Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Wechsel bei den Polizeirevieren – 5 Ostendstraße und 6 Wiesbadener Straße

Posted by Klaus on 28th Juni 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung

Einen Tausch gibt es an der Spitze des Polizeireviers 5 Ostendstraße und des Polizeireviers 6 Wiesbadener Straße. Thomas Engelhardt wird Leiter des Reviers in Bad Cannstatt und Guido Passaro leitet zukünftig das Revier im Stuttgarter Osten.

Auf dem Areal in der Ostend-/Strombergstraße (Bäckerei Lang) tut sich was

Posted by Klaus on 28th Juni 2011 in In und um Gablenberg herum

Im September vorigen Jahres haben wir ja schon über den Wegzug der „Bäckerei-Lang-Produktion-verlässt-den-Stuttgarter-Osten“ berichtet.
Nun wurden neue Pläne bekannt, wonach die Supermarktkette welche schon eine Filiale im Ostendzentrum betreibt, dort einziehen wird.
Was aus den restlichen Räumen wird soll noch geprüft werden.

Fotos, Klaus

Was wird aus der Berger Kirche????

Posted by Klaus on 28th Juni 2011 in In und um Gablenberg herum

Man hört da einiges munkeln.
Vor einem Jahr (benefiz-konzert-fuer-den-erhalt-der-berger-kirche-am-9-7-2010-um-19-30-uhr) wurde noch gesammelt und nun??? Nun soll am 7. Juni im Gemeindeforum über das Schicksal der Berger Kirche um 19 Uhr diskutiert werden was aus dem neugotischen Bauwerks aus dem 19. Jahrhundert werden soll.

Infos: wikipedia/Berger Kirche Stuttgart

Fotos, Klaus

Neues zum Gebiet um und von der Villa Berg

Anscheinend tut sich mal wieder was zum Thema „Villa Berg“ und Mineralbad Berg. Für die Villa wäre es an der Zeit, damit das Prachtstück nicht vollends vor die Hunde geht. Ist ja in einem erbärmlichen Zustand: Die-zugenagelte-Villa-Berg-ein-Juwel-des-Stuttgarter-Osten-gammelt-vor-sich-hin.

Nach einem Zeitungsbericht der Stuttgarter-Nachrichten/haeussler-millionenprojekte-in-berg-wieder-im-visier möchte Bürgermeister Föll am 1. Juli zwei Pläne im Gemeinderat um die Zukunft des Mineralbades vorstellen. Mit zwei Wohnungsbaugesellschaften wir verhandelt.
Mal sehen was der Bezirksbeirat Stuttgart Ost dazu entscheidet.

Siehe auch: zu-wenig-platz-am-killesberg-viel-platz-neben-dem-bad-berg

Fotos, Klaus

Mobilfunkmasten in Stuttgart Ost

Man muss sich an immer mehr Mobilfunkmasten im Stadgebiet gewöhnen. Hier die Liste der Mobilfunkmasten in  Stuttgart/Ost und Stadt Stuttgart

Wir wissen das Thema kann man so oder so sehen. Fakt ist, Jeder oder fast Jeder will mit seinem Mobiltelefon telefonieren, und dazu braucht man eben Mobilfunkmasten. Darunter wohnen will keiner.

Infos: Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) Hegelplatz 1 10117 Berlin izmf und emf-forschungsprogramm

Foto, Klaus

Gaisburger Marsch 2.07.2011 im Gardawirtschäftle em Klengabach

Ab 12 Uhr im Gardawirtschäftle in der Klingenbachanlage an der Landhausstraße 224

Wir bedanken uns für den Tipp bei Mike und Kurt, die sich schon auf den Gaisburger Marsch freuen. Was zum Ttrinken gibt es natürlich auch

Infos:
facebook/Klingenbach

Fotos, Sabine

Leckerbissen im Restaurant Landhaus im Park der Villa Berg 1.07.2011

Im Februar 2011 hat das Restaurant Landhaus im Park der Villa Berg eröffnet, der Standort dürfte vielen noch vom Vorgänger Weinstube Melles bekannt sein. Unseren Gästen bieten wir von Dienstag bis Sonntag schwäbische Spezialitäten, wechselnde Tagesgerichte, Kaffee und Kuchen in einem äußerst gemütlichen Ambiente mitten im grünen Park der Villa Berg. Besonders beliebt ist schon jetzt unsere Außengastronomie mit Liegestühlen unter Strandschirmen, da kommt Urlaubsfeeling auf.

Ab Juli bieten wir alle zwei Monate noch einen weiteren kleinen Leckerbissen, der allerdings nichts mit Essen und Trinken zu tun hat. Im Innenbereich des Landhaus gibt es alle zwei Monate eine kleine Wechsel- ausstellung mit interessanten Fotos, die meist einen direkten Bezug zu Stuttgart haben und kaum jemandem bekannt sein dürften. Unsere erste Ausstellung, die zum 1. Juli startet, befasst sich mit dem Thema Zeppeline, ganz speziell mit Reproduktionen von Originalaufnahmen verschiedener Zeppeline über Stuttgart. Der Bogen reicht von der Jahrhundertwende bis zu einer ganz seltenen Aufnahme ZR 3 über dem Gaskessel am 6. Oktober 1924.

Kein anderes Luftfahrzeug hat bei den Menschen so große Emotionen ausgelöst wie die Zeppeline. Vom Jungfernflug am 2. Juli 1900 bis zum Ende zu Beginn des II. Weltkriegs wurden die Zeppeline bewundert und haben bis heute unzählige Fans. Ganz sicher war es auch sehr beeindruckend, wenn LZ 127 Graf Zeppelin mit seinen über 236 Metern Länge über Stuttgart schwebte. Mit der kleinen Ausstellung dieser meist unbekannten Aufnahmen sollen auch unsere Gäste etwas dieser Faszination nachvollziehen können. Als Kooperationspartner für die Ausstellungen haben wir Such & Find, Mozartstr. 38, 70180 Stuttgart gewonnen, hier werden wir auch in Zukunft mit interessanten Fotos beliefert.

Mit freundlichen Grüßen René Greiner (Landhaus)

Jörg Trüdinger (Such & Find)

Fotos, Such & Find (Zeppelin), Klaus

Wagenburgstraße 149 – 153 Zwischenbericht

Posted by Klaus on 23rd Juni 2011 in In und um Gablenberg herum

Nachdem Andreas H. mit anderen Mieter auf die Umstände eines Abrisses der Gebäude in der Wagenburgstraße hingewiesen hatte und dies natürlich auch an die Öffentlichkeit brachte, wurde Er wohl wegen diesen Umständen aus dem Bau- und Heimstättenverein ausgeschlossen.
Nun entschieden die Richter, Andreas H. muss wieder in den Verein aufgenommen werden. Wohl ein Formfehler des Bau- und Heimstättenverein bei der Kündigung der Mitgliedschaft war nach Ansicht der Richter ausschlaggebend.
Vor der Kündigung hätte eine Abmahnung erfolgen sollen.
Siehe hierzu einen Bericht in den stuttgarter-nachrichten/wagenburgstrasse-ausschluss-war-nicht-rechtmaessig
stuttgarter-nachrichten/wagenburgstrasse-streit-zwischen-mieter-und-genossenschaft, stuttgarter-wochenblatt/Trotz Widerstands leeren sich die Wohnungen, mieterverein-stuttgart/Kritik an Wohnungsgenossenschaft ist kein Kündigungsgrund und so weiter.

Was nun wirklich mit den Gebäuden passiert????????

Siehe auch unsere Berichte: Wagenburgstraße 149 – 153

Stuttgart Ost – Fußgängerin angefahren

Posted by Klaus on 22nd Juni 2011 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Stuttgart-Ost: Schwere Verletzungen hat eine 74 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (22.06.2011) in der Gänsheidestraße erlitten.

Rettungssanitäter kümmerten sich um die Frau und brachten sie in ein Krankenhaus.

Der 48 Jahre alte Fahrer eines Lkw Sprinter fuhr um 13.30 Uhr die Gänsheidestraße abwärts. Hierbei übersah er offenbar die für ihn geltende, auf Rot geschaltete Ampel und erfasste die Fußgängerin. Diese befand sich gerade auf der Fußgängerfurt und wollte die Gänsheidestraße offenbar bei Grünlicht von der rechten Straßenseite aus überqueren. Nach Angaben des Fahrers war die Ampel am rechten Straßenrand durch einen Falschparker verdeckt.

Während der Unfallaufnahme war der Stadtbahnverkehr in der Gänsheidestraße abwärts für zirka 30 Minuten unterbrochen, außerdem kam es auch für die Fahrzeuge zu Rückstau.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-5200 zu melden.

Stuttgart-Ost – Kellerbrand – Mehrere Personen von der Feuerwehr gerettet

Posted by Klaus on 21st Juni 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Pressebericht der Feuerwehr und der Polizei

Mehrere Anrufer meldeten einen Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstet. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Aufgrund der Verrauchung war der Treppenraum nicht begehbar. Dadurch machten sich an den Fenstern mehrere Personen bemerkbar. Zusätzlich wurden in den Wohnungen noch weitere Bewohner vermutet.
Die Feuerwehr leitete umgehend die Menschenrettung über die Drehleiter, tragbare Leitern und einen Innenangriff mit Trupps unter Atemschutz im Gebäude ein. Somit konnten innerhalb kurzer Zeit insgesamt 18 Personen in Sicherheit gebracht werden. Zusätzlich wurden 2 Löschrohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Im Anschluss waren umfangreiche Nachlöscharbeiten im Keller notwendig.
Parallel wurden die Nachbargebäude auf Brandrauch kontrolliert.
Anschließend belüftete die Feuerwehr das Gebäude mittels Hochleistungslüfter.
Es wurden vier verletzte Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Stuttgarter Kliniken transportiert, sowie neun leicht verletzte Personen von einem Notarzt ambulant behandelt.

Alarmierte Mitarbeiter des Energieversorgers stellten umgehend das Gas ab.

Beim derzeitigen Stand der Ermittlungen ist der Brand an einem Kellerverschlag im Untergeschoss ausgebrochen und Brandlegung nicht auszuschließen.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Brandermittler der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5641 zu wenden.

Info: feuerwehr-stuttgart

Fotos, Klaus