Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Gute Nachricht zum Gaswerk Stuttgart Gaisburg

Nach einem Pressebericht der stuttgarter-nachrichten/der-sanierungsplan-fuer-das-ehemalige-gaswerk-gaisburg wird nun mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Wir finden dies ist eine gute Nachricht für Stuttgart Ost und die Umwelt.

Siehe hierzu auch den Berichte: Zeitbombe oder Gaskessel

Foto, Klaus

Führung mit Ulrich Gohl zu Denkmälern in Stuttgart Gaisburg 11.9.2010

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Denkmal „Grenzstein Nummer 1“ in der Klingenstraße.

Anfahrt: maps.google./Wagenburg- Klingenstraße

Verkehrsanbindung: Buslinien 40, 42, 45 und 56 Haltestelle Wagenburgstraße

Noch bis zum 26.9.2010 findet die Ausstellung „Im öffentlichen Raum…“ statt.
Öffnungszeiten siehe muse-o
Zu dieser Ausstellung gibt es 72 Seiten starkes Büchlein in dem alle Denkmäler und Kunstwerke der Ausstellung dokumentiert sind; zusätzlich auch einige, die mittlerweile nicht mehr bestehen.
Jedes der mehr als 50 Objekte wird auf ein bis zwei Seiten mit erklärendem Text und Fotos vorgestellt, teilweise auch mit historischen Abbildungen. Die Recherchen dafür waren aufwändig. Oft wussten nicht einmal die Eigentümer, von wem das Werk stammt und wann es aufgestellt wurde, erzählt Gohl. Aber er konnte eine ganze Menge herausfinden, auch über die Künstler.
Das Büchlein ist im Muse-O und im Buchhandel zu haben und heißt wie die Ausstellung „Im öffentlichen Raum – Kunstwerke und Denkmäler im Stuttgarter Osten“.
Info: Muse-o

Galerie Z Stuttgart Ost: Performance: Thomas Putze und Vernissage 3.9.2010

Wir berichteten ja gestern schon kurz über die Performance-Thomas-Putze-Unterwanderung-findet-zur-zeit-im-Kesselhaus-statt Die Performance wurde von dem Medienkünstler Michi Meier dokumentiert, und wird wohl demnächst in der GalerieZ zu sehen sein.

Infos zu Thomas Putze: thomasputze und wikipedia/Thomas_Putze

Vernissage GalerieZ: Yulia Kazakova/Karel Balcar

Dauer der Ausstellung: 3.09.-8.10.2010
Geöffnet Di.-Fr. 13-19 Uhr und n.V.
GalerieZ, Im Kulturpark Berg
Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

info@galeriez.net
galerie z

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Berghfriedhof

Beitrag zu den Künstlern: yulia-kazakovakarel-balcar-zu-sehen-in-der-galerie-z-stuttgart-ost

Fotos, Klaus.  Mit freundlicher Genehmigung von Stefan Zimmermann

Performance: Thomas Putze „Unterwanderung“ findet zur Zeit im Kesselhaus statt

3.9.2010 ab 4.30 – 20.30 Uhr

Wir haben im Blog ja schon darauf hingewiesen ( performance-thomas-putze-unterwanderung-3-9-2010-ab-4-30-20-30-uhr) nun läuft die Performance schon und ich haben kurz vorbeigeschaut.

 

Das Projekt wird durch den Medienkünstler Michi Meier dokumentiert.

Info: info@galeriez.net
galerie z

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Berghfriedhof

Fotos, Klaus

Demo vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Stefan Mappus der Villa Reitzenstein

Leider war der Hausherr nicht zu Hause, es hatten sich aber trotzdem schätzungsweise 2 500 Demonstranten eingefunden um Ihrem Unmut gehör zu verschaffen.

Nach der Kundgebung vor der Villa Reitzenstein marschierte der Demonstrationszug über den Schlossplatz zum Nordflügel.

Im Polizeibericht liest es sich so:
Stuttgart 21 – Proteste vor dem Staatsministerium
Stuttgart: Mehr als 1500 Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben sich am Mittwoch (01.09.2010) gegen 14.30 Uhr in der Richard-Wagner-Straße vor dem Staatsministerium Baden-Württemberg zum Protest versammelt. Um 15.00 Uhr löste
der Versammlungsleiter entgegen der Versammlungsanmeldung ohne erkennbaren Grund die Versammlung auf und entfernte sich sofort. Ein Großteil der Demonstranten ging anschließend Richtung Innenstadt zum Nordflügel des
Hauptbahnhofs. In der Innenstadt kam es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 16.00 Uhr hielten sich rund 1000 Demonstranten auf dem Platz vor dem Nordflügel auf und protestierten gegen die laufenden Abrissarbeiten.
Gegen 16.30 Uhr versuchten Demonstranten gewaltsam die Absperrgitter vor dem Bauzaun zu demontieren und zum Zaun vorzudringen. Zwei Personen wurden dabei festgenommen. Um 16.45 Uhr blockierten rund 100 Demonstranten kurzfristig die Heilbronner Straße in beide Fahrtrichtungen. Gegen 17.10 Uhr war sie wieder frei.

Weitere Fostos unter fotogalerie-stuttgart/Stuttgart 21

Als nächstes steht die bei-abriss-aufstand/Großdemo am 3.8.2010 auf dem Programm. Infos auch unter: kopfbahnhof-21

Fotos, Klaus

Achtung!! Verkehrsbehinderungen durch einen Demonstrationszug

Im Anschluss an die Demonstration vor der Villa Reitzenstein findet von dort aus ein Demonstrationszug zum Schlossplatz statt.

Beginn der Demo vor der Villa Reitzenstein Mittwoch, 1. September, 14:25 Uhr

Siehe unseren Beitrag: demonstration-unter-dem-motto-mappus-stoppen-sie-s21-1-9-2010

Strecke des Demonstrationszugs: maps.google/ Strecke des Demonstrationszug

Die Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf einstellen und das Gebiet weiträumig umfahren

Weitere Infos: bei-abriss-aufstand/aktiv-werden/aktion-mappus-stoppen-sie-s21

Ab 4.9.2010 ist das Muse-o in Gablenberg wieder geöffnet

Buchvorstellung „Im öffentlichen Raum…“

Am Samstag, 4. September öffnet das Muse-O wieder und an diesem Tag wird auch gleich das Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung“ Im öffentlichen Raum – Kunstwerke und Denkmäler im Stuttgarter Osten“ vorgestellt.
Es erscheint in der Reihe Hefte zum Stuttgarter Osten, Autor ist Ulrich Gohl.
In dem 72 Seiten starken Büchlein sind alle Denkmäler und Kunstwerke der Ausstellung dokumentiert; zusätzlich auch einige, die mittlerweile nicht mehr bestehen.
Jedes der mehr als 50 Objekte wird auf ein bis zwei Seiten mit erklärendem Text und Fotos vorgestellt, teilweise auch mit historischen Abbildungen. Die Recherchen dafür waren aufwändig. Oft wussten nicht einmal die Eigentümer, von wem das Werk stammt und wann es aufgestellt wurde, erzählt Gohl. Aber er konnte eine ganze Menge herausfinden, auch über die Künstler.
Das Büchlein ist im Muse-O und im Buchhandel zu haben und heißt wie die Ausstellung „Im öffentlichen Raum – Kunstwerke und Denkmäler im Stuttgarter Osten“.

Anmerkung: Wir werden uns das Begleitbuch auch besorgen und natürlich darüber berichten

Info: muse-o
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Performance: Thomas Putze „Unter- wanderung“ 3.9.2010 ab 4.30 – 20.30 Uhr

ZProjects, Im Kulturpark Berg, Teckstraße 66

In seiner Dauerperformance wird der Künstler, Thomas Putze, das frühere Kesselhaus des ehemaligen Klinikums Berg unterwandern.
Ungeachtet der Geschichte des Raumes, will er um 4.30 Uhr morgens in den Raum eindringen und diesem Raum, vergleichbar eines unerforschten Bergmassivs im Dialog seine inhärenten Pfade abgewinnen. Dabei wird er in unbekannte Ecken einfallen, ihnen durch seine Bewegung und deren Spuren, temporär den Stempel seiner Präsenz aufdrücken. Sein Instinkt führt ihn, unter Einsatz sportlicher Kräfte, durch diesen ästhetischen Dschungel, wenn er in eher unsicheres Terrain vorsichtig, überlegt einschleicht und seine künstlerische Identität einschmuggelt. Ausgerüstet nur mit den notwendigsten Werkzeugen, wie Haken, Ösen und Seilen, wird er für seine „Pfade“ die Gegebenheiten des Raumes nutzen. Ruhende Sphären werden geweckt oder untergraben – letztlich immer sichtbar neu geschrieben.

Gegen 20.30 Uhr wird der Künstler den Raum, ohne ihn zu zersetzen oder zu verletzen, kunstvoll infiltriert, in bereicherter Würde seiner Bestimmung überlassen.
Die Performance wird durch den Medienkünstler Michi Meier dokumentiert.

Fotos: Michi Meier

Siehe auch die an diesem Tag stattfindende Ausstellung yulia-kazakovakarel-balcar-zu-sehen-in-der-galerie-z-stuttgart-ost

Info: info@galeriez.net
galerie z

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Berghfriedhof

Vor genau 70 Jahren fielen die ersten Bomben auf Gaisburg, Wangen und Untertürkheim

In der Nacht vom 24. auf den 25. August 1940, leider waren vier Tote zu beklagen.

Anlass für eine Ausstellung in der Gaisburger Kirche im September 2010
Die Ausstellung
„Zerstörung und Aufbau von Lebensraum im Stuttgarter Osten – Beginn des Bombenkrieges auf Stuttgart“,
konzipiert von Walter Blessing in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Stuttgart Ost, startet am Sonntag, 19. September 2010 in der Gaisburger Kirche Faberstraße 17.

Bis zum Freitag, 24. September, sind die 23 Tafeln und Fotogranen zu sehen.

Siehe hierzu auch einen Bericht unter wirtemberg/100-jahre-daimler-kriegswirtschaft

Weitere Infos: Gaisburger-Kirche
Anfahrt: maps.google/Gaisburger Kirche
Verkehrsanbindung: U4 Haltestelle Gaisburg

Foto, Klaus

Sicherung und Sanierung des Altstandortes Gaswerk Ost

Posted by Klaus on 24th August 2010 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Wir berichteten am 12. April 2008 über die Altlasten des Gaswerkes (Tickt im Stuttgarter Osten eine Zeitbombe???????).

Berich des Gaswerkes in Gaisburg Gaskessel in GaisburgNun wurden einem Pressebericht zufolge für die Sicherung und Sanierung des Altstandortes Gaswerk Ost, Gaisburg fast 2,9 Millionen Euro vom Land zugesagt.
Siehe hierzu eine Bericht der Stadt Stuttgart ebenfalls von 2008 stuttgart/Sanierung des Gaswerks Ost.
Interessant zu diesem Thema dürfte auch die Broschüre: Gaswerke in Stuttgart/Auswirkungen auf Boden und Grundwasser.pdf sein.
Zur Geschichte des Gaswerks haben wir auch diesen Beitrag academic.ru/Gaswerk Stuttgart-Gaisburg gefunden.
Pressemitteilung: uvm.baden-wuerttemberg/Tanja Gönner: Die Stadt Stuttgart erhält für die Sicherung und Sanierung des Altstandortes ‚Gaswerk Ost, Gaisburg‘ fast 2,9 Millionen Euro vom Land
Weitere Berichte zum Thema Gaswerk

Wir werden weiter darüber berichten.

Fotos, Klaus