Stuttgart-Ost – Trickdieb erbeutet Schmuck und Uhren

Posted by Klaus on 17th April 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 17.04.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Mann hat sich am Dienstag (17.04.2012) in der Werastraße unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung eines 92-jährigen Mannes verschafft und Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen.

Gegen 08.30 Uhr sprach der Unbekannte den 92-jährigen Mann auf der Straße mit der Bemerkung an, seine verstorbene Ehefrau gekannt zu haben. Nach einem kurzen Gespräch gelangte er in die Wohnung des Mannes, wo sie zusammen eine Tasse Tee trinken wollten. Während der rüstige 92-Jährige in der Küche den Tee zubereitete, stahl der mutmaßliche Dieb Schmuck und Uhren aus dem Wohnzimmer.

Er soll etwa 70 Jahre alt und 165 cm groß sein. Er hat mittellange graue Haare und trug eine dunkle Jacke und eine blaue Hose.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Nicht zu Vergessen, den Krämermarkt auf dem Frühlingsfest 2012

Der Krämermarkt hat täglich von 12 bis 23 Uhr für Sie geöffnet.

Infos unter:
Krämermarkt
Stuttgarter-Frühlingsfest

Fotos, Archiv GKB

DHL vereinfacht das Empfangen von Paketen

Posted by Sabine on 17th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilungen

Seit Mitte März bündelt der führende Paketdienstleister in Deutschland, DHL Paket, sämtliche Angebote für private Empfänger und Versender unter www.paket.de und bietet den Kunden mit dieser Plattform ein Steuerungscockpit für alle DHL-Paketsendungen.

Dabei informiert DHL Paket über www.paket.de die registrierten Kunden automatisch über den aktuellen Status ihrer DHL-Sendungen und kündigt per SMS oder E-Mail zudem den voraussichtlichen Zustelltag bei allen Sendungen an, die an eine Hausadresse bestellt wurden. Per Mausklick können die Kunden auf dem neuen Portal zusätzlich bequem festlegen, an welchem Tag sie das Paket selbst entgegennehmen möchten oder ob es an einem anderen Wunschort oder bei einem Wunschempfänger hinterlegt werden soll. Dabei kann der Kunde von seiner Privatadresse über die Büroadresse oder eine der 2.500 DHL Packstationen bis hin zu einem vorher vereinbarten Ablageort in Deutschland seine Wahl treffen.

Über www.paket.de ist es sogar erstmals möglich, diesen Wunschort für die Paketzustellung bequem online zu hinterlegen und gleichzeitig den gewünschten Ersatzempfänger anzugeben, für den Fall, dass die Lieferung nicht selbst entgegen genommen werden kann. Die Benachrichtigung über die Zustellung der Sendung an dem gewählten Ort erfolgt künftig wie bei der DHL Packstation per E-Mail und SMS.

Volle Transparenz und Kontrolle für Paketempfänger
„In Zukunft wird der Paketempfang nach Kundenwunsch immer mehr zum Erfolgsfaktor im E-Commerce. Mit Paket.de geben wir dem Paketempfänger die volle Transparenz und Kontrolle über seine bestellte Ware und schaffen so ein neues Leistungsniveau im Paketgeschäft,“ unterstreicht Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland, die Vorteile des neuen Angebots.

Der weiterhin stetig wachsende Online-Handel bedeutet für die Paketdienstleister nicht nur eine neue Quantität von Zustellungen, sondern erfordert auch eine neue Qualität der logistischen Systeme. Einige Privatkunden erhalten heute schon jeden zweiten bis dritten Tag ein oder mehrere Pakete. Um das einfach, effizient und nach den Wünschen der Empfänger zu gestalten, sind mehr Flexibilität, Transparenz und Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Sendungsverlauf nötig.

Mit www.paket.de setzt DHL Paket Deutschland genau diese Anforderungen um und bietet den Privatkunden einen zentralen und jederzeit verfügbaren Zugang zu allen DHL-Paketservices. Auch Versender profitieren von www.paket.de, da persönliche Adressbücher importiert werden können und direkt auf die Online-Frankierung zugegriffen werden kann.

Foto, Archiv GKB

Geheimnisvolles Kloster: Kinderführung in Wiblingen

Posted by Klaus on 17th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Versteckte Treppen und geheime Türen, riesengroße Gemälde mit rätselhaften Details: Im Wiblinger Kloster gibt es viel zu entdecken, was auf den ersten Blick gar nicht auffällt! Am 23. April richtet sich mit altersgerechtem Blickwinkel an die jüngsten Klosterbesucher. Sie sind bei diesem spannenden Erkundungsrundgang eingeladen, den Geheimnissen den uralten Mauern auf die Spur zu kommen. Nebenbei erfahren sie, wie hier einst die Mönche lebten und welchen Regeln sie folgten. Einige davon werden gleich selbst ausprobiert. Ein spannender Nachmittag im Kloster mit vielen Überraschungen für die Kinder!

Dem Rätsel des Bibliothekssaals auf der Spur
Sonderführung für Kinder ab fünf Jahren in Kloster Wiblingen. Referentin: Ulrike Wesenick oder Susanne Bohnet
Montag, 23. April 2012, 15.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0731.5028975.

Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Yuri`s Night im Stuttgarter Planetarium

Posted by Steffen on 17th April 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Hallo Klaus,
danke für den Tipp fürs vergangene Wochenende. Wir haben das Regenwetter genutzt und uns am Sonntag ins Planetarium aufgemacht und die angekündigte „Yuri’s Night“ besucht. Es gab Raketen zum Selbstbauen, physikalische Experimente mit der Schwerelosigkeit und viele interessante Vorführungen. Ein Weltraum-Quiz (bei dem wir leider nicht gewonnen haben) rundete die tolle und gut besuchte Veranstaltung im Planetarium ab. Es hat sich wirklich gelohnt, ein paar weitere Bilder gibt es auch noch auf unserer Seite zu sehen.

Gruß
Steffen und Lars

Unser Artikel: diefechis

Beitrag und Fotos, Steffen und Lars

Inselstraße in Stuttgart Wangen gesperrt

Wegen Bauarbeiten ist die Inselstraße  zwischen Wasenstraße und Viehwasen in Richtung Ulmerstraße ab heute  gesperrt. Umleitung durch die Ulmerstraße, auf welcher die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Km begrenzt wurde.

Voraussichtliche Dauer: 16.04.2012 – 22.04.2012

20.04. Bericht in der UZ EnBW erneuert Stromleitungen in der Inselstraße

Foto Archiv GKB

Neues vom Heinrich Hermann Areal ehemals Herma

Posted by Klaus on 17th April 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Ein Vergleich ist manchmal schon interessant. Wir werden auch weiter darüber berichten.

Und so soll es mal aussehen arco-greenliving

Fotos, Archiv GKB
Siehe auch unsere Berichte Herma Areal

25.04.Bericht in der UZ Alte Etikettenfabrik wird zu grünem Wohngebiet

Stuttgart-Ost – Schaufenster eingeschlagen und Goldketten gestohlen

Posted by Klaus on 16th April 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 16.04.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Mann hat in der Nacht zum Samstag (14.04.2012) die Schaufensterscheibe eines Antiquitätengeschäfts an der Gablenberger Hauptstraße eingeschlagen und ist anschließend mit mehreren Goldketten geflüchtet.

Gegen drei Uhr beobachtete eine Anwohnerin, wie ein Mann mit einem Gullydeckel mehrfach gegen ein Rollgitter und die Schaufensterscheibe dahinter schlug. Durch das entstandene Loch in der Scheibe griff er in die Auslage und stahl mehrere Goldketten. Mit diesen flüchtete der Unbekannte in Richtung Ostendstraße.

Er soll etwa 185 Zentimeter groß sein und hat helle, sehr kurze Haare. Zur Tatzeit trug er ein helles Oberteil. Möglicherweise hat sich der Mann bei dem Griff durch das Loch im Schaufenster an der Hand oder am Arm verletzt.

Hinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Die Wangener Kelter vor 1713 – Ortsgeschichte Wangens (16.04.2012)

Posted by Klaus on 16th April 2012 in Allgemein, Es war einmal, Fotos, Stuttgart Wangen

mit dem Ortschronisten Martin Dolde

in der Begegnungsstätte Wangen

Wir wollen nicht zu eifrig sein und schon vor erscheinen der Wangener Chronik alles verraten, deshalb nur ein kurzer Bericht, dafür jedoch ein paar Bilder.

Zu was ist eine Kelter da??
Richtig um die Weintrauben nach dem Abbeeren zu pressen.
In der Kelter Wangen standen um 1500 5 Weinpressen, um 1574 waren es schon 7 Stück.
Die Art der Weinpressen hat sich natürlich im laufe der Jahrhunderte stark verändert. Im Weinbaumuseum in Uhlbach konnten wir solche Weinpressen fotografieren.

„Der Kelterbaum ist das Herz der Kelter“
Fortsetzung folgt

Für Infos gibt es ja auch das wikipedia/Kelter und im Herbst durfte ich bei Stuttgarts kleinster Wein-Erzeugergemeinschaft beim Abbeeren fotografieren.

Fotos, Archiv GKB

Aufbau des Frühlingsfestes 2012 in den letzten Zügen

Posted by Klaus on 16th April 2012 in Allgemein, Fotos, Volksfest und Frühlingsfest, Wulle und Co

Samstag, 21. April 2012
12.00 Uhr – Eröffnungsfeier und Fassanstich
Mit dem traditionellen Fassanstich durch Stuttgarts Ersten Bürgermeister Michael Föll wird das 74. Frühlingsfest am 21. April 2012 um 12 Uhr im Festzelt „Göckelesmaier“ offiziell eröffnet. Umrahmt wird die Veranstaltung von einem musikalisch-humoristischen Programm.

Mittwoch, 25. April, 2. und 9. Mai 2012
ab 12.00 Uhr – Familientage
Immer mittwochs finden ganztägig die beliebten Familientage statt.
Zu reduzierten Preisen laden die Schausteller, Wirte und Marktkaufleute zu einem vergnüglichen Tag auf dem Cannstatter Wasen ein. Zudem warten auf die kleinen Frühlingsfestbesucher kostenloses Kinderschminken, Luftballonkünstler, ein Treffen mit dem Frühlingsfest-Maskottchen Wasenhasi und viele weitere Überraschungen.

Donnerstag, 26. April 2012
ab 10.30 Uhr – Festgottesdienst
Pfarrer Johannes Bräuchle von der Evangelischen und Pfarrer Martin Fuchs von der Katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge laden zum Festgottesdienst der Schausteller, Marktkaufleute und Wirte in Grandls
Hofbräu Zelt ein. Für den musikalischen Rahmen sorgt ein großes Bläserensemble aus Untertürkheim und Fellbach.

Samstag, 12. Mai 2012
ab 18 Uhr – Int. Gasballon-Wettfahrt „Stuttgart Linde Open 2012“ Findet nicht statt
Am Samstag, 12. Mai, findet auf dem Ballonstartplatz am Cannstatter Wasen (Nähe Reitstadion) eine Wettfahrt seltener Gasballone statt. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung, an der auch Piloten aus dem Ausland teilnehmen. Start der Ballone ist um 19 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen entfällt die Veranstaltung.

Sonntag, 13. Mai 2012
21.45 Uhr – Großes Musikfeuerwerk
Zum großen Finale des Stuttgarter Frühlingsfestes verwandelt der mehrfache Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner den Himmel über dem Wasen in ein Meer aus Lichtern und Farben. Rund 15 Minuten dauert das Feuerwerk, zu dem ein Medley aus bekannten Hits erklingt. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen entfällt die Veranstaltung.
Neben diesen markanten Programmpunkten gibt es auf dem Cannstatter Wasen während des Frühlingsfestes zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie zum Beispiel den VVS-Tag, das Narrentreffen, die schwul-lesbische Frühlingsfestparty „Gaydelight“ und Auftritte bekannter Schlagerstars. Das Festzelt-Programm steht auf der Internetseite der jeweiligen Festwirte zur Verfügung.

Die Frühlingsfest-Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12 bis 23 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 12 bis 24 Uhr
Samstag: 11 bis 24 Uhr
Sonntag und an Feiertagen: 11 bis 23 Uhr
Aufgrund des Feiertags ist der Festplatz am Montag, 30. April, von 12 bis
24 Uhr und am Dienstag, 1. Mai, von 11 bis 23 Uhr, geöffnet.

Info der Deutschen Bahn

Zusätzliche S-Bahn-Züge zur Rückreise vom Stuttgarter Frühlingsfest
Zusätzliche Züge an Wochenenden und in der Nacht 30. April/1. Mai Sitzplatzangebot erweitert
In der Zeit vom 21. April bis 13. Mai 2012 setzt die S-Bahn-Stuttgart zur Rückreise vom Stuttgarter Frühlingsfest an allen vier Wochenenden in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag /Sonntag sowie in der Nacht vom 30. April/1. Mai auf der Linie S 1 zusätzliche Züge ein.
Richtung Bad Cannstatt–Stuttgart Hauptbahnhof/Schwabstraße
Bad Cannstatt ab 22.46 Uhr (Stuttgart Hbf an 22.50 Uhr)
Bad Cannstatt ab 00.16 Uhr (Stuttgart Hbf an 0.20 Uhr)

Richtung Bad Cannstatt–Plochingen
Bad Cannstatt ab 23.14 Uhr (Plochingen an 23.37 Uhr)

Bad Cannstatt ab 0.44 Uhr (Plochingen an 1.07 Uhr)

Das Sitzplatzangebot wird während der gesamten Frühlingsfestzeit auf den Linien S1, S2 und S3 in den Abendstunden erhöht. Zusätzlich werden am Wochenende die Linien S4, S5 und S6 in den Abendstunden verstärkt.

Weitere Infos im Blog: Stuttgarter Frühlingsfest 21.04. – 13.05.2012 auf dem Cannstatter Wasen und Willkommen zum Stuttgarter Frühlingsfest 2012 – Festzelt von Linda-Ade-Catering

Fotos, Klaus