Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Was stand wohl auf der Säule am Osteingang des Parks zur Villa Berg???

Posted by Klaus on 9th Februar 2013 in In und um Gablenberg herum

Immer wenn wir an dieser Säule vorbeikamen, haben wir uns gefragt was da wohl mal draufgestanden ist. Nun haben wir die Lösung im Buch zur Villa Berg gefunden.

So um 1937 wurde der Prometheus dort auf den Sockel gehoben, jedoch nicht für lange, schon fünf Jahre später wurde Er wieder heruntergeholt und zu Kriegszwecken einge-schmolzen.

 

Die Villa Berg und Ihr Park- Geschichte und Bilder
Gohl Ulrich (Herausgeber)
ISBN-10: 3-925440-33-X
ISBN-13: 9783925440335
Verlag: Verlag im Ziegelhaus

Leider scheint das Buch zur Zeit vergriffen zu sein, ich denke aber, eine Neuauflage würde sich bestimmt lohnen.

Titelbild des Buchs, Ziegelhausverlag

Foto, Archiv

Stuttgart-Ost – Brand im Wasserbergweg 05.02.2013

Posted by Klaus on 6th Februar 2013 in In und um Gablenberg herum

Verpuffung nach Kurzschluss 11:06 Uhr

Lage:
Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle (ILS) über den europaweiten Notruf 112 eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Zuvor hatten Handwerker einen explosionsartigen Knall in dem im Umbau befindlichen Gebäude vernommen. Gleichzeitig wurde der Holzfußboden im Erdgeschoss kurzzeitig angehoben und aus einem Kellerfenster drang Rauch. Zudem war der elektrische Strom ausgefallen. Die Handwerker verließen selbstständig das Gebäude, weitere Personen waren nicht anwesend.

Maßnahmen:
Die Feuerwehr öffnete die außenliegende Kellertür mit Sperrwerkzeug. Der Kellerraum war stark verraucht. Zur Erkundung wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr eingesetzt. Hierbei wurde festgestellt, dass es auf Grund eines Kurzschlusses zu einer Verpuffung im Hauptsicherungskasten gekommen war. Der Sicherungskasten und umliegende Kabelisolierungen waren in Brand geraten, jedoch selbstständig verlöscht. Die Abdeckung des Kastens war aus der Verankerung gerissen und auf die andere Seite des Kellers geschleudert worden.
Der Keller wurde mittels eines Hochleistungslüfters entraucht und der Brandschutz mit einem CO2-Feuerlöscher sichergestellt. Während dieser Arbeiten meldeten mehrere Bewohner der umliegenden Häuser ebenfalls Stromausfälle. Über die ILS wurden Mitarbeiter des Energieversorgers angefordert, um die Stromversorgung wiederherzustellen.

Personenschaden:
Keiner.

Sachschaden:
ca. 2000 €

Kräfte Berufsfeuerwehr:
1 Löschzug Feuerwache 3
1 Kleineinsatzfahrzeug Türöffnen

Kräfte Rettungsdienst:
1 Rettungswagen

Info: feuerwehr-stuttgart

Foto, Archiv

Tag der offenen Tür am Zeppelin-Gymnasium Stuttgart-Ost

Neckarstr. 14917.00 – ca. 20.30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 1. März 2013 bieten wir den Eltern der Grundschüler auf unserem Tag der offenen Tür von 17.00 – ca. 20.30 Uhr Informationen zum kommenden Schuljahr an. In diesem Jahr auch erstmals gezielt zu unserem G8/G9-Angebot, das im letzten Jahr am Tag der offenen Tür ja noch nicht feststand.

Mit freundlichen Grüßen

Holger zur Hausen, Schulleiter

Zeppelin-Gymnasium
Neckarstr. 149
70190 Stuttgart

Infos, zg.s.schule-bw/news

Foto, Herr Weh

Schneeglätte in Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 5th Februar 2013 in In und um Gablenberg herum

Haltestelle Straußstaffel 23.35 Uhr

Dieeer Bus wartet wohl auf den Streudienst

Na also, Er fährt wieder

 

 

 

Foto, Klaus

Was passiert mit den Kirchen in Stuttgart???

Posted by Klaus on 5th Februar 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Nach dem Ladensterben kommt das Kirchensterben, wer hätte sich das träumen lassen

Die Mitglieder gehen zurück, ergo, das Geld fehlt um wichtige Sanierungen zu stemmen.

Die Auferstehungskirche wurde verkauft und wird nun abgerissen. In Botnang wurde die neuapostolische Kirche bereits abgerissen, musste einem Neubau weichen. Andere Gebäude wurden verkauft (Lutherhauskirche (Ost), Gemeindehaus der Lukaskirche  (Ost) verkauft, Gemeindehaus in der Schlüsselwiesenstraße verkauft. Bei der Berger Kirche sollte der Turm (700 000€) dringend saniert werden. Eine Idee zur die Sanierungskosten reinzubekommen indem eine Urnenwand in der Kirche errichtet wird, ist meines Erachtens äußerst fraglich. Die Wangener kämpfen ja schon seit Jahren um eine Urnenwand auf Ihrem Friedhof und bekommen dazu keine Genehmigung. Auch die Gablenberger Petrus Kirche sollte nach unseren Informationen schon verkauft werden. Die russische Kirche in der Neue Straße wurde ebenfalls verkauft und in ein Wohnhaus umgewandelt.

Bereis veräußert, die  methodistische Kapelle in Botnang und das ev. Pfarramt in Obertürkheim Uhlbacher Straße.

Weitere Kirchen stehen auf der roten Liste.

 

 

 

 

 

 

Es gibt aber auch andere Beispiele, die Veitskapelle in Münster wurde neu renoviert und die ev. Kirche Alt-Heumaden soll in neuem Glanz erstrahlen.

wikipedia/Kirchen in Stuttgart

Fotos, Klaus

Neues von bi-Neckartor

Posted by Klaus on 3rd Februar 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Der Krieg der Einkaufszentren Teil 5.

Ob der Niedergang der Geschäfte und der Stadtviertel den Bau der Einkaufszentren gegünstigt oder ob die Einkaufszentren Schuld haben am Niedergang lässt sich letztendlich nicht genau sagen. Wir als Kunde sind aber definitiv an dieser Entwicklung beteiligt und mitschuldig. Wenn wir unser Geld in diese Einkaufszentren tragen dürfen wir uns letztendlich über nichts wundern. In vielen Städten ist die Entwicklung inzwischen schon soweit fortgeschritten, dass die Kunden gar keine andere Wahl mehr haben. Aber wer steht am Ende dieser “Nahrungskette”? Das Einkaufszentrum scheint der weiße Hai zu sein, der keine Feinde mehr hat. Wie wird sich das Einkaufen im Internet entwickeln? Könnte es das Gift sein, dass die Haifischsuppe versalzt? Wie werden sich die kleinen Geschäftsinhaber verhalten? Letztendlich haben wir die Suppe auszulöffeln. Wir entscheiden mit unserem Geld, wie diese Suppe schmeckt.

bineckartor.wordpress/der-krieg-der-einkaufszentren-teil-5 – Wir berichteten Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4

Wieviel ist Geschichte heute noch wert

Die Stadtmauer und die Geschichte der Stadt

Kretschmann und der Ausstieg

Weiterlesen…

Wie kommen wir da nur wieder raus?

Interview mit Matthias von Herrmann

Freie Fahrt für Schülergruppen

Wir unterstützen die Schülergruppen im nächsten Bürgerhaushalt

Hier spart die Stadt für S21

Weiterlesen…

Info: bineckartor.wordpress

Fotos, Klaus

Stuttgart-Mitte, -Ost – Wohnungen aufgebrochen

Posted by Klaus on 1st Februar 2013 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 01.02.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Mitte, -Ost: In der Urbanstraße in Stuttgart-Mitte und in der Traubergstraße im Stuttgarter Osten sind Einbrecher im Laufe des Donnerstag (31.01.2013) in drei Wohnungen eingedrungen.

Der Mieter der Wohnung im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses an der Urbanstraße hatte seine Wohnung gegen 09.10 Uhr verlassen und überraschte bei seiner Rückkehr gegen 13.30 Uhr die Einbrecher. Die Täter hatten die Räume durchwühlt, Elektronikartikel im Wert von rund 1.700 Euro erbeutet und konnten flüchten.

In der Traubergstraße in Stuttgart-Ost warfen Einbrecher auf der Rückseite eines Mehrfamilienhauses eine Terrassentüre einer Erdgeschosswohnung mit einem Stein ein und durchwühlten anschließend alle Räume. Danach kletterten sie an den Fensterläden hoch auf den Balkon im ersten Obergeschoss. Die Balkontür schlugen sie ebenfalls ein, stiegen in die Wohnung ein und durchsuchten sie. Gestohlen wurde offenbar aus beiden Wohnungen nichts.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Foto, Archiv

Die Mietshäuser in der Wagenburgstraße 149 – 153 bleiben stehen

Posted by Klaus on 31st Januar 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wagenburgstraße

 

 

 

 

 

Freude bei den Kämpfern zum Erhalt der Beer-Siedlung in der Wagenburgstraße.

Heute in der stuttgarter-zeitung/wagenburgstrasse-in-stuttgart-beer-mietshaeuser-werden-nicht-abgerissen

Unsere Beiträge zu diesem Thema: Wagenburgstrße 149 und siedlung-wagenburgstrasse-149-153

Fotos, Klaus

Tag des Denkmals 8. September 2013

Thema:  „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“

Das Motto des Denkmaltags am 8. September 2013 heißt: „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“. Damit steht 2013 ein Thema im Mittelpunkt, das Ihnen einen außerordentlich weiten Interpretationsspielraum lässt und sich auf so gut wie alle Denkmale und Denkmalgattungen beziehen lässt. Das Motto greift die zentralen Fragestellungen der Denkmalpflege auf, die am Tag des offenen Denkmals öffentlich diskutiert werden sollen: Was ist wert, erhalten zu werden und weshalb? Was macht Denkmale unbequem und warum? Gibt es überhaupt „bequeme“ Denkmale? Weiterlesen >>>

Zu diesem Thema gibt es in Stuttgart genügend Beispiele, stellvertretend haben wir als Gablenberger die Villa Berg ausgewählt. Es wäre möglich, dass sich zu diesem Thema auch eine Gruppe aus Stgt-Ost an der Veranstaltung beteiligt. (Natürlich werden wir dann HIER darüber berichten)

Infos unter tag-des-offenen-denkmals

Infobroschüre: tag-des-offenen-denkmals/material/t_u_i.pdf

Foto, Archiv

Starkverkehr in der Neue Straße – Wo bleibt die Filderauffahrt?

Posted by Klaus on 26th Januar 2013 in In und um Gablenberg herum

Hallo Herr Rau

Vorgestern Abend, gut 2 Stunden lang eine endlose Fahrzeugschlange von Geroksruhe (vermutlich ab Degerloch) bis Talstrasse ! Alle Fahrzeuge mit laufendem Motor. Da kann man kein Fenster mehr öffnen um zu Lüften. Der Gegenverkehr wurde auch gestört, da viele Fahrzeuge wegen dem Stau auf der Strasse wendeten. Was war da eigentlich für eine Veranstaltung ? Bei jeder Großveranstaltung wie Fußballspiel oder Konzert in der Porsche Arena bzw. Schleyer Halle immer dieser Fahrzeugstau und was da an Kraftstoff verbraucht wird ! Wo bleibt die Filderauffahrt ? Alles quält sich durch Gablenberg, Ostheim und Gaisburg.

Gruß Oldie

Vergleichsfoto, Oldie