Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Eduard Pfeiffer hätte die nächste Woche Geburtstag gehabt (24. November)

Viele kennen die Eduard Pfeiffer Straße, Notaufnahmeheim Eduard-Pfeiffer-Gruppe, Eduard-Pfeiffer-Bücherei oder den Eduard Pfeiffer Platz (früher Teckplatz) doch ein Blick ins wikipedia/Eduard_Pfeiffer zeigt, was Herr Pfeiffer für den Stuttgarter Osten geleistet hat. Die bwv-stuttgar/Eduard-Pfeiffer-Stiftung (EPS) wurde im Jahre 1917 als eine der letzten gemeinnützigen Tätigkeiten des Ehepaars Pfeiffer gegründet. paritaet-bw/Eduard-Pfeiffer-Stiftung, Förderung der Bereiche Bildung und Erziehung, Wissenschaft, Volks- und Berufsbildung, Jugendhilfe, Altenhilfe und allgemeines Wohlfahrtswesen, perspektivepraxis/175_Jahre_Eduard_Pfeiffer.pdf

Jünglingsbrunnen am Eduard-Pfeiffer-Platz (früher Teckplatz)

Ein Bericht von der esslinger-zeitung/Suchet der Stadt Bestes vom 20.11.2010

Wir hätten diesen Termin fast vergessen, doch Christian Hausmann hat uns daran erinnert, vielen Dank.

Kostkarte eines befreundeten Sammlers
Fotos, Klaus

Weihnachtsbazar der Grund und Werk- realschule Ostheim 9.12.2010

Termin wird der Donnerstag, 09.12.2010, von 17:00 bis 19:00 Uhr sein.

Ostheimer SchuleOstheimer SchuleWas wird geboten?

Die Veranstaltung, wenn es nicht regnet, im Schulhof der Grundschule stattfindet.
Bei Regen- oder Schneewetter werden die „Stände“ im Grundschulgebäude sein.

Es wird Selbstgebackenes und –gebasteltes zu kaufen geben, Waffeln, Kinderpunsch u.v.m. geben.

Weiterhin wird der Chor singen, es gibt ein Flötenspiel sowie Erinnerungsfotos mit dem Weihnachtsmann.

Ziel der Veranstaltung wird sein, schuleigene Projekte, wie die Sprachförderung in der Grundschule (für die es keine Mittel mehr gibt), finanzieren zu können.

Die Preise werden sehr moderat sein, so dass sich alle Besucher was gönnen können.

Infos: ghs-ostheim Landhausstraße 117 in Stuttgart Ostheim
Anfahrt: maps.google/Landhausstraße 117, Stuttgart Ostheim
Verkehrsanbindung: U4 und U9 Haltestelle Karl Olga Krankenhaus

Wir bedanken uns bei David für diesen Hinweis

Fotos, Klaus

Frische Kunst aus Finnland in Stuttgart Janne Räisänen & Samppa Törmälehto Galerie Z

AUSSTELLUNGSHINWEIS 14.01.2011 – 13.02.2011

Vernissage: Fr, 14.01.2011, 19 – 22 Uhr
Finissage: So, 13.02.2011, 11 – 16 Uhr
Geöffnet:
Eröffnungswochenende, 15./16.01., 11 – 16 Uhr
anschließend Di – Fr 13 – 19 Uhr
info(at)galeriez.net

galerie z

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Bergfriedhof

Infos auch unter: facebook/GalerieZ/ und gablenberger-klaus-blog/Galerie Z

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG 18.11.2010 Stuttgart Berg

am Donnerstag 18. November 2010, Beginn: 19.00 Uhr, voraussichtl. Ende: 21.00 Uhr, beim MGV Berg (Männergesangsverein), „Berger Plätzle“, Rudolfstraße 26, 70190 Stuttgart

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Aktuelle Themen in Berg / Jahresrückblick

  • Villa Berg
  • Bebauung Parkplatz Mineralbäder
  • Baur-Areal
  • Kulturveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verkehrskonzept/Anwohnerparken

2. Bericht der Schatzmeisterin
3. Entlastung des Vorstands
4. Neuwahlen
5. Verschiedenes

Wir brauchen zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben weitere aktive Vorstandsmitglieder. So fehlt jemand, der die Öffentlichkeitsarbeit macht. Weiter benötigen wir Unterstützung im Bereich IT. Dringend fehlt uns jemand für den Part „Kultur“. Der Posten des Kassierers muss neu besetzt werden.

Sollten Sie interessiert sein und vorab Informationen wünschen, setzen sich gerne – auch telefonisch – mit uns in Verbindung.

Anfahrt: maps.google/Rudolfstr 26, 70190 Stuttgart

Info: berger buerger
Berger Plätzle: mgvberg/maennerchor

Fotos, Klaus

Häussler baut wohl nicht so schnell oder gar nicht in Stuttgart Berg

Posted by Klaus on 16th November 2010 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Viel war in Stuttgart Berg geplant, was wird nun daraus???

Was war da nicht alles geplant am Mineralbad Berg Ebenso im oder am Park der Villa Berg, die Villa sollte restauriert werden. Gammelt Sie nun für die nächsten Jahrzehnte vor sich hin???

Ein Bericht in der stuttgarter-nachrichten/insolvenz-weiteren-haeussler-firmen-geht-das-geld-aus stimmt sehr nachdenklich. Damit muss sich nun auch der Bezirksbeirat von Stuttgart Ost befassen, die Villa Berg muss gerettet werden bevor Sie noch mehr zerfällt.

Siehe auch unseren Bericht: was-wird-nun-mit-der-villa-berg-rudi-haeussler-meldet-insolvenz-an

Aus diesen Plänen wird wohl vorerst nichts: stuttgarter-nachrichten/keine_wohnungen__keine_villa

Siehe auch: einladung-zur-oeffentlichen-mitgliederversammlung-18-11-2010

Fotos, Klaus

Neuer Termin für die Bürgerversammlung in Stuttgart Ost 31.1.2011

Na hoffentlich kommt diesmal nichts dazwischen
mit Herrn OB Dr. Schuster

Beginn 19.30 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr, im Foyer der Turn- und Versammlungshalle der Raichberg-Realschule Schönbühlstraße 90 einer Informationsschau zu aktuellen Themen aufgebaut.
Anfahrt: maps.google/Schönbühlstraße 90 Stuttgart

OB Dr. W. Schuster und der Bezirksvorsteher M. Körner werden einen Bericht zur Entwicklung in S-Ost abgeben und eine Präsentation mit aktuellen Bildern aus Stuttgart/Ost präsentieren.

Es ist zu hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Das Amtsblatt bringt zu diesem Anlass wohl im Innenteil des Amtsblattes Sonderseiten. Vielleicht können bis dahin auch ausführliche Informationen auf der Seite stuttgart/ost herunter geladen werden.

Infos zu Stuttgart/Stadtbezirk Stuttgart Ost Profil
Ferner findet man auf der Seite des Muse-o / Stadtteile geschichtliches zu den Stadtteilen. Natürlich haben wir hier im Gablenberger-Klaus-Blog ebenfalls einiges zu den Stadtteilen des Stadtbezirks Stuttgart Ost

Siehe auch: buergerversammlung-in-stuttgart-ost-verschoben

Fotos, Klaus

Erinnerungen aus Gablenberg an längst vergangene Zeiten

Posted by Klaus on 15th November 2010 in Allgemein, Es war einmal, Fotos, In und um Gablenberg herum

In diesem Beitrag hab ich mal ein paar Aufnahmen aus meiner analogen Zeit ein gescannt.
Mit der Bildqualität bin ich durchaus noch nicht zufrieden, ich arbeite noch daran. Die Aufnahmen stammen von 1980 wo es in Gablenberg noch einen Fleckenbaatsch (6.9.1980) gab. Vielleicht erkennt sich der Eine oder Andere auf den Bildern wieder.

Noch ein paar Bilder, Flohmarkt vor dem Apollokino in der Gablenberger Hauptstraße, oder Leute die in der Neue Straße den Anderen einen Vogel zeigen.

Siehe auch: gablenberger-klaus-blog/bilder-von-gablenberg

Fotos, Klaus

Sanierung Stuttgart 24 „Siedlung am Oberen Weg“ Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 14th November 2010 in In und um Gablenberg herum


Nun soll es also losgehen mit der Umgestaltung des Plätzles an der Luisenstraße und Am Grünen Weg.
Sanierungsgebiet Stuttgart 24-Ost-Die Anwohner hatten sich ja in einer Bezirksbeiratssitzung (27-1-2010) für eine verkehrsberuhigten Bereich stark gemacht.
Die Baumaschinen stehen schon bereit.

Info: stuttgart/ Sanierungsgebiet 24 Ost.pdf

Fotos, Klaus

Verleihung des 5. Stuttgarter Innovationspreises für Kindertagesstätten

Heute fand in den Räumen der deutschen Bank in der Theodor-Heuss-Straße die Verleihung des 5. Stuttgarter Innovationspreises für Kindertagesstätten statt. Ausgelobt wird der Preis gemeinsam vom Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e. V. und der Stadt Stuttgart.

Der dritte Preis ging nach Stuttgart-Ost und zwar an die Grundschule Gaisburg und die Kindertagesstätte in der Landhausstraße 188. Auch ein Sonderpreis ging nach Stuttgart-Ost und zwar an die Kooperationspartner GHS Ostheim und Kinderzentrum St. Josef. Wenn zwei von vier Preisen nach Stuttgart-Ost gehen sieht man, wie gut hier gearbeitet wird und wie viele engagierten Menschen sich für unsere Kinder einsetzen. Die Preisverleihung nahm Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster vor. Hervorragend musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Evangelischen Kinderkantorei Stuttgart-Vaihingen.

Foto Jörg

Dringender Handlungsbedarf – Ostendstraße Stuttgart Ostheim

In einem Brief an den Bezirksvorsteher Herrn Körner bittet Herr Kessel um Beseitigung dieses ÜBELS in der Ostendstraße.

Sehr geehrter Herr Körner,
nach den Baumaßnahmen in der Ostendstraße stellt sich der Fußgängerüberweg am Ostendplatz, direkt an der Volksbank, sehr desolat dar.

Wie auf den beigefügten Bildern unschwer zu erkennen ist, hat man bei Regenwetter als Fußgänger schlechte Karten, wenn ein Fahrzeug durch die bodenseeartigen Wasseransammlungen fährt und man gerade in der Nähe ist.
Wohl dem auch, der das Seepferdchenabzeichen hat, denn dann kommt man auch auf die andere Straßenseite.
Was mich an dieser Tatsache besonders ärgert ist, dass diese Sternstunde des Straßenbaus wohl länger so bleiben soll. Darauf deutet hin, dass der Straßenbelag bündig mit den Anschlussabdeckungen für Wasser und andere unterirdische Leitungen sowie der Dohle abschließt (siehe grüne Pfeile auf den Bildern).
Das Sahnehäubchen überhaupt ist, dass der Belag vom Zebrastreifen zum Dohlendeckel hin so ansteigend ist, so dass das Wasser gar nicht dort hinein bzw. abfließen kann. Sprich, diese Dohle ist diesbezüglich sinnlos.
Mir stellt sich die Frage, wer für solche Künste verantwortlich ist? Wer lässt zu, dass Steuergelder so minderwertig eingesetzt werden? Wie kann es sein, dass Fußgänger bei Regenwetter quasi nur per Freischwimmer über die Straße können?
Gewiss sind die Worte in meinem Mail etwas überzeichnet, aber angesichts solcher „Wunder“ fällt mir nichts anderes ein.

Meine Bitte:
Veranlassen Sie, dass dieser Murks behoben wird. Und zwar auf Kosten der Firma, die das verbrochen hat.

Das ist nämlich eine positive Vertragsverletzung erster Güte.

Danke.
Freundliche Grüße

David Kessel Stuttgart-Ostheim

Den Brief und die Fotos dürfen wir mit Genehmigung von Herrn Kessel hier veröffentlichen.

Wir sind auch der Meinung, dass hier schleunigst Abhilfe geschaffen gehört