Tabu, Hygiene, Schönheit – neue Ausstellung in Schloss Schwetzingen widmet sich der Geschichte des Alltags

Posted by Sabine on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„Das stille Örtchen“ 22. Oktober 2011 bis 12. Februar 2012

Die Ausstellung „Das stille Örtchen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“ präsentiert ab dem 22. Oktober ein ungewöhnliches Thema: Es geht um Hygiene und Körperpflege, um Gesundheit und Schönheit –und um die Bewältigung des Alltags in früheren Jahrhunderten. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben ein ungewöhnliches Thema aufgegriffen, das jetzt im südlichen Zirkelbau von Schloss Schwetzingen zu sehen ist. Unter den kostbaren historischen Exponaten sind einige absolute Raritäten aus der Geschichte des täglichen Lebens! Nach einer ersten Präsentation im Sommer in Oberschwaben wird die Ausstellung nun im Schwetzinger Schloss gezeigt – und viele der Ausstellungsstücke sind damit an dem Ort zu sehen, an dem sie zu den Zeiten der kurpfälzischen Herrscher auch benutzt wurden. Mit dabei: neue Exponate aus einer privaten Mannheimer Sammlung: hochkarätige Porzellane aus Frankenthal und Fayencen aus Strasbourg.

Weiterlesen unter Schloss-Schwetzingen/Ausstellung


Foto, Klaus

Laternennacht in Gerlingen 4.11.2011

Posted by Sabine on 21st Oktober 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Am Freitag 4.November 2011 kann man wider durch die Geschäfte bummeln und einkaufen bis 22.00Uhr

Late-Night-Shopping

Ab 18.00Uhr stimmungsvoller Beleuchtung!

Bilder vom letzten Jahr

Wir würden ja gerne auf die Seite von Gerlingen verweisen, doch da gibt es zu diesem Thema noch nix

Bilder zum Abend: Gerlinger Laternennacht 4.11.2011 – Bilder

Hochzeitsmesse im Kloster Lorch

Posted by Klaus on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Alles rund um den berühmten „schönsten Tag im Leben“ bietet am 29. und 30. Oktober eine Hochzeitsmesse in historischen Mauern: In Kloster Lorch können sich Heiratslustige bei „Just married“ über aktuelle Trends informieren, von der Hochzeitstorte bis zum passenden Fahrzeug mit Blumenschmuck.

Längst gehört das auch zum Angebot im einstigen Hauskloster der Staufer: Hier kann man stilvoll heiraten. Nach der Trauung in der ehrwürdigen Klosterkirche bietet sich die liebevoll gestaltete Außenanlage des Klosters an – oder der Kreuzgang, um dort zum Sektempfang im besonderen Rahmen einzuladen. Und sogar das ganze Fest kann in Kloster Lorch gefeiert werden: Der einstige Speisesaal der Mönche, das Refektorium, ist ein Raum von ganz besonderem Reiz. Und wer in der schönen Jahreszeit lieber draußen feiert: im Klostergelände kann auch ein Zelt aufgestellt werden. Ungeahnt flexible Möglichkeiten mitten im ehrwürdigen Kloster! „An alle, die gerade Ideen sammeln für ihre Hochzeit“ wendet sich das Team vom Touristikbüro in Kloster Lorch mit der Hochzeitsmesse, die am 29. und 30. Oktober stattfindet. Fachhändler und Dienstleister informieren über die aktuellen Trends in allen Bereichen der Hochzeitsfeier. Hochzeitstorten, Brautsträuße, Frisuren, Trauringe, Menü- und Buffetvarianten, Musik, die aktuellen Dekorationsmöglichkeiten von Kirche sowie Festräumlichkeiten und vieles mehr sollen die eigene Planung erleichtern. Ebenfalls im Angebot: Kaffee, Kuchen und Sekt.
Die Hochzeitsmesse „Just married“ ist am 29. Oktober von 13 bis 17 Uhr, am 30. Oktober von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Hochzeitsmesse „Just married“ im Kloster Lorch
Samstag, 29. Oktober 2011, 13 bis 17 Uhr. Sonntag, 30. Oktober 2011, 11 bis 17 Uhr

Informationen: Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
Email: info@kloster-lorch.com

Fotos, Klaus

Am Sonntag 23.10.2011 KEIN Streik im Fahrdienst

Posted by Klaus on 21st Oktober 2011 in Allgemein

Info:

bawue.verdi

Wie es am Montag aussieht konnten wir noch nicht erfahren, sobald wir jedoch was Aktuelles haben werden wir es hier veröffentlichen.

Siehe auch: Seilbahn kann ab Montag, 24. Oktober 2011 nicht fahren Info der SSB

Wintertouren durch Stuttgart

Posted by Klaus on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Rundfahrten und Rundgänge der Stuttgart-Marketing GmbH von Oktober 2011 bis März 2012

Bald beginnt sie wieder, die nasse und kalte Zeit des Jahres. Kein Grund jedoch, sich nur drinnen aufzuhalten. Der Tourenplan für die Wintermonate der Stuttgart-Marketing GmbH ist da und lockt mit Altbewährtem, aber auch vielen neuen Touren. Mit allen Sinnen geht es durchs Bohnenviertel, Frauen- und Weibergeschichten werden erzählt und Frau Schwätzele, unsere urschwäbische Hausfrau, muss für den Weihnachtsmann einspringen.

Mehr lesen…

Termine für Stuttgart Wangen und Ost

An dieser Stelle wollen wir nochmals auf unsere Rubrik Termine im Blog hinweisen.

Veranstaltungen in Stuttgart Wangen – Ein paar Termine 2011 und Infos

Veranstaltungen im Stuttgarter Osten 2011

Die Veranstaltungshinweise werden immer wieder ergänzt und aktualisiert

Kloster Schussenried: „Und der Engel sprach… Krippen dieser Welt“. Krippenausstellung öffnet am 19. November ihre Tore

Posted by Klaus on 20th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Schon fast eine Tradition: die große Krippenausstellung im Kloster Schussenried. Das Schussenrieder Sammler-Ehepaar Schmehle-Knöpfler öffnet seine Schatztruhen und zeigt wieder eine Vielzahl von Krippen aus Europa und der ganzen Welt, aus mehreren Jahrhunderten und von der wertvollen Künstlerkrippe und der kostbaren Antiquität bis zu zur liebevoll gestalteten, naiven Darstellungen. Kunstvolle Miniaturkrippen, Haus- und Kirchenkrippen erzählen die Heilsgeschichte, anrührende Jesulein, hoheitsvolle Madonnen und Engel, dargestellt als Himmelsboten oder niedlich purzelnde Engelchen vervollständigen das Thema. Eine Neapolitanische Krippe  in ihrer szenischen Üppigkeit ist herausragender optischer Mittelpunkt der Ausstellung. Krippen erzählen nicht nur die Weihnachtsgeschichte, sondern stellen das gesamte Leben Jesu von der Geburt bis zur Auferstehung dar. Sie sind ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit und Kultur. Und sie zeigen das Selbstverständnis der Menschen verschiedener Kulturkreise und Epochen!

Wie immer gibt es ein reichhaltiges Besuchsprogramm mit Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kinderführungen – für Kindergärten, Schulen und Gruppen machen das Geschehen an der Krippe erlebbar, durch Erzählen, Basteln und Singen. Eindrucksvolles Erlebnis: Singend und tanzend übernehmen die Kinder, verkleidet als Engel, Hirten und König, Rollen in der Weihnachtgeschichte! Wie immer gehört ein Begleitprogramm mit Themenführungen und Workshops für Jugendliche und Erwachsene zur Ausstellung. Spezielle Führungen sind dem  Thema: Das Heilsgeschehen aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen und Religionen gewidmet. „Raum für interessante Gespräche bieten“ – das ist das Anliegen der Sammlerin H. Schmehle-Knöpfler, die bei mehreren Terminen auch selbst ihre Lieblingsstücke mit viel Herzblut präsentieren wird.

Infos unter kloster-schussenried

Öffnungszeiten
19. November bis 18. Dezember 2011: Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr
25. Dezember 2011 bis 13. Januar 2012: täglich geöffnet 11-17 Uhr
31.12. geschlossen
14. Januar bis 4. März 2012: Sa und So: 13-17 Uhr sowie Do 15-18 Uhr

Eintritt
5 € pro Person (Gruppen ab 20 Personen 4,50 € pro Person) inklusive Bibliothekssaal und Museum

Buchbare Führungen
Honorar für die Führung 25,00 € (zzgl. Eintrittskarte)

Anmeldung zur Führung / Kontakt
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Tel.  (0 75 83) 9 26 91 40
info(at)kloster-schussenried.de

Schloss Ludwigsburg – Vorhang auf!

Posted by Klaus on 20th Oktober 2011 in Allgemein

Das einzigartige Ludwigsburger Schlosstheater ist ein kunsthistorisches Juwel, denn es zählt zu den ältesten Schlosstheatern mit funktionstüchtiger Bühnentechnik und besitzt eine beeindruckende Sammlung originaler Bühnendekorationen. Bei einer Führung am 23. Oktober erhalten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Schlosstheaters.

Die besondere Schlossführung ermöglicht den Besuchern einen Blick, wie ihn sonst nur die Schauspieler haben: von der Bühne in den Zuschauerraum mit der prunkvollen Königsloge. Auch der weitere Rundgang eröffnet Bereiche, die normalerweise den Theaterleuten vorbehalten sind. Denn es geht hoch hinauf auf den Schnürboden, wo die Soffitten und der Kronleuchter hängen. Zuletzt führt der Weg hinunter zur Unterbühne: Hier erlebt man, einzigartig, die älteste noch funktionierende Bühnenmaschinerie der Welt! Ein zentraler Wellbaum, eine hölzerne Achse, macht es möglich, dass eine einzige Person in Sekundenschnelle einen gesamten Kulissenwechsel durchführen kann. Für diese Führung ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich.

„Vorhang auf!“
Sonderführung im Schlosstheater
Sonntag, den 23. Oktober um 13 Uhr
Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice@staatsanzeiger.de.

Stuttgartnacht 22.10.2011 findet statt – Mit oder Ohne Bussen

Posted by Klaus on 19th Oktober 2011 in Allgemein

Findet wie geplant statt

stuttgarter-nachrichten/trotz-ssb-streik-veranstalter:-stuttgartnacht-findet-statt

Infos zum Streik: Streik im kommunalen Nahverkehr – Infos von Verdi

Info zur Stuttgartnacht 22.10.2011 – Stuttgarts Kulturszene zeigt zum zehnten Mal, was sie so einzigartig macht

Kartenvorverkauf: auch im
Restaurant-Theater-Friedenau Rotenbergstraße 127

Foto, Joachim

Voll im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Bei Umfragen zu den angesehensten Berufen landet die Tätigkeit als Feuerwehrmann regelmäßig auf den vordersten Plätzen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viele wichtige Aufgaben die Feuerwehr in unserer Gesellschaft übernimmt, Brandbekämpfung ist dabei nur ein Aspekt, die Vorbeugung von Bränden, technische Hilfeleistung, Hochwassereinsätze, Vermisstensuche, all das sind Tätigkeiten, für die ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau vorbereitet sein müssen. Möglichst viele Aspekte dieser spannenden und anspruchsvollen Arbeit stellten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker am vergangenen Sonntag bei ihrem Tag der Offenen Tür den Besuchern vor. Bei allerschönstem Herbstwetter kamen sehr viele Gäste, um sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Im Feuerwehrgerätehaus gab es Vorträge zur Ersten Hilfe und zu den Möglichkeiten der Brandbekämpfung, die man in jedem Haushalt hat, denn bei der Bekämpfung von Bränden sind die ersten Minuten entscheidend. Bei einer Schauübung an einem brennenden Gartenhaus zeigten die Mitglieder der Jugendabteilung, wie hoch der Stand ihrer Fähigkeiten schon ist und dass man um Nachwuchs für die aktive Wehr nicht bangen muss. Eine Gruppe der Aktiven simulierte einen Brand in einem Gebäude und führte Menschenrettung über eine Leiter vor.

Im Café Florian gab es selbstgebackenen Kuchen und auch für Getränke und Gegrilltes wurde gesorgt, für die Kinder war eine Spielstraße mit Mal- und Basteltischen aufgebaut. Großes Interesse fand der Infotisch zur Bambinifeuerwehr. Diese wird in Zukunft das Angebot altersmäßig nach unten abrunden und für Kinder der 1. bis 3. Grundschulklasse angeboten. Sollten Ihre Kinder daran Interesse haben, finden am 24.10 und 7.11. um 17.00 Uhr Treffen im Feuerwehrgerätehaus in der Tiefenbachstraße statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Jörg Trüdinger (Pressewart)

Fotos, FFW Rohracker

Siehe auch Was tun, wenn´s brennt? Tag der offenen Tür