Search Results

S-Wangen / Flasche Wein gestohlen

Posted by Klaus on 3rd Mai 2013 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung 03.05.2013 PP Stuttgart / Flasche Wein gestohlen

Wangen: An einer Tankstelle an der Hedelfinger Straße ist es am Freitag (03.05.2013) gegen 01.00 Uhr nach einem Ladendiebstahl zu einem Gerangel zwischen dem ertappten Dieb, dem Mitarbeiter der Tankstelle und zwei Zeugen gekommen.

Der 44-jährige, stark alkoholisierte Mann, der mit einer gestohlenen Flasche Wein aus der Tankstelle flüchtete, wehrte sich gegen den Angestellten, der ihm nachgelaufen war und ihn festhalten wollte. Zwei Zeugen eilten dem Angestellten zu Hilfe, der daraufhin die Polizei verständigen konnte. Der 44-jährige Mann, der immer wieder zu flüchten versuchte, widersetzte sich auch den Beamten. Daraufhin wurde er in Handschließen abgeführt. Ein Atemalkoholtest ergab für ihn einen Wert von mehr als 2,2 Promille. Nach der Überprüfung seiner Papiere und der Anzeigenaufnahme wurde der 44-Jährige zur Ausnüchterung in den Polizeigewahrsam eingeliefert. Er wurde am Freitagmorgen (03.05.2013) wieder auf freien Fuß gesetzt.

„Wein-Kultur am Mönchberg“ am Pfingstsonntag + Montag 19. + 20.05.2013

Mönchsberg und Württemberg Mönchberg2So 19. + 20. Mai 2013 Pfingsten So + Mo je 13 Uhr – 18 Uhr

Bewirtung durch den Bürgerverein Untertürkheim mit Weinausschank, kleinem Vesper und Aussicht

13:00 bis 18:00 Uhr – Aussichtsplatz am Mönchberg (am Spielplatz) oberhalb der Kelter mit grandioser Aussicht auf Untertürkheim und Informationen zur Heimatkunde und zur Geschichte des Stadtteils.

Der  Weinstand des Bürgerverein Untertürkheim am Mönchberg ist bei jedem Wetter geöffnet

Bitte beachten: Keine Zufahrt mit Fahrzeugen möglich – Zugang über Fußweg von der Württembergstraße 48 aus

Infos: Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Archivfotos

Besuch bei Miss Annabelle – Harley und US-Car-Treff am SchweineMuseum

Fotos, Klaus

Schaffner Willi Sauglatt in der Säuli-Tram beim SchweineMuseum

Die Fahrtausweise bitte!

Nun hat die Säuli-Tram auch einen Schaffner bekommen, nach anfänglichen Schwierigkeiten (Willi war zu groß für die Tram) wurde Er hingesetzt. Und so verkauft und kontrolliert Er die Fahrscheine eben im sitzen 😉

Beste Gelegenheit Willi Sauglatt zu sehen ist am kommenden Wochenende bei Harley und US-Car-Treff am SchweineMuseum Stuttgart-Gaisburg 27. + 28.04.2013

Ein weiteres Highlight im SchweineMsueum: 12. Mai 2013! Der internationale Museumstag steht vor der Türe und das SchweineMuseum macht am 12.5.2013 mit. Es wird ein tolles Programm geboten – zum Einen für großen Wissbegierigen zum Anderen für die kleinen verspielten Gäste!

Infos zur Säuli-Tram

Fotos, Klaus

Preis für das Weinbaumuseum Stuttgart Artvinum vergibt Wein-Tourismus-Preis 2013

Posted by Klaus on 22nd April 2013 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Presseinformation 22.04.2013

Preisverleihung_c_StuttgartAm heutigen Vormittag wurde das Weinbaumuseum Stuttgart im Rahmen des Artvinum Award 2013 mit dem Wein-Tourismus-Preis ausgezeichnet. Andrea Gehrlach, Leiterin des Weinbaumuseums und Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH, nahm den Preis von Tourismusminister Alexander Bonde entgegen.

Gemeinsam mit dem Weinbauverband Württemberg und dem Badischen Weinbauverband e.V. verlieh die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zwei Wein-Tourismus-Preise. Der Preis richtet sich an Persönlichkeiten oder Organisationen, die den Weintourismus im Südwesten auf vorbildhafte Weise fördern. „Wir freuen uns sehr über diesen tollen Preis. Das Thema ‚Wein‘ stellt für die Region Stuttgart ein wichtiges touristisches Standbein dar. Die Auszeichnung zeigt einmal mehr die nachhaltige Bedeutung des Weinbaumuseums für den Ruf Stuttgarts als Weinstadt“, freut sich Andrea Gehrlach.
Nach einem umfassenden Umbau wurde das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach im September 2012 wiedereröffnet. In der Ausstellung trifft nun Alt auf Neu. Trinkgefäße aus der Römerzeit, reich verzierte Weinfässer oder eine Torkel von 1885 sind in eine moderne, zeitgemäße Präsentation integriert. Die Entwicklungen im Weinbau, Stuttgart als Weinstadt oder das Jahr des Wengerters im Weinberg sind nur einige Aspekte des Rundgangs. Am Ende des Museumsrundgangs lernen die Besucher die Stuttgarter Wengerter kennen, deren Weine in der neuen Vinothek verkostet werden können.

Besonders erfreulich aus Stuttgarter Sicht: Das Collegium Wirtemberg erhielt den Preis für den besten Baden Württemberger Weißwein trocken (2011er Riesling trocken Katharina).

Foto, Stuttgart-Marketing GmbH

Auf vier Rädern zum Genuss – Die Weinberg-rundfahrt der Stuttgart-Marketing GmbH im Oldtimer Bus

Weinbaumuseum-2012-2

Presseinformation

Auf vier Rädern zum Genuss

Die Weinbergrundfahrt der Stuttgart-Marketing GmbH im Oldtimer Bus

Einen aufregenden Nachmittag und einen genussvollen Abend verspricht die Weinbergrundfahrt der Stuttgart-Marketing GmbH im Oldtimer Bus. Mit einem Rundgang durch das Weinbaumuseum Stuttgart beginnt die spannende Tour in die Welt des Weins. Nach einem Einblick in die Weinbaugeschichte können sich die Teilnehmer auf ein Viertele in der museumseigenen Vinothek freuen. Im Anschluss daran heißt es Platz nehmen im originalen Oldtimer Bus. Durch die Weinberge und entlang des Neckartals geht es zum Wein- und Sektgut Christel Currle und zur Weinmanufaktur Untertürkheim, wo jeweils eine genussvolle Weinprobe wartet. Während der Fahrt erzählt der Gästeführer interessante und lustige Anekdoten rund um die schwäbische Weinkultur.

Weinbergrundfahrt im Oldtimer Bus
Moderne Weintour mit klassischem Oldtimer Bus
Tag: 19.04.
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 55 EUR pro Person, inkl. Weinprobe
Treffpunkt: Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach, Uhlbacher Platz, 70329 Stuttgart
Eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online unter stuttgart-tourist

Foto aus unserem Archiv

Die Säuli-Tramm hat Stuttgart erreicht und steht nun am SchweineMuseum in Gaisburg

Neue Attraktion am SchweineMuseum

Die Schienen und die Aufstellung wurden von der SSB organisiert, die Maßarbeit mit der schweinischen Last meisterte die Firma Paule Obertürkheim.

 

Technische Daten für Straßenbahnfreunde
Der B 1322 (1422 BVB) wurde in den Jahren 19612 – 1962 in Betrieb genommen.
Gekostet hat der AW 162‘889 Fr.
Er hat eine Gesamtlänge von 13.75 m
Die grösste Breite beträgt 2.2 m
Die Höhe beträgt 3.23 m
Der Achsabstand im Drehgestell beträgt 1.7 m
Der Drehgestellmittenabstand beträgt 6.4 m
Das Tara Gewicht beträgt 10.1 t

Beiträge zur Säuli-Tramm

Für die tolle Unterstützung zu diesem Beitrag bedanken wir uns sehr herzlich bei Markus Wagner in Basel. Er hat uns auch die ersten Fotos der Säuli-Tramm zur Verfügung gestellt. Herzliche Grüße in die Schweiz nach Basel 😉

Fotos, Klaus

Harley und US-Car-Treff am SchweineMuseum Stuttgart-Gaisburg 27. + 28.04.2013

Harley_2013_Mail

 

 

Pressemitteilung
Fulminanter Auftakt im Biergarten des Schlachthofs Stuttgart für die Saison 2013
Am Wochenende des 27. und 28. Aprils 2013 eröffnet der Biergarten im ehemaligen
Schlachthofgelände mit dem Harley und US-Car Treffen!

Bereits zum dritten Mal finden sich  Freunde US amerikanischer Bikes & Cars im Biergarten des Schlachthofs ein.

Doch dieses Jahr gibt es einige Neuerung zu verzeichnen: Nach der positiven Resonanz der  letzten Jahre, wird das Treffen um einen ganz Tag erweitert und erstreckt sich nun über ein  ganzes Wochenende.

Diese „Ausdehnung“ bietet  allen Gästen die Möglichkeit am  Samstagabend, 27.04.203 eine Party mit Live Musik und DJ zu feiern.

Hier kommen die Harley und US Car Enthusiasten vollkommen auf ihre Kosten!

Doch nicht nur abends wird den Gästen einiges geboten.

Das Team des Schlachthofs hat ein außergewöhnliches Rahmenprogramm vorbereitet. Vom gratis Bremsencheck, über ein professionelles Photoshooting mit dem eigenen Fahrzeug bis hin zum Stretchlimousinen  und noch vieles mehr wird dem Besucher geboten!

In Kooperation mit dem Handels- und Gewerbeverein Stuttgart Ost wird es ein weiteres Highlight geben: Der BW-Limousinenservice verbindet am verkaufsoffenen Sonntag, 28.04.2013, das SchweineMuseum mit dem Ostendplatz. Sowohl Besucher des Harley und US-Car Treffs als auch die Passanten auf der Straße können dieses Angebot gegen einen kleinen Obolus wahrnehmen. Der Erlös für die Limousinenfahrten wird an die Einrichtung St. Josef, ebenfalls in Stuttgart Ost beheimatet, gespendet!

Die Teams vom Biergarten und der Schlachthof Gastronomie freuen sich auf zahlreiche  Biker – Freunde!

Inos: Schlachthof-Stuttgart
Die Fotos hat uns Traudy zur Verfügung gestellt, vielen Dank

Happy End im SchweineMuseum – Ein Jahrzehnte langer Traum geht in Erfüllung

Presseinformation:

Säuli-Tram in Basel Cop. WagnerDie Säu’li-Tram aus der Schweiz wird das größte Exponat des SchweineMuseums Stuttgart

Seit 23 Jahren hegt die Stuttgarter Gastronomin und passionierte Sammlerin Erika Wilhelmer einen besonderen Wunschtraum: Die Basler Säu´li-Tram soll Ihre Schweinesammlung im Stuttgarter SchweineMuseum mit über 46.000 Exponaten krönen!
Nun hat das langjährige Warten von der Sammlerin, aber auch vieler interessierter Schweineliebhaber und Stuttgarter Einwohner ein Ende. „Schwein gehabt“ könnte man sagen!
Es war ein schwieriges Unterfangen: Es wurde lange diskutiert, noch länger geplant und nachgedacht, wie das Projekt zu realisieren sei. Viele bürokratische und logistische Hürden mussten genommen werden, doch mit der unersetzbaren Unterstützung der Baselland Transport AG aus der Schweiz (BLT), der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) und der Stuttgarter Transportfirma Hermann Paule GmbH & Co. KG konnte Frau Wilhelmer ihren Traum verwirklichen!
Am Abend des 4. April macht sich die 13 Meter lange, über 3 Meter breite und mehr als 10 Tonnen schwere Tram auf den Weg von Basel nach Stuttgart. In ihrem neuen zuhause trifft das überdimensionale „Säu´li“ am Vormittag des 5. April 2013 ein!
Erika Wilhelmer, Besitzerin des SchweineMuseums, ist voller Vorfreude auf Ihr größtes Exponat: „Wir freuen uns riesig darüber, dass nun der Weg geebnet ist und die Säu’li Tram aus Basel nach Stuttgart kommt. Ich selbst habe immer ganz fest daran geglaubt und bin nun sehr erleichtert, dass alles in trockenen Tüchern ist. Dieses wunderschöne Kunstobjekt wird meine tolle Sammlung weiter aufwerten,“ sagt sie überglücklich.

SchweineMuseum Stuttgart

Zur Säuli-Tram gibt es einen gesonderten Beitrag: infos-zur-sauli-tram und Säuli

Foto, freundlicherweise hat uns Herr Wagner ein Foto der Säuli-Tram zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank. Klaus

Das Osterfest im SchweineMuseum – Auf Kinder wartet eine ganz besondere Oster-Schweine-Such-Aktion!

Presseinformation: Ankündigung

Für Ostern hat sich das Team des SchweineMuseums etwas einfallen lassen:

An Ostersonntag und -Montag werden an den unterschiedlichsten Plätzen und in verwinkelsten Ecken rund um das Gebäude des SchweineMuseums ganz besondere Geschenke für die kleinen Gäste des Museums versteckt. Ob die Eltern nun die Gastronomie des Schlachthofes oder das SchweineMuseum besuchen, die Kinder kommen im Anschluss voll und ganz auf Ihre Kosten! Wer auf die Suche gehen will, sollte lediglich nach seinem Besuch dem Personal des Museums oder der Gastronomie bescheid geben. Dort erhält man den wertvollen Tipp, wo die spannende Oster-Schweine-Suche genau stattfindet. Die Aktion findet an beiden Tagen zwischen 14 und 18 Uhr statt. Wir freuen uns auf sensationelle Funde und strahlende Kinderaugen.

Weitere Infos: schweinemuseum

Foto aus unserem Archiv