Durch die Anregung eines Anwohners konnte der Bezirksvorsteher Herr Körner den Abfallwirtschaftsbetrieb darauf aufmerksam machen, dass am Bubenbad dringend ein Abfallbehälter installiert werden sollte.
Dieser wurde heute 7.09.2012 von Bediensteten der Abfallwirtschaftsbetrieb aufgestellt.
„In Zukunft wird es dann dort sauberer sein als bislang“ so Bezirksvorsteher Martin Körner. Seine Worte in den Gehörgang der Schmutzfinken.
Fotos, Klaus
2 Comments »
Am Wochenende 15. und 16. September wird in der Straßenbahnwelt Stuttgart groß gefeiert: Der Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen (SHB) ist 25! Dazu haben SSB und SHB ein reichhaltiges Festprogramm für Groß und Klein vorbereitet.
mehr
Info, SSB
Fotos, Archiv (Die älteren Aufnahmen sind Wandbilder im der Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt)
Weitere Fotos:
Jubiläumsfest zu 25 Jahre SHB – Bilder von Herrn Gerd Köhler
No Comments »
Pressemeldunge
Flugbegleiterstreik bei Lufthansa: Geringe Auswirkung erwartet
Auch der erneute Streikaufruf bei den Flugbegleitern der Lufthansa wird auf den Verkehr von und nach Stuttgart keine großen Auswirkungen haben. Nach Ankündigung der Lufthansa werden am Freitag, 7.9., neun abgehende und neun ankommende Flüge gestrichen. Im Einzelnen sind sie hier aufgelistet. Es handelt sich um die Verbindungen von und nach Hamburg, Frankfurt und Berlin. Auch die beiden bisher erfolgten Streikaufrufe hatten kaum Einfluss auf Stuttgart.
Weitere aktuelle Informationen für Fluggäste gibt es unter www.lufthansa.com. Für Kunden der Lufthansa gibt es außerdem die Möglichkeit, sich für einen SMS- oder E-mail Service anzumelden, der über mögliche Änderungen automatisch informiert.
Kunden, die ihr Ticket im Internet gekauft haben, können sich an das Lufthansa Internet Service Center wenden unter der Nummer 01803 33 66 33. Wer sein Ticket im Lufthansa Call Center bestellt hat, kann sich rund um die Uhr an die 0180 583 84 26 wenden. Wurde der Flug im Reisebüro gekauft, muss dieses für eine Erstattung kontaktiert werden.
Die Airline weist darauf hin, dass Tickets auf innerdeutschen Strecken im Streikfall auch für Fahrten mit der Bahn genutzt werden können. Details zur Umwandlung des Flugtickets in einen Reise-Gutschein sind ebenfalls auf der Internetseite der Fluggesellschaft aufgeführt.
Info, Flughafen Stuttgart
Weitere Infos auch unter SWR/nachrichten
No Comments »
Sternekoch Dieter Koschina bittet zu Tisch – vom 13. bis 18. November 2012 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Bei den Sternenächten steht das Fünf-Gänge-Menü des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Österreichers unter alpinen und mediterranen Einflüssen.
Zwischen 13. und 18. November 2012 lädt das Mercedes-Benz Museum zum zehnten Mal zu den Sternennächten. Längst haben sich diese als feste Größe im kulinarischen Kalender etabliert. Ein temporäres Sternerestaurant erstreckt sich über die oberste Ebene des Museums – mit Blick auf die Weinberge, das nächtliche Stuttgart und den ersten Mercedes. Pro Abend werden 60 Gäste mit dem Sternemenü von Spitzenkoch Dieter Koschina verwöhnt. Der gebürtige Österreicher führt das Restaurant des Hotels Vila Joya an der Algarve in Portugal und gilt als bester Koch des Landes. Seit 1999 wurde seine Arbeit alljährlich mit zwei Michelin-Sternen prämiert. Der Reichtum des Atlantiks, mediterranes Gemüse, aber auch Klassiker der französischen Cuisine spielen in der Küche von Dieter Koschina die kulinarische Hauptrolle.
Der Abend im Mercedes-Benz Museum beginnt jeweils um 19 Uhr mit der Vorfahrt direkt vor den Haupteingang. Für Gäste der Sternennächte ist dort ein roter Teppich ausgerollt. Im Anschluss an den Aperitif wird eine exklusive Museumsführung angeboten. Festlich gedeckt sind die Tische im Casino auf der obersten Ausstellungsebene.
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711/17 30 000 per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online unter kontakt.mercedes-benz-classic
Foto, Daimler AG
No Comments »
Pressemitteilung 06.09.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Ein Einbrecher hat am Mittwochabend (05.09.2012) in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Karl-Schurz-Straße Schmuck erbeutet.
Der Einbruch wurde zwischen 20.00 Uhr und 22.40 Uhr verübt, während die Bewohnerin nicht zuhause war. In der Wohnung wurden Schubladen und Schränke vollständig durchwühlt.
Der Täter war über die Tür zur Terrasse in die im Hochparterre liegende Wohnung eingedrungen. Zuvor hatte er versucht, eine andere Terrassentüre mit massiver Gewalt aufzuhebeln beziehungsweise das Fensterglas einzuschlagen.
Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.
No Comments »
Am 9. September 2012 beteiligt sich die SSB beim bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, welcher unter dem Motto „Holz“ steht, mit zwei Themen: die Straßenbahnwelt mit Ihren Straßenbahnen und der Seilbahn. Was wir Ihnen an diesem Tag besonders zeigen werden, lesen Sie hier.
mehr
Info, SSB
Fotos, Archiv
Hier gibt es auch noch Tipps Liebstoeckelschuh/Tipp für den Sonntag: Tag des offenen Denkmals
No Comments »
Posted by Klaus on 6th September 2012 in
Allgemein
Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland
Die Innenminister der Länder beraten in ihrer heutigen Ausschusssitzung im Bundesrat über die Zukunft des Meldegesetzes, das den Bundestag ohne Widerstand der Parlamentarier in nur 57 Sekunden passierte. Die Piratenpartei Deutschland fordert mehr Datenschutz bei der Neuregelung des Meldewesens. Viele Piraten haben deshalb bereits angekündigt, sich am bundesweit organisierten OptOutDay am 20. September zu beteiligen. An diesem Tag werden sie bei den örtlichen Meldeämtern Widerspruch gegen die Datenweitergabe einlegen und sich aus den öffentlichen Listen der Meldeämter austragen lassen. Bisher sind Aktionen in 29 Städten geplant.[2]
»Nach den massiven Bürgerprotesten der vergangenen Wochen gehen wir davon aus, dass heute im Bundesrat die Weichen für einen Neuentwurf gestellt werden. Das ist auch dringend notwendig. Es kann nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sein, dass hoheitlich geführte Melderegister als Datenquelle für Adresshandel, Parteien und Werbeindustrie zur Verfügung stehen«, so Markus Barenhoff, stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland.
Die Piratenfraktion Schleswig-Holstein hat bereits in einem Entschließungsantrag konkrete Forderungen für eine Neuregelung des Meldewesens formuliert.[3] Ziel ist eine deutliche Stärkung des Datenschutzes. Dafür bedarf es einer umfassenden Einwilligungslösung. Weiterhin werden die derzeit erlaubte Weitergabe von Meldedaten an Parteien, die geplante Wiedereinführung der Vermieterbescheinigung und die Hotel-Meldepflicht abgelehnt. Zudem sollen die Auskunftsrechte von Bürgerinnen und Bürgern bei Datenweitergabe gestärkt werden.
Quellen:
[1] Internetseite zum OptOutDay: optoutday
[2] Veranstaltungsorte: optoutday/orte-und-planungen/
[3] Entschließungsantrag der Kieler Piratenfraktion zum MeldFortG:
fraktion.piratenpartei-sh/wp-content/uploads/2012/08/Entschliessungsantrag_MeldFortG.pdf
No Comments »

In den nächsten Tagen haben wir in Ihrer Nähe während der Nacht dringende Fahrleitungsarbeiten auszuführen, die tagsüber aus Sicherheitsgründen nicht möglich sind. Neben der ständigen Überwachung des Wagenparks in unseren Werkstätten sind es vor allem Gleis- und Fahrleitungsanlagen, die aus Gründen der Betriebs- und Verkehrssicherheit einer laufenden Instandhaltung oder teilweisen Erneuerung bedürfen. Wir bitten Sie daher um Ihre Einsicht, wenn es in den nächsten Tagen während der Nachtstunden etwas geräuschvoller zugehen sollte.
Wir werden uns selbstverständlich bemühen, den nicht zu vermeidenden Lärm auf ein Mindestmaß zu beschränken. Wir danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Stuttgarter Straßenbahnen AG Dienststelle Stromversorgung (TEs)
Schockenriedstr. 50 70565 Stuttgart Telefon 0711.7885-3333 SSB-ag/Home
Wurde an die Haushalte in diesem Bereich verteilt
Anliegerinformation, SSB
Foto, Archiv
No Comments »
Gestern berichteten wir über die Untertunnelung des Stuttgarter Stadtgebietes, Kurzinfo von Klaus Gebhard, 31.08.2012. Ein Arbeitskollege berichtete mir von den Plakaten in der Hornbergstraße, worauf ich mal hinfuhr und die Plakate fotografierte. Das nennt man Nachbarschafts-Info. Stuttgart wird nach dem Bau von S21 ziemlich untertunnelt sein.
Noch genauer kann man sich die geplanten Tunnels unter biss21 ansehen.
Am Samstag 8.09. gibt es einen Aktionstag 8.9.: “Potz Blitz, betrifft Stuttgart 21 auch mich?”
Infoständen an folgenden Stellen:
- Stuttgart Gablenberg, Gablenberger Hauptstraße 32, 10.00 bis 14.00 Uhr
- Stuttgart Nordbahnhof, Nordbahnhofstraße 148, Ecke Rosensteinstraße, 10.00 bis 14.00 Uhr
- Stuttgart Untertürkheim, Eszet-Steg, Haltestelle U13 Untertürkheim, Lärmsimulation von 1.00 bis 5.00 Uhr (Sonntagmorgens – 09.09.12!)
- Stuttgart Bad Cannstatt, Polizeibrunnen am Marktplatz, 10.00 bis 12.00 Uhr
- Stuttgart Bad Cannstatt, Lautenschlägerbrunnen/Mineralbad Cannstatt, 10.00 bis 12.00 Uhr
- Stuttgart Killesberg, Birkenwaldstraße 213, 10.00 bis 14.00 Uhr
- Stuttgart Killesberg, Helfferichstraße, Ecke Birkenwaldstraße, 10.00 bis 14.00 Uhr
- Stuttgart Kernerviertel, Urbanstraß 72, Sängerstaffel, 10.00 bis 16.00 Uhr
- Stuttgart Eugensplatz, 10.00 bis 16.00 Uhr
- Stuttgart Wangen, Ulmerstraße 355, 10.00 bis 13.00 Uhr
- Stuttgart Wangen, Wendeplatte Im Degen, 10.00 bis 13.00 Uhr
- Stuttgart Feuerbach, Stuttgarter Straße Ecke Klagenfurter Straße, 8.00 bis 12.30 Uhr
- Stuttgart Vaihingen (Rohr), Schönbuchstraße 23, 10.00 bis 14.00 Uhr
- Stuttgart Rosensteinpark, Rund um den Holzsteg zwischen Bad Cannstatt und Rosensteinpark, 13.00 bis 17.00 Uhr
- Ludwigsburg, Wilhelmstraße 15, 8.30 bis 14.30 Uhr
- Tübingen, Krumme Brücke, 10.00 bis 16.00 Uhr
Die Infostände haben je nach örtlicher Problematik unterschiedliche thematische Schwerpunkte. Info: Bei-Abriss-Aufstand
Hier gibt es den zweiseitigen Ankündigungs-Flyer als PDF-Datei zum download.
Fotos, Klaus
No Comments »
Die G-Klasse Sonderpräsentation am Mercedes-Benz Museum endet mit einem sprichwörtlichen Höhepunkt: Bei einer Mitfahrt über den „Iron Schöckl“ können Besucher zwischen dem 5. und 16. September 2012 am eigenen Leib die Geländefähigkeit der Mercedes-Benz G-Klasse miterleben.
„Iron Schöckl“ heißt eine stählerne Konstruktion, angelehnt an den Hausberg im steirischen Graz, den Mercedes-Benz für Testfahrten nutzt. Die Fahrt beginnt mit moderaten 80 Prozent Steigung. Kein Problem für den G Professional. Souverän nimmt das Fahrzeug auch die 100-prozentige Steigung, um am höchsten Punkt des eisernen Berges, auf acht Metern, kurz innezuhalten. Auf dem Weg nach unten wartet auf die Insassen noch eine Herausforderung – Anhalten bei 100 Prozent Gefälle.
Mitfahrten sind von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr möglich. Tickets für jeweils 4 Euro gibt es an der Museumskasse von 9 bis 17 Uhr.
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online www.mercedes-benz-classic.com/museum.
Fotos, Daimler AG
Mehr Bilder gibt es unter Hoch hinaus mit der G-Klasse – Bilder
1 Comment »