Archive for September 12th, 2020

Ausblick: Mozart im Park der Villa Berg

Posted by Klaus on 12th September 2020 in In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

PM Muse-o

Wolfgang Amadeus Mozart steht im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung der MUSE-O-Reihe am Samstag, 26. September um 17 Uhr.

Bleiben sie auf dem Laufenden. Demnächst mehr zur Veranstaltung unter www.muse-o.de

Öffentliche Sitzung des Jugendrats Ost Donnerstag, 17.September

Info Amtblatt LHS

18.30 Uhr, Rathaus, Mittlerer Sitzungssaal, 4. OG, Marktplatz 1:

Generelle Hinweise:

Die allgemeinen Vorgaben des Infektionsschutzes und der Abstandsregelungen im Zusammenhang mit der CoronaPandemie werden eingehalten. Alle Personen müssen ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzung eine Alltagsmaske tragen. Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygienerichtlinien wird hingewiesen. Für Bürgerinnen und Bürger stehen nur wenige Plätze zur Verfügung, bitte melden Sie sich daher mit Ihren Kontaktdaten bis spätestens 14. September bei der Poststelle.Bezirk.Ost@stuttgart.de an.

Tagesordnung
1. Die Mobile Jugendarbeit stellt sich vor;
2. Teilfortschreibung 2020 des Nahverkehrsplans – Vorschläge aus dem Jugendrat;
3. Veranstaltung zur OB-Wahl – Bericht vom Vorbereitungstreffen am 25. August 2020;
4. Standort für eine Smart Bench in Stuttgart-Ost – Ausarbeitung von vier Vorschlägen;
5. Recup-System für Lunch Boxen;
6. Verschiedenes;
7. Termine.

Anmerkung:

Leider ist es der LHS nicht möglich die neuesten Sitzungstermine auf den Seiten des Jugendrats zu veröffentlichen

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 23. September 2020

18:00 Uhr im Rathaus – Großer Sitzungssaal

Hinweise
1. Es nehmen nur ordentliche Mitglieder des Bezirksbeirats an der Sitzung teil.
2. Der Zugang zum Sitzungssaal im Rathaus wird geregelt. Die Sitzordnung ist so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen ein Abstand von 2 Metern eingehalten wird.
3. Für Bürgerinnen und Bürger stehen nur wenige Plätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kontaktdaten hinterlege müssen.
4. Alle Personen müssen ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der Sitzung eine Alltagsmaske tragen.
5. Es wird darum gebeten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.
6. Sollten Sie sich im Rahmen der 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger zu Wort melden wollen, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter Poststelle.Bezirk.Ost@stuttgart.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten und Ihrem Anliegen bis spätestens 21.09.2020.

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Standortvorschläge für Brunnen und Trinkwasserspender im Stuttgarter Osten – Rückmeldung zu den Vorschlägen aus dem Bezirksbeirat und Jugendrat Stuttgart-Ost

3. Vorstellung des Entwurfs zum Nahverkehrsplan Teilfortschreibung 2020 und Behandlung der Anträge/Anregungen aus der Mitte des Bezirksbeirats

4. Benennung eines Platzes gegenüber dem Staatsministerium nach Heinrich Heine

5. Aktuelles zur Bürgerbeteiligung Villa Berg und Parkanlage – mündlicher Bericht

6. Bezirksbudget: Theaterspaziergang „Mensch Kalle“ im öffentlichen Raum am 02.10.2020

7. Bezirksbudget: 2. Drehorgeltreffen am 17.10.2020

8. Bezirksbudget: Stadtteil-Kümmerer für Immobilienfragen

9. Wiederherstellung der Baumbeete in der Gablenberger Hauptstraße (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

10. Bäume an der Haußmannstraße (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

11. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Zusammenfassung der Sitzung von Jörg Trüdinger

Foto, Klaus

Am 20. September ist Weltkindertag – „Kinderrechte schaffen Zukunft!“

Pressemeldung LHS

In Deutschland wird am 20. September jedes Jahr der Weltkindertag gefeiert. Dieser besondere Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen und Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellen.

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (kurz: UN?Kinderrechtskonvention) verabschiedet mit dem Ziel, allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung zu garantieren. Das diesjährige deutschlandweite Motto für den Weltkindertag von Unicef und Deutschem Kinderhilfswerk lautet „Kinderrechte schaffen Zukunft!“

Damit machen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland darauf aufmerksam, dass die Verwirklichung der Kinderrechte einen entscheidenden Beitrag für nachhaltige Entwicklung darstellt. Das Wohlergehen von Kindern – sowohl in Deutschland als auch weltweit – muss zum Maßstab einer zukunftsorientierten Politik werden.

Da die Kinderrechte in Stuttgart – nicht nur am Weltkindertag – eine wichtige Rolle spielen, hat die Landeshauptstadt in diesem Jahr das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ erhalten und setzt sich dafür ein, die Kinderrechte bestmöglich in allen Lebensbereichen zu verwirklichen. „In diesem Jahr haben wir durch die Corona?Pandemie erfahren, wie einschneidend die Einschränkung von Kinderrechten zum Beispiel auf Bildung oder Spiel und Bewegung das Leben von Kindern beeinträchtigen kann. Kinder, die ohnehin benachteiligt sind, waren besonders betroffen. Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, den Bedürfnissen und Rechten von Kindern Gehör zu verschaffen und sie in unserem Handeln konkret zu berücksichtigen“, sagt die Kinderbeauftragte der Stadt, Maria Haller?Kindler.

Normalerweise wird in Stuttgart der Weltkindertag mit vielen Aktionen, Kinderfesten und Informationsveranstaltungen in den Stadtbezirken gefeiert. Doch in diesem Jahr ist das aufgrund der Corona?Pandemie anders. Viele Veranstaltungen können leider nicht wie gewohnt stattfinden. Trotzdem – oder gerade deswegen, weil Kinder eigene Rechte haben – wird der Weltkindertag auch dieses Jahr in Stuttgart gefeiert.

Kinderrechte?Aktionen vom 14. bis zum 26. September 2020 in den Stadtbezirken

Gleich zwei Ausstellungen mit Bildern, die Kinder zu den Kinderrechten gemalt haben, finden statt. Die Bilder der Kinder werden zum einen in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz ausgestellt und auch auf den Bauzäunen rund um den Stuttgarter Marktplatz. Auf Spurensuche nach den Kinderrechten in seiner Umgebung kann man sich bei einer spannenden Rallye mit der Familie oder mit Freunden und mittels der „Actionbound App“ in Stuttgart?Mitte und in Weilimdorf begeben. Mehr über die Kinderrechte kann man auch bei einem Stationenlauf zu den Kinderrechten im Hallschlag und in Untertürkheim erfahren.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Weltkindertag zu Hause zu erleben, denn tolle Bastel? und Aktionsideen zum Mitnehmen findet man in Stuttgart?Nord vor dem Kinder? und Jugendhaus und dem Haus 49. Auch Spiel und Spaß sollen nicht zu kurz kommen, daher findet die in diesem Sommer gestartete beliebte Aktion „Platz für Spiel und Bewegung“ auf dem Gerberplätzle und dem Mozartplatz in Stuttgart?Mitte statt. Spiele und Angebote rund um die Kinderrechte bieten auch die Aktionsnachmittage im Kindertreff Münster und im Jugendhaus Zuffenhausen. Mit dem Recht „Gesund aufwachsen“ können sich Kinder und Familien bei einem Aktionstag rund um das EKiZ im Westen beschäftigen.

Alle Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen den Weltkindertag zu feiern.

Veranstaltungen zum Weltkindertag 2020 in Stuttgart im Überblick:

Bei allen Veranstaltungen sorgen die Veranstalter dafür, dass die geltenden Hygienebestimmungen eingehalten werden.

Bitte beachten: Aufgrund der Corona?Pandemie können sich kurzfristige Änderungen ergeben und weitere Veranstaltungen dazu kommen oder auch ausfallen. Daher gibt es aktuelle Informationen auf  www.stuttgart.de/weltkindertag oder über  weltkindertagstuttgartde.

Untertürkheim
Weltkindertag in Untertürkheim
14 bis 18 Uhr, Ort: siehe  www.caferatz.de
Ein Stationenlauf zum Thema „Kinder haben Rechte“ findet statt.
Veranstalter: Kinder? und Jugendhaus Café Ratz, Mobifant Neckar und Bad Cannstatt und Kindertreff Untertürkheim, Info?Telefon 33652340

Weltkindertag Termine 2020.pdfPDF?Datei1,11 MB

Logo LHS

Auch am Samstag Warnstreiks bei der Deutschen Post AG in Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 12th September 2020 in Allgemein

Pressemeldung ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 12. September 2020

Nachdem in Baden-Württemberg am Freitag die Warnstreiks unterbrochen wurden, ruft ver.di für den Samstag in Teilen der Brief-/ Verbund und Paketzustellung seit den frühen Morgenstunden erneut zu Warnstreiks auf. Der Schwerpunkt liegt heute auf der Paketzustellung. Betroffen sind folgende Regionen: Freiburg, Efringen-Kirchen, Salem, Bad Wurzach, Herbrechtingen, Aalen, Holzgerlingen, Waiblingen, Mannheim, Tübingen und Singen.

Foto, Klaus