links in die Ostendstraße einbog und auf den Fußgängerüberweg zufuhr. Als er den Jungen bemerkte und seinen Wagen kurz vor ihm stoppte, prallte der Elfjährige gegen das Auto und verletzte sich am Bein.

Archivfoto

Ökumenisches Gemeindefest – „Für und Miteinander“ 14.07.2013

Krippe in der Heilig Geist KircheLutherhausLukaskircheHeilig-Geist-LuterDie Gemeinden Heilig Geist und die Lukas-Lutherhausgemeinde feiern gemeinsam

Der Ökumenische Familieengottesdienst findet um 10.30 Uhr in der Heilig Geist Kirche Boslerstraß2 1 statt. Weitere Programmpunkte auf dem Flyer, zum Lesen einfach Großklicken

Flyer Kirchengemeinden

Archivfotos

 

Sinn oder Unsinn von Baumaßnahmen – Schwarenbergstraße

Posted by Klaus on 7th Juli 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Beispiel Schwarenbergstraße

Vernichtung von Parkplätzen die im Stuttgarter Osten eh rar sind
Nächstes Beispiel Landhausstraße u.s.w.

Was nützt da ein Parkraummanagement Stuttgart Ost???

Fotos, Klaus

Neubau John Cranko Schule

Posted by Klaus on 6th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Anfrage der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

John-Cranko-SchuleIn der VA-Sitzung am 03.07.2013 wurde ersichtlich, dass sich die Kosten für den Neubau der John Cranko Schule nach heutiger Planung fast verdoppeln werden. Diese Verdoppelung der Kosten, von denen die Landeshauptstadt Stuttgart nach der Vereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg die Hälfte zu bezahlen hat, nehmen wir Freie Wähler zum Anlass, noch einmal auf die Suche nach einem Alternativstandort für die John Cranko Schule zu gehen. Dies vor allem deshalb, weil uns zugetragen wurde, dass die Umgebung um das Theaterhaus auf dem Pragsattel ein möglicher und geeigneter Standort für die renommierte Schule sein könnte.

Daher fragen wir:

John-Cranko-Schule2Wäre ein Standort in der Umgebung des Theaterhauses für die John Cranko Schule geeignet und wären dadurch auch Synergieeffekte zwischen der John Cranko Schule und dem Theaterhaus zu erzielen?

Unterzeichnet:
Jürgen Zeeb, Fraktionsvorsitzender – Konrad Zaiß, stellv. Fraktionsvorsitz – Rose von Stein – Robert Kauderer, Joachim Fahrion, Christoph Gulde, Ilse Bodenhöfer-Frey

Infos: vba-stuttgart und vba-stuttgart/Entwürfe

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Fahrzeuge beschädigt – Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 6th Juli 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 06.07.2013 PP Stuttgart – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt. Fahrzeuge beschädigt – Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Freitagabend (05.07.2013) nach einem Hinweis zweier Bürgerinnen vier Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren vorläufig festgenommen.

Diese waren dabei beobachtet worden, wie sie gegen 22.15 Uhr in der Nonnenwaldstraße an mehreren Fahrzeugen gegen die Außenspiegel traten und schlugen.

Die Beamten konnten sechs Fahrzeuge feststellen, an denen die Spiegel beschädigt worden waren. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro.

Nach erfolgter Anzeigenaufnahme wurden die Jugendlichen ihren Eltern übergeben.

Weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu

Stuttgart – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Patienten betrogen

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.07.2013 PP Stuttgart – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Patienten betrogen

Stuttgart: Ein 42-jähriger Altenpfleger hat an seinem Arbeitsplatz Kontodaten von Patienten in Erfahrung gebracht und mit diesen durch verschiedene Online-Verfahren Bezahlungen in Höhe von mehreren Hundert Euro getätigt.

Der 42-Jährige war als Pfleger in einer Wohnanlage nahe der Ostendstraße eingesetzt und gelangte dort an die Kontodaten seiner Opfer. Mit diesen bestellte er in Online-Shops und bezahlte bei Browser-Spielen. Als eine Online-Firma eine Bestellung hinterfragte, wurde der Betrug bekannt.

Im Zuge der Ermittlungen durchsuchten Einsatzkräfte am Donnerstag (04.07.2013) die Wohnung des Mannes. Dabei sind beweiserhebliche Gegenstände gefunden und beschlagnahmt worden. Der Tatverdächtige wurde nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen entstand den Opfern im Alter von 88 und 91 Jahren ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.