Die Stadtbücherei Stuttgart zieht um

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Servicezeiten während des Umzugs der Zentralbibliothek und der Musikbibliothek

Die Zentralbibliothek im Wilhelmspalais und die benachbarte Musikbibliothek sind noch bis 27. August 2011 geöffnet und ziehen dann in den Bibliotheksneubau um. Bis 1. Oktober werden im Wilhelmspalais folgende Servicezeiten für die Medienrückgabe, die Abholung von Vormerkungen und den Austausch von Bibliotheksausweisen angeboten: Mo bis Fr 12-14 Uhr und 16-18 Uhr, Sa 12-14 Uhr.

Während des Umzugs stehen die 17 Stadtteilbüchereien sowie die zwei Bücherbusse weiterhin zur Verfügung. Adressen und Öffnungszeiten aller Einrichtungen siehe 5.stuttgart/stadtbibliothek

Foto, Klaus

Von Fälschern und Schönschreibern in der Wiblinger Bibliothek 28.08.2011

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Um die Welt der Bücher dreht sich die Sonderführung in Kloster Wiblingen, die seit dieser Saison im Programm ist: Am 28. August lernen die Besucher den Bibliothekar Mack kennen, der im 18. Jahrhundert mit Bücherzahlen operierte, die eher der Fantasie entstammten…

Ein enormer Bestand: Rund 24.000 Bücher zählte der Wiblinger Klosterbibliothekar Martinus Mack im 18. Jahrhundert! Allerdings konnte man ihm bei dieser Zählung nicht wirklich trauen. Einen handfesten Skandal gab es schließlich, als er eine Handschrift aus dem 15. Jahrhundert älter machen wollte. Was einen Mann des Bücherwissens zu dieser Fälschung veranlasste, ja: was bei ihm diese kriminelle Energie aktivierte: das erfährt man bei diesem ungewöhnlichen Besuch im berühmten Bibliothekssaal. Den harmonischen Abschluss der spannenden Geschichte bilden einige Beispiele für die Kunst des Schönen Schreibens aus Wiblingen.

Tatort Wiblingen – Von Fälschern und Schönschreibern
Sonderführung durch Kloster Wiblingen
Referent: Gerhard Stecken
Samstag, 28. August 2011, 15.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07 31/50-2 89 75. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

„Rose ohne Dornen“. Konzert und Führungen in Kloster Lorch 26. – 28.08.2011

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Allgemein

Im Kreuzgang von Kloster Lorch stellt am 26. August die Sängerin und Liedermacherin Claudia Pohel ihr neues Soloprogramm vor. Ungewöhnlich: die Sängerin begleitet am Samstag und Sonntag die musikalische Sonderführung zum Leben der Königin Irene von Byzanz. Anlass ist der 803. Todestag der Kaisertochter und berühmten „Rose ohne Dornen“.

„Jedem Tierle sein Pläs(s)ierle“ – das ist der Titel des neuen Soloprogramms der Sängerin Claudia Pohel. In ihren aktuellen Stücken beschreibt sie, zu den Klängen von Gitarre und Harfe, die unterschiedlichen Begegnungen mit Menschen. Ihre Texte sprühen vor Heiterkeit, treffen aber auch tiefsinnig und hintergründig einen lyrischen Ton. „Leben und leben lassen“ – unter dieser Überschrift könnte man die Lieder vereinen. Begleitet wird sie von der Flötistin Sabine Bartl. Pohel selbst ist seit zwanzig Jahren auf den Bühnen in Baden-Württemberg und in der Schweiz unterwegs. Mit ihrem neuen Programm überrascht sie wieder einmal mit einer musikalischen Weiterentwicklung. Karten gibt es im Vorverkauf in Kloster Lorch und an der Abendkasse.

Am Wochenende begleitet Claudia Pohel den Rundgang „Rose ohne Dorn – Taube ohne Galle“ zum Leben der Stauferkönigin Irene Maria. Die Spuren Kaisertochter aus Byzanz finden sich heute noch in Kloster Lorch. Gudrun Haspel, sachkundige und engagierte Begleiterin durchs Kloster, erzählt am Samstag um 10 und 17 Uhr, am Sonntag um 11, 14 und 16 Uhr aus dem tragischen Leben der Stauferkönigin. Der große Dichter Walther von der Vogelweide war es, der sie als „Rose ohne Dornen“ verewigte. Am 27. August jährt sich ihr Todestag zum 803. Mal; für das Team von Kloster Lorch war das ein Anlass, Wirken und Nachleben der Irene von Byzanz in den Fokus zu rücken. Die Stauferkönigin, bewunderte Persönlichkeit des hohen Mittelalters, wurde in Kloster Lorch beigesetzt. Gudrun Haspel und Claudia Pohel nehmen die Besucher mit auf eine ungewöhnliche Zeitreise ins Mittelalter: eine Erinnerung an die „Rose ohne Dornen“ in Kloster Lorch.

„Jedem Tierle sein Pläs(s)ierle“
Konzert im Kreuzgang von Kloster Lorch mit Claudia Pohel
Freitag, 26. August 2011, 20 Uhr
Eintritt: 15 €
Karten gibt es im Vorverkauf im Kloster Lorch und an der Abendkasse.

„Rose ohne Dorn – Taube ohne Galle“
Musikalische Sonderführung zum Leben der Königin Irene Maria, Kaisertochter aus Byzanz
Kloster Lorch
Referentin: Gudrun Haspel
Musik: Claudia Pohel
Samstag, 27. August, 10 und 17 Uhr
Sonntag, 28. August, 11, 14 und 16 Uhr
Sonderpreis: 9 €, erm. 7 €

Nähere Informationen zum Konzert und Anmeldung zum Rundgang unter:
Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
Email: info(at)kloster-lorch.com
www.kloster-lorch.com

Kinderführung in Schloss Weikersheim enträtselt Symbole 28.08.2011

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag, 28. August, lernen Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren in Schloss Weikersheim alte Symbole und ihre Bedeutung kennen. In dem geschichtsträchtigen Gemäuer stecken in jedem Detail geheimnisvolle Zeichen!

Am 28. August gilt es für Kinder und Jugendliche bei einer Sonderführung Rätsel zu lösen. Ein Schloss wie Weikersheim hat über Jahrhunderte in seinen Mauern Geheimnisse angesammelt: Überall sieht man rätselhafte Wappen, geheime Zeichen und Symbole, deren Bedeutung es zu entschlüsseln gilt. Was haben zum Beispiel Phönixfeder und Löwenkopf auf einem Helm verloren? Wovon erzählen sie? Bei dem abenteuerlichen Streifzug haben die jungen Entdecker die Gelegenheit, das Schloss, seine Geschichte und seine Bewohner von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.

Phönixfeder und Löwenkopf
Sonderführung für Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren durch Schloss Weikersheim
Referentin: Anja Ruske
Sonntag, 28. August 2011, 14.30 Uhr (Sommerferien)

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Baustelle Stuttgart Ost – Kreuzungsbereich zwischen Tal-, Wagenburg- und Ostendstraße ab 25.08.2011

Kreuzungsbereich zwischen Tal-, Wagenburg- und Ostendstraße teilweise gesperrt

In der Zeit von Donnerstag, 25. August, 9 Uhr, bis Sonntag, 28. August, 20 Uhr, ist die Kreuzung der Talstraße, Wagenburgstraße und Ostendstraße in Teilen für den Verkehr gesperrt. Die EnBW AG lässt in diesem Bereich neue Leitungen verlegen, das Tiefbauamt erneuert die Fahrbahn.

Von der Sperrung betroffen ist der Bereich der Talstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts sowie die Zu- und Ausfahrt in die Ostendstraße.
Stadtauswärts bleibt die Fahrbahn vom Wagenburgtunnel in Richtung Talstraße und B 10 für den Verkehr geöffnet.

Eine örtliche Umleitung des Verkehrs in Richtung Wagenburgtunnel über die Hackstraße, die Ostendstraße und die Schwarenbergstraße ist ausgeschildert. Die Buslinien 42 und 45 werden beide über die Klingenstraße umgeleitet.

Info: Stuttgart/Baustellen

Feuerwehrtage der Abteilung Warmbronn 17. & 18.09.2011

Posted by Sabine on 21st August 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Abteilung Warmbronn der FFW Leonberg

Samstag:
eine Hauptübung um 15 Uhr
Einsatz der Jugendfeuerwehr 16.15 Uhr
Neuen Wein und Zwiebelkuchen ab 18 Uhr
Florian-Bar ab 19.30 Uhr geöffnet

Sonntag:
Ökumenischer Gottesdienst 10 Uhr
Feuerwehrfahrzeug Ausstellung ab 11.15 Uhr
Es gibt auch eine Super-Spielstraße für Kinder

Leider können wir auf keine Internetseite verweisen

Tafeltraube „Muscat Bleu“

Posted by Klaus on 21st August 2011 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Vereine und Gruppen

Am 20. Juni 2009 pflanzten wir vor der langen kahlen Wand der Kegelbahn einige Muscat Bleu Reben. Der Boden ist an dieser Stelle so hart, dass wir immer wieder den elektrischen Meißel einsetzen mussten. Einige Beobachter waren skeptisch: „Ob des was wird?“

Nur Geduld…
Die „Muscat Bleu“ ist eine frühreifende rote Rebsorte, die eine hohe Resistenz gegenüber echtem und falschem Mehltau besitzt. Der sonnige und wettergeschützte Standort scheint den Reben sehr gut zu gefallen: Schon im zweiten Jahr sind einige kräftige Traubenstengel gewachsen (normalerweise erst ab dem 3. Jahr zu erwarten).

Hmmm… große Beeren, festfleischig mit fein-aromatischem Muskatbouquet…lecker, sind ein wahrer Genuss.
Für Kinder wie im Schlaraffenland.
Ungespritzt: Wer möchte, kann hier ein paar Trauben frisch vom Rebstock naschen.

Wo?
Hier:
Waldheimverein-Hedelfingen e.v. 1912
Heumadener Str. 110
70329 Stuttgart

Waldheimverein Hedelfingen

Den Tipp hat uns Herr Wurm gegeben

47. Untertürkheimer Weinfest – Weinfest und Kirbe 2011 16.09. bis 19.09.2011

Kelter der Weinmanufaktur Untertürkheim
70327 Stuttgart-Untertürkheim
Strümpfelbacher Straße 47

Hier kann das Programm auch Heruntergeladen werden: weinfest-untertuerkheim/programm2011.pdf

Weitere Infos gibt es unter weinfest-untertuerkheim

Wir bedanken uns für den Hinweis bei Klaus Enslin von wirtemberg.de

Foto, Klaus

Stuttgart-Ost – Versuchter Handtaschenraub

Posted by Klaus on 21st August 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 21.08.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Mann hat am Samstag (20.08.2011) gegen 18.50 Uhr an der Haltestelle Schlachthof versucht, einer 41-jährigen Frau die Handtasche zu entreißen. Da die Frau durch ihre Hilferufe Passanten auf sich aufmerksam machen konnte, flüchtete er ohne Beute.

Die 41-Jährige, die ihren Sohn im Kinderwagen bei sich hatte, und der Unbekannte waren mit der Stadtbahn U9 in Richtung Hedelfingen unterwegs. Beim Aussteigen an der Haltestelle Schlachthof bot der Mann an, ihr mit dem Kinderwagen zu helfen, was sie aber ablehnte. Danach folgte er ihr in Richtung Biergarten und zog plötzlich an den Riemen ihrer Umhängetasche. Aufgrund der Hilferufe des Opfers gab er schließlich sein Vorhaben auf, ließ von der Frau ab und ging davon.

Der Unbekannte war etwa 25 Jahre alt und zirka 175 Zentimeter groß. Er hatte eine sportliche Figur und kurze schwarze Haare. Er trug eine schwarze Jeans und ein schwarzes T-Shirt mit weißen Streifen an den Ärmeln. Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack bei sich.

Hinweise erbittet das Raubdezernat unter der Rufnummer 8990-5461.

Morgen soll es endlich mal wieder eine „normale“ Zeitung geben

Posted by Klaus on 18th August 2011 in Allgemein

Die Redakteure sind an Ihre Arbeitsplätze zurück gekehrt

Ob da viel erreicht wurde sei mal dahingestellt, als Leser und Abonnent der Zeitung wird es Zeit, dass ich für mein Geld auch die volle Information bekomme.

Wie berichteten ja über die Forderungen: Zeitungsredakteure und Sie-streiken-Die-Redakteure-der-Stuttgarter-Zeitung-und-der-Nachrichten

Foto, Klaus