Hallo Klaus und liebe LeserInnen,
als ich gestern in der Stadt unterwegs war fiel es mir wieder auf, was mich in den vergangenen Jahren schon so sehr geärgert hat: Der Trachtenwahnsinn in der Zeit vor dem Cannstatter Volksfest. Überall werden Trachten nach alpenländischem Vorbild verkauft und dann auch noch von tausenden Menschen auf dem Volksfest getragen. Sind wir denn in München auf der Wiesn und haben wir so wenig Selbstbewusstsein, dass wir uns als Bayern verkleiden?
Ich finde das einfach nur schrecklich. Als durchaus traditionsbewusster Mensch bin ich der Meinung, dass man auf dem Volksfest natürlich eine Tracht anziehen kann, dann als Schwabe aber bitte nach schwäbischem Vorbild. Was halten denn die Leser Deines Blogs davon? Als Beispiel für schöne schwäbische Trachten habe ich das Bild aus dem 1876 erschienen Buch “Württembergische Landes-Geschichte” kopiert.
Grüße Jörg Trüdinger
Foto, Bild aus dem 1876 erschienen Buch “Württembergische Landes-Geschichte”
Hallo Jörg,
wir schließen uns voll und ganz Deiner Meinung an. In Schwaben gibt es sehr schöne Trachten da kann man auf die bayrische Massenware auch verzichten. Wir haben ein paar Seiten zusammengetragen die die schwäbische Tracht zeigt. Es gibt bestimmt auch Unternehmen im schwäbischen Raum welche Trachten zu vernünftigen Preisen herstellen, da könnte man auf den Import aus Bayern verzichten.
8 Comments »
Posted by Klaus on 15th August 2010 in
Allgemein

Foto, Klaus
No Comments »
Wegen Bauarbeiten an der Kreuzung Asperg-/ Plankstraße müssen seit Freitag die Busse der Linie 42 durch die Libanonstraße fahren. (Da müssen die Busfahrer/innen ziemlich viel kurbeln und dazu noch auf bescheuerte Autofahrer/innen achten. Was wir da in den letzten Tagen beobachtet haben spottet jeder Beschreibung.)



Im offiziellen Teil des Amtsblattes heißt es „Zur Beseitigung eines Unfallschwerpunktes und zur Errichtung einer Radfahrfurt“. Nun fragen wir uns was wegen des Unfallschwerpunktes getan wurde. Ein Verkehrsteiler in der Aspergstraße??? Kann es wohl nicht sein. Vielleicht auch eine neue Ampelschaltung?? Genaueres konnten wir jedoch noch nicht feststellen.



Radfahrfurt nur im Kreuzungsbereich und den schon vorhandenen Radfahrfurt die Plankstraße hoch.
Ab sofort (15.8.2010 16.30 Uhr) fahren die Busse wieder Ihre gewohnte Strecke. Auch die Autofahrer können aufatmen, die Sperrungen sind aufgehoben.
Fotos, Klaus
3 Comments »
Am 1. August verstarb unser 1.Vorsitzender Ulf Haller an den Folgen eines unverschuldeten Verkehrsunfalles in Stuttgart. Wir trauern nicht nur um unseren Vorsitzenden, sondern um einen guten Freund, einen liebenswerten und lebensfrohen Menschen, der sein ganzes Engagement dem Erhalt des historischen Dampfschnellzuges gewidmet hat.
Ulf wird schmerzlich vermisst. Jedoch müssen wir in dieser schweren Zeit auch nach vorne schauen. Wir werden in seinem Sinne weitermachen und so möchten wir Sie an dieser Stelle auf unsere nächsten Fahrten aufmerksam machen. Diese führen wir ganz im Stil von Ulf Haller und zum Gedenken an ihn durch.
Mit Dampflok 01 1066 geht von Stuttgart Hbf mit Zusteigehalt in Bad Cannstatt, Waiblingen, Schorndorf, Schw.Gmünd, Aalen und Nördlingen nach Donauwörth. Dort wird unser Zug mit einem weiteren Jubiläums-Sonderzug aus München vereinigt. Es kommt zusätzlich die Dampflok 41 018 an den Zug zur Weiterfahrt nach Nürnberg. Dort findet ein Dampflokfest anlässlich des diesjährigen Eisenbahnjubiläums statt. Der Eintritt ins DB Museum sowie zum Veranstaltungsgelände ist im Fahrpreis enthalten.
Fahrpreis 2.Kl. ab/bis Stuttgart Hbf: € 79,–
Für Fahrt gibt es noch freie Plätze und wir freuen uns auf Ihre Buchungen!
Ihr Team des UEF Historischer Dampfschnellzug e.V.
Weitere Infos: schnellzuglok
No Comments »
Sonntag, 15. August, 16:00 Uhr SWR Fernsehen
Die schmalspurige Pinzgauer Lokalbahn ist im Salzburger Land zwischen Zell am See und Krimml unterwegs. In absehbarer Zeit soll sogar ein Dampfschnellzug wieder regelmäßig während der Sommersaison an den Wochenenden fahren.
Mehr dazu unter SWR/eisenbahn-romantik/oesterreich-pinzgauer-schmalspurbahn
No Comments »
Posted by Klaus on 14th August 2010 in
Allgemein
Nach dem schon bekannten Schwabenstreich versammelten sich die Demonstranten zu einer Menschenkette rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof und den Schlosspark. Mit dieser Zahl an Demonstranten hatten nicht mal die Veranstalter gerechnet. Der am morgen stattgefundene Baggerbiss am Nordflügel des Bahnhofs hat wohl noch zusätzlich Demonstranten mobilisiert.
Zeitungsbericht: stuttgarter-zeitung/3_-protest-gegen-stuttgart-21-menschenkette-mit-20-000-demonstranten
Fotos: facebook.com/photo und facebook.com/photo
29 Comments »
Elvis Presley ist der unumstrittene „King of Rock’n’Roll“. Seine Kombination aus Rhythm & Blues, Rock’n’Roll und Gospel beeinflusste unsere Musik und Kultur maßgeblich.
Am 16. August 2010 jährt sich der Todestag von Rocklegende Elivs Presley zum 33. Mal. ARTE feiert den King am Sonntag, den 15. August mit einem Thementag – 16 Stunden Elvis around the clock!
Sehen Sie ausgewählte Sendungen des Schwerpunkts im Livestream arte.tv/de
LIVESTREAM:
11.10 Uhr – Elvis: The Great Performances (1) und (2)
14.00 Uhr – Classic Albums
14.55 Uhr – Elvis by the Presleys (1) und (2)
19.15 Uhr – Elvis: The Great Performances (3)
20.05 Uhr – Die Sammlung Elvis
20.15 Uhr – Acapulco
OFFENER ELVIS-CHAT: 11.00 bis 13.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr!
Chatten Sie mit anderen Usern unter www.arte.tv/elvis
No Comments »

heute, 13.8.2010, 18:15 Uhr, SWR Fernsehen
Der unterirdische Tiefbahnhof spaltet die Bevölkerung. Nur wenige Großprojekte sind in der Vergangenheit so kontrovers und so emotional diskutiert worden, wie der geplante unterirdische Stuttgarter Hauptbahnhof.
Infos: eisenbahn-romantik/stuttgart-21-ein-milliardengrab
No Comments »