Wo unsere Fernseh- und Rundfunkgebühren verbaut werden
Beispiel SWR
Kurz vor der Einweihung, der Neubau des SWR in der Neckar-, Kuhnstraße
- Jugendstil und "moderne" Architektur
Fotos, Sabine und Klaus
Beispiel SWR
Kurz vor der Einweihung, der Neubau des SWR in der Neckar-, Kuhnstraße
Fotos, Sabine und Klaus
Aus dem Dornröschenschlaf herausgelöst
Zum 100. Geburtstag des Athenebrunnen wurde dort mal wieder ordentlich aufgeräumt und saniert. Der Verschönerungsverein Stuttgart hat sich diese Angelegenheit einiges kosten lassen.
Der Athenebrunnen (auch Pallas-Athene-Brunnen genannt) ist ein Brunnen am Jean-Amery-Weg an der Karlshöhe in Stuttgart-West. Er wurde 1911 vom Bildhauer Karl Donndorf (1870–1941) geschaffen. Restauriert 1989 und nun 2011 in neuen Glanz versetzt.
In welch einem Zustand sich der Brunnen vor der Wiederherstellung befand kann man an den Bilder unter wikipedia/Athenebrunne Stuttgart ersehen. So werden auch die Kosten von ca. 55 000 €uro plausibler.
Die Brunnenanlage befindet sich am oberen Ende des Jean-Amery-Weges, ein wenig unterhalb des Spielplatzes Karlshöhe. (maps.google/Jean-Amery-Weg Stuttgart)
An dieser Stelle wollen wir uns beim Verschönerungsverein Stuttgart bedanken, dass wieder ein Stück Geschichte (entgegen dem allgemeinen Trend alles abzureißen) in neuem Glanz erstrahlen kann.
Traurig finden wir es auch, dass diese schöne Brunnenanlage nicht mal im Verzeichnis stuttgart/Brunnen A-Z verzeichnet ist.
Hinweise zum Brunnen:
stiftung-stuttgarter-bruennele/Pallas Athene-Brunnen
stiftung-stuttgarter-bruennele/pdfs/72.pdf
manfredbauer / Athenebrunnen
Siehe auch unseren Beitrag: karlshoehe-einst-und-heute
Foto, Sabine und Klaus
In den letzten Tagen wurde ja vom Ostenplatz bis zur Stuifen-, Schönbühlstraße der Fahrbahnbelag erneuert, nun soll in der kommenden Woche der Fahrbahnbelag von der Klingenstraße zum Ostendplatz erneuert werden.
Baustellenkalender stuttgart/baustellenkalender
Ostendstraße 09.05.2011 – 13.05.2011
nach der Kreuzung Wagenburgstraße bis zur Haußmannstraße
Maßnahme: Fräs- und Belagsarbeiten
Verkehr: Sperrung der Ostendstraße von Wagenburgstraße bis zum Ostendplatz
Zeit: werktags , von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wie es aussieht, fahren die Busse 40, 42 und 45 der SSB wie immer, keine Umleitungsstrecke. Auch auf der Seite der SSB kein Hinweis.
Fotos Klaus
„Wir machen Wangen schöner“
Heute fand bei herrlichem Wetter in Stuttgart Wangen die schon traditionelle Pflanzentauschbörse am Bierkeller in der Nähterstraße statt. In diesem Jahr waren besonders die Großpflanzen angesagt. Die Veranstalter waren mit dem Zuspruch mit 200 Besuchern zufrieden. Da wird wohl in den nächsten Tagen wieder einiges neu angepflanzt werden.
Siehe auch unsere Bilder von früheren Pflanzentauschbörsen in Stuttgart Wangen
Fotos, Sabine
Infos: bikerszene/motorradtreffen/BIKERTAG_2011_Sternfahrt_nach_Malmsheim-
Fotos vom letzten Jahr
Anfahrt: maps.google/Malmsheim, Flugplatz
Titelseite, bikertag 2011 Malmsheim
Fotos, Sabine
Bilder vom Sonntag 22.05.2011 tausende-motorradfahrer-trafen-sich-heute-in-malmsheim
Wir haben ja schon einige Male zu diesem Thema berichtet, nun wieder (29.04.2011) ein neuer Artikel in der Stuttgarter-Zeitung./Wohnanlage-in-Stuttgart-Ost-Plaedoyer-fuer-einen-Riesen.
Welche Politik hier verfolgt wird dürfte auch klar sein.
Fotos, Klaus
Freitag 13.05. von 10 – 18 Uhr
Samstag 14.05. von 10 – 14 Uhr
Mit Württemberger Weinen
Getränke Stadel Fam. Berner
In der Wangener Kelter, Ulmer-, Ecke Saulgauer Straße
Die Firmengeschichte unter: Cannstatter-Zeitung/ Lokale Weine als Geheimtipp
Fotos, Sabine und Klaus
Gestern wurde der 25. Maibaum in Stuttgart Wangen feierlich aufgestellt. Ein richtiges Volksfest auf der Ulmerstraße. Ein Feuerwehreinsatz.
Vorführungen der Hundestaffel der Malteser, Infostand der Polizei, die
Vereine von Wangen waren ebenfalls mit Infoständen vertreten und natürlich die einzelnen Mitglieder des HGV Stuttgart Wangen. Für die Kinder waren ausreichend Spiel- und Bastelmöglichkeiten vorhanden.
Höhepunkt war natürlich das Aufstellen das fast 20 Meter hohen und ca. 500 Kilogramm schweren Maibaums, dieser wird dann mit Muskelkraft in die Höhe gezogen und gestemmt. Fassanstichs und der Maitanz der Kinder. Bezirksvorsteherin Frau Dietrich und Herr Sieben vom HGV Wangen kommentierten die Aufstellung.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt.
Unseren Feuerwehrbeitrag Feuerwehruebung-auf-der-Ulmerstrasse-in-Stuttgart-Wangen
Siehe auch den Bericht in der Cannstatter-Zeitung/Beim Baumaufstellen sind Muskeln gefragt 2.05.2011
Fotos, Sabine und Klaus
Leider können wir zu diesem tollen Abend nur wenige Bilder zeigen, da wir ständig auf der Tanzfläche unterwegs waren. Bernd Stützle und sein Mitspieler sorgten für eine tolle Stimmung. Nachdem der Vorstand des Waldheimvereins mit seiner Gemahlin den Abend mit einem Walzer eröffnet hatte ging’s rund auf der Tanzfläche. Wer nicht dabei war hat echt was versäumt.
Hier nun ein paar, der wenigen Aufnahmen des Abends
Fotos, Sabine und Klaus
Bedingt durch die Baustelle am Platz vor der Kelter in Rohracker fand heute die Maibaumfeier hinter der Kelter statt. Aus Platzmangel fiel der Maibaum auch etwas kürzer aus als sonst gewohnt. Dies tat aber der Feier keinen Abbruch, zahlreiche Gäste ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Für die gute Stimmung sorgte der Musikverein Hedelfingen-Rohracker und für das leibliche Wohl war die Freiwillige Feuerwehr zuständig. Frau Bodenhöfer-Frey und ihr Mann hatten wieder tolle Arbeit geleistet was auch von Herrn Weber bei der Eröffnungsansprache (wurde leider durch den Regen unterbrochen) gewürdigt wurde.
Fotos, Klaus
Siehe auch den Bericht in der Cannstatter-Zeitung/Tusch und Regenguss für Mini-Birke (Leider ist das Foto in diesem Beitrag verlorengegangen)