Was geschieht mit den geliebten Vierbeinern wenn Sie/Er sterben??
Wir hatten ja schon einmal einen Beitrag (Tierfriedhof-in-stuttgart) hier im Blog. Nun wurden wir wieder durch Zufall auf dieses Thema aufmerksam.
Wenn das so geliebte Tier verstirbt oder eingeschläfert wurde gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Tierbestatter, das Tier vom Tierarzt entsorgt lassen oder einen Tierfriedhof.
Hier einige Hinweise:
tiere-wissen/allgemein/wohin-mit-dem-verstorbenen-haustier
regenbogenreich/tierkoerper
haus/Haustier-Urteile
answers.yahoo/Kann ich meinen verstorbenen Hund selber beerdigen ?
Fotos, Sabine
Wie wäre es mit frischem Fisch aus dem Seeburger Tal???
Ermstalfischerei im Seeburger Tal
Grillforelle Seeburger Art, Speiseforelle oder Geräucherte Fischspezialitäten
Es darf auch selbst geangelt werden.
Info ermstalfischerei
Anfahrt: maps.google/An der Enge 1 Bad Urach
Fotos, Klaus
25.8.2010 ein Tag der wohl in die Geschichte der Stadt Stuttgart einging
Erbaut in den Jahren 1914 bis 1928 und am 25.8.2010 begann man, trotz Protesten der Bevölkerung, Teile davon abzureißen.
So berichteten wir vor einem Jahr: 25-8-2010-ein-tag-der-wohl-in-die-geschichte-der-stadt-stuttgart-eingeht
Fotos, Gerd K., Sabine
Siehe hierzu auch unseren Beitrag jahrestag-des-nordfluegelabriss-demo-gegen-s-21-26-08-2011-um-19-uhr
Es wird keine übliche „3-lange-Reden-Kundgebung“ werden, sondern die auf den 7 Flyern genannten Themen werden von 7 Rednern in kurzen Beiträgen dargestellt.
- Nordflügel abgerissen: Peter Dübbers, Architekt und Enkel von Paul Bonatz
- Bäume ausgerissen: Jürgen Hugger, Parkschützer
- Stadt verschandelt: Gunter Haug, Autor
- Planung verpfuscht: Dr. Carola Eckstein, Ingenieure 22 für den Kopfbahnhof
- Steuergeld verbrannt: Tom Adler, Gewerkschafter gegen Stuttgart 21
- Bürger missachtet: Karl Martell, S21 – Christen sagen NEIN
- Parlamente belogen: Daniel Renkonen, Landtagsabgeordneter der Grünen und Mitglied im Verkehrsausschuss
Infos:
kopfbahnhof-21
bei-abriss-aufstand
parkschuetzer
fluegel.tv
cams21
Flyer, Bündnis gegen S 21
Zeichenkünstler auf Burg Wäscherschloss 01.09.2011
Am 1. September, noch mitten in den Schulferien, macht die mittelalterliche Burg Wäscherschloss einen weiten Schritt in die Moderne: In einem Kinderworkshop geht’s um Comics und ihre Entstehung. Aber natürlich in der Burg um ganz besondere: um Ritter-Comics.
Alle Kinder lieben Comics und Cartoons. Aber wie macht man einen richtigen Comic? Was muss man beachten? In einem Workshop lernen Kinder von 7 bis 11 Jahren am 1. September ihre eigenen Ideen vom Kopf auf ein Blatt Papier zu transportieren. Unter fachkundiger Anleitung erfahren sie, wie man eine Ritterfigur aufbaut und wie man ihr dann unterschiedliche Ausdrücke beibringt: etwa Lachen oder Weinen. Und natürlich gehört zu einem richtigen Comic auch, dass der Ritter redet oder nachdenkt. Wie das geht, zeigt den Kindern Myriam Thume. Mitbringen sollten die Comic-Kids auf die Wäscherburg: schwarze Filzschreiber in verschieden Stärken, Bleistift, Papier in Größe A3, Radiergummi – und ein Vesper!
Ritter-Comic zeichnen
Workshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren auf Burg Wäscherschloss
Donnerstag, 1. September, 10.30 – 14.00 Uhr
Kursleitung: Myriam Thume
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 12 Kinder
Anmeldung zum Workshop bis zum 30. August unter:
Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de
Brauereifest bei Dinkelacker 10. & 11.09.2011
Samstag, 10.September 2011 – ab 11 Uhr
Sonntag, 11. September 2011 – ab 11 Uhr
Auf dem Gelände der Privatbrauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu Tübingerstraße 46
Info: dieneue1077/Brauerreifest
Foto, Klaus
Ein Abend für Loriot – Zum Tode von Vicco von Bülow – SWR Fernshen
Dienstag, 23.08.2011, 22.00 bis 23.29 Uhr
Oldtimertreffen in Neidlingen 28.08.2011 – Tipp von Isetta-Kurt
Mit Fest der Oldtimerfreunde, beim Schuppen in der Kirchstraße
Weitere Infos unter oldtimerfreunde-neidlingen
Anfahrt: maps.google/Neidlingen
Bilder gibt’s unter neidlingen-oldtimertreffen-neidlingen-23-8-2009
Flyer vom Veranstalter
Bilder vom 28.08. gibt es unter Oldtimertreffen Neidlingen 28.08.2011 Bilder von Kurt
Einer der größten Komiker im Deutschen Fernsehen ist Tot – Loriot
Wir sind mit IHM im Fernsehen aufgewachsen und haben uns immer köstlich über diese Art von Humor amüsiert.
spiegel/Legendärer Humorist
Loriot ist tot
focus/kult-komiker-loriots-beliebteste-figuren
http://www.youtube.com/watch?v=DVKsbeayihI
Loriot – Die Steinlaus
Loriot als Bernhard Grzimek erklärt das Leben der Steinlaus
Und im Fernsehen: stuttgarter-nachrichten/im-alter-von-87-jahren-der-wunderbare-loriot-ist-tot-
Stuttgarter Weindorf 24.08. – 4.09.2011
Infos: stuttgarter-weindorf
Lageplan
stuttgart-tourist/weindorf
S21-Gegner stören Weindorf-Eröffnung
Fotos, Klaus