Hallo liebe Freunde,
super toll war es im Bayernland! 25 Jahre Christl Palace in Arnschwang und R.E.A.C.H. – Country mitten drin… Tolles, begeistertes Publikum, der Laden war „bis oben“ gefüllt …. Rundherum auch für uns ein tolles Erlebnis!
Unsere Tour 2011 neigt sich langsam dem Ende – aber keine Angst: Wir sind noch ein paar Mal für euch auf der Bühne:
Samstag, 22. Oktober 2011, 20:00 Uhr – Moonlightranch, Alter Mühlbacher Weg 5, 75031 Eppingen – der urgemütliche Saloon mit großer Tanzfläche – Wir freuen uns riesig drauf dort mal wieder Station machen zu können. Seid einfach dabei!
Eintritt: 6,– Euro
Das Wochenende danach bringt uns zweimal auf die Bühne:
Freitag, 28.10.11, 20:00 Uhr Kronen Komede, Bonlanden, Clubkonzert im gemütlichen Amiente in der Nähe des Flughafens Stuttgart
(nur Minitanzfläche)
Samstag, 29.10.11, 20:00 Uhr Linedanceparty in Oberstenfeld, Bürgerhaus Hotline: 07062/22006 – Sichert euch noch eure Karten….
Was soll es besseres geben als eine Liveband zu erleben?
Alle Infos wie immer auf unserer Homepage reach-country
Wir freuen uns auf euch
Keep it country
R.E.A.C.H. – Country
Heinz
No Comments »
Posted by Klaus on 19th Oktober 2011 in
Allgemein
Pressemitteilung 19.10.2011 PP Stuttgart
Polizei verstärkt Präsenz und Kontrollen
Stuttgart: Seit Monaten sind die im Mittleren Schlossgarten aufgestellten Zelte, ihre Bewohner und die Gesamtumstände ein Diskussionsthema in der Stadt.
Polizeistreifen und etliche dort durchgeführte Ermittlungen zeigen, dass es sich dort nicht um einen rechtsfreien Raum handelt.
Beispielsweise mussten Polizeibeamte mehrfach zu Ermittlungen anrücken, als Brände an Zelten oder offene Feuer an provisorischen Grill- bzw. Heizstellen gemeldet worden sind. Auch ist die Polizei wiederholt zum sogenannten Widerstandsbaum gerufen worden, weil der von Unbekannten beschädigt worden ist.
Bei mehreren lautstarken Feiern in und außerhalb von Zelten musste die Polizei auch wegen Ruhestörungen einschreiten.
Bei ihren Streifen bemerkten die Polizeibeamtinnen und -beamten in den vergangenen Monaten unter anderem Müllablagerungen in einem nicht hinnehmbaren Ausmaß.
Dass sich dort mitunter auch gesuchte Straftäter und Personen aufhalten, die ihnen mutmaßlich Unterschlupf gewähren, zeigen vier Festnahmen von Männern, die mit Haftbefehl gesucht worden sind. Außerdem stellten die Polizeibeamten viermal jugendliche Ausreißer, alle im Alter von 15 und 16 Jahren fest, die daraufhin jeweils ihren Sorgeberechtigten überstellt werden konnten.
Das Polizeipräsidium registrierte in den vergangenen Monaten für den gesamten Mittleren Schlossgarten mehr als 60 Betäubungsmitteldelikte; überwiegend wurden Personen angetroffen, die im Besitz von Marihuana waren. Allein 18 solcher Vorgänge dürften nach polizeilichen Erkenntnissen in Zusammenhang mit den Zelten stehen.
Am Dienstag (18.10.2011) ordnete eine Bereitschaftsrichterin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart die Durchsuchung mehrerer Zelte an, nachdem der Verdacht bestand, dass sich dort Personen aufhalten, die im Besitz von Rauschgift sind. Polizeibeamte kontrollierten die Bewohner und durchsuchten ihre Zelte. Auch ein Rauschgiftspürhund war im Einsatz. Insgesamt fanden die Beamten mehrere Gramm Marihuana und Haschisch, einen angerauchten Joint sowie Gegenstände zum Konsum von Betäubungsmitteln.
Die bisher gewonnenen polizeilichen Erkenntnisse einschließlich der Medienberichterstattung, wonach offenbar Zeltbewohner äußern, dass „an Drogen zu kommen keine große Sache sei“ werden jetzt zu einer Aufstockung der Präsenz und im Verdachtsfall auch von gezielten Kontrollen durch die Polizei führen.
No Comments »
Graf Wolfgang II. saß einst einem Betrüger auf – vor vier Jahrhunderten! Michael Polheimer hieß der Mann, der von sich behauptete, Gold herstellen zu können. Am 23. Oktober verfolgen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren seine Spuren im Schloss Weikersheim – auf unbekannten Wegen.
Graf Wolfgang II. von Hohenlohe-Weikersheim war ein begeisterter Alchemist. Wie viele andere Wissenschaftler seiner Zeit versuchte er, aus unedlen Metallen Gold herstellen zu können, eine begehrenswerte Quelle für Macht und Reichtum! Als der Schreiber Michael Polheimer behauptete, Alchemist und Goldmacher zu sein, nahm er ihn beim Wort. Doch Polheimers Betrug flog auf und er musste fliehen. Am 23. Oktober begeben sich Kinder auf eine Spurensuche quer durch das Schloss. Mit einem selbstgebastelten Steckbrief verfolgen sie Polheimer auf unbekannten Wegen in der Hohenlohe-Residenz. Besonders eindrucksvoll: der Besuch in der Gefängniszelle!
Lug und Trug am Grafenhof
Sonderführung für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren
Referentin: Sigrun Pflüger oder Alexandra Albert
Sonntag, 23. Oktober 2011, 14.30 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.
No Comments »
Urnenwand auf dem Wangener Friedhof
Dieses Thema wurde bereit schon 2005 (siehe Wangener Chronik vom Dez. 2005 Heft 127) behandelt und vom damaligen BZBR abgelehnt, heute steht man dem Kolumbarium (Bilder) aufgeschlossener gegenüber. Die Kosten sollen nun geprüft werden.
2. Straße ohne Namen, „Beim Bozzelen“ (so lautet der Gewand-Name) soll Sie heißen. Antrag an die Stadtverwaltung. (Neuer Straßenname in S Wangen: „Beim Bozzelen“)
3. Wangener Kelter – Stand der Planung, eine Bauplanung wurde bereits durchgeführt, nun warten die Wangener nur noch auf das JA aus dem Gemeinderat.
– Vorbereitung 300-Jahr-Feier, im Frühjahr soll eine Gruppe zur Planung der 300-Jahrfeier gegründet werden.
4. Informationen und Stellungnahmen
Ortstermin 27.10. in der Munderkinger Straße wegen einer Verkehrsberuhigter Bereich.
Die derzeitigen Verkehrsprobleme in der Salacher Straße durch die Sperrung der Inselstraße, sowie eine Verkehrsberuhigung in der Höhbergstraße und die Ampelschaltung an der Brendle-Kreuzung wurden angesprochen.
5. Anfragen, Anträge und Termine

Der Antrag der CDU Betreff. : Sanierung der Trockenmauer auf dem Gelände der Kleintierzüchter Wangen wurde vom BZBR angenommen, Anfrage zum Lamm, Die Heizung wird gerade eingebaut.
Ortsbesichtigung in der Ulmerstraße, ehm. Polizeiwache, Künstler geplant. Grüngutabfuhr und Biomüll.
Foto, Klaus
2 Comments »
Im Schein von Fackeln durchs Kloster: Das ist ein stimmungsvolles Erlebnis. Das Team von Kloster Wiblingen lädt dazu am Abend des 21. Oktober ein – ein ungewöhnliche Gelegenheit, die ehrwürdige Abtei und ihre Geschichte kennen zu lernen.
Wenn sich am 21. Oktober die Tore der mächtigen Abtei Wiblingen für den täglichen Besuchsverkehr längst geschlossen haben und die Dunkelheit hereingebrochen ist, wird es Zeit für eine ganz besondere Führung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Kloster. Eine kleine Gruppe von Teilnehmern durchschreitet im Schein der Fackeln die einstige Klosteranlage. Ihr Weg führt sie durch den Gästetrakt des Klosters und das Haupttreppenhaus bis in den Bibliothekssaal. Der plastische Schmuck und die Malereien an Wänden und Decken erwachen dabei durch das Spiel zwischen Licht und Schatten beinah zu neuem Leben. Ein beeindruckender Einstieg in das Wochenende. Wer möchte, darf seine eigene Taschenlampe mitbringen.
In der Stille der Nacht – Fackeln weisen den Weg
Sonderführung durch Kloster Wiblingen
Referent: Erika Spieß, Annett Rosenberg oder Gerhard Stecken
Freitag, 21. Oktober 2011, 19.00 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07 31/50-2 89 75. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51 / 74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.
No Comments »
Posted by Klaus on 18th Oktober 2011 in
Allgemein
„Die Landesregierung hat heute erste Weichen für einen leistungsstarken Naturschutz in Baden-Württemberg gestellt. Natur- und Artenschutz bekommen damit eine besondere Bedeutung.“ Das erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit dem für Naturschutz zuständigen Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde. „Mit dieser frühen Befassung im Landeskabinett machen wir deutlich, dass die Stärkung des Naturschutzes keinen Aufschub erlaubt. Nachdem der Landtag bereits mit dem vierten Nachtragshaushalt 2011 die Mittel für den Naturschutz um eine Million Euro erhöht hat, werden wir eine weitere Erhöhung im Haushalt 2012 anstreben“, betonte Minister Bonde. Die konkrete Bereitstellung von Mitteln und Stellen stehe noch unter Haushaltsvorbehalt – abschließend entschieden werde im Rahmen der Haushaltsberatungen.
Weiterlesen, Info: baden-wuerttemberg
Siehe auch: Naturschutz rückt ins Zentrum der Politik
Foto, Klaus
No Comments »
Seit 1983 hat der Stuttgarter Flohmarkt jeden Samstag seinen festen Standplatz auf dem Karlsplatz, in diesen über 28 Jahren wurde der Flohmarkt Karlsplatz zu einer Veranstaltung, die weit über Stuttgart hinaus bekannt ist und Besucher sowie Beschicker aus Stuttgart und der Region hat. Aber auch für Touristen gehört der Flohmarkt zwischenzeitlich zum samstäglichen Pflichtprogramm.
Seit 2007 gibt es zwei Mal im Jahr, jeweils zu Vorlesungsbeginn, einen Studentenflohmarkt. An diesen Samstagen ist der Innenbereich um das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. den Studierenden der Universitäten, Fachhochschulen, BAs und pädagogischen Hochschulen aus der Region vorbehalten. Der Termin des nächsten Studentenflohmarktes ist der 5.11.2011, auch dieses Jahr ist diese Veranstaltung offizieller Teil der Welcome Week der Stadt Stuttgart und wird damit garantiert wieder von vielen Studierenden besucht. Insgesamt werden an Studierende 150 Frontmeter abgegeben, die jedes Mal sehr begehrt sind und auch diesmal sind schon seit Wochen alle Plätze vergeben.
Noch vor dem Studenten-Flohmarkt kommt am 29.10. die Lollipop Kinderanimation auf den Karlsplatz. An diesem Samstag werden von 11.00 bis 16.00 Uhr alle Kinder kostenlos mit tollen Halloweenmotiven geschminkt.
Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger
Fotos, Sabine
Siehe auch: Flohmarkt Karlsplatz
No Comments »

Veranstalter sind die Tanzsportabteilung des KSG Gerlingen zusammen mit der Tanzsportabteilung des SVGG Hirschlanden-Schöckingen.
Das Plakat sagt ja schon alles
Weitere Infos unter: ksg-tanzen
Plakat, KSG
Den Hinweis haben wir von Sabine von bine-binebine.blogspot/jubilaumsball-stadthalle-gerlingen
No Comments »
ab 20 Uhr in der Dürrbachklause
Rohrackerstraße 171, 70191 Stuttgart-Hedelfingen


Weitere Infos: 1001krach
Flyer, Veranstalter
Für den Hinweis bedanken wir uns bei wirtemberg.de/Klaus Enslin
No Comments »
Flegga-Treff Untertürkheim am So., 23.10.2011 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag mit besonderen Aktionen im Ortszentrum
Der Ort lädt ein zum Shoppen, Bummeln, Mittagessen, Kaffeetrinken.
Ein jährliches Event: Die “Gaudi-Olympiade”.
Infos unter wirtemberg
No Comments »