Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Raubüberfall auf Drogeriemarkt in der Haußmannstraße

Stuttgart-Ost:
Aus dem Polizeibericht

Ein bewaffneter Räuber hat bei einem Überfall auf einen Drogeriemarkt am Freitag (18.06.2010) gegen 15.10 Uhr an der Haußmannstraße
mehrere Hundert Euro erbeutet.
Der mit einer blauen Baseballkappe und einem dunklen Schal maskierte Mann betrat gegen 15.00 Uhr den Drogeriemarkt. Mit einer silbernen Pistole bedrohte er die beiden Verkäuferinnen, die an der Kasse saßen. Er forderte die Frauen auf, ihm mehrere Schachteln Zigaretten der Marke L&M auszuhändigen und das Geld aus den Kassen in eine beigefarbene Stofftasche zu packen. Anschließend drängte er die Angestellten in ein Büro und flüchtete mit der Beute aus dem Geschäft.
Der Flüchtige ist etwa 30 Jahre alt und zirka 180 Zentimeter groß. Er hat blaue Augen und eine kräftige Statur. Bekleidet war der Gesuchte mit einer dunklen Jacke und einer langen Hose.
Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5544.

Neues aus dem Stuttgarter Osten

Platz nach Bessarabien benannt
Großer Skatepark am Brendle geplant
Dies und noch einiges mehr findet Ihr unter Stuttgarter-Zeitung/sz_stadtteilserie_stadtteil_ost
Unser Foto zeigt das Gelände bei der Stadtbahnhaltestelle Brendle/Großmarkt auf dem der Skatepark geplant ist. Wir berichteten ja schon einmal zu diesem Thema (wieder-neue-nachrichten-aus-dem-stuttgarter-osten).

Foto, Sabine

Diese Siedlung soll auch abgerissen werden

Posted by Klaus on 18th Juni 2010 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Gebäude in der Wagenburgstraße 149 bis 153 entsprechen nicht mehr den Vorstellungen des Bau- und Heimstättenvereins Stuttgart. Die Gebäude sollen abgerissen werden und durch Neubauten ersetzt werden.

Einen ausführlichen Bericht findet Ihr im Stuttgarter-Wochenblatt/“Die Mieten werden für uns nicht bezahlbar“.
Zur Geschichte der Siedlung gibt es unter bauundheim einiges zu erfahren.

Siehe auch den Beitrag wagenburgstrasse-149-153-rettung???

Und noch ein Buchtipp:
Ulrich Gohl: „Licht, Luft, Leben.“
Die 75jährige Geschichte des Bau- und Heimstättenvereins Stuttgart 1924-1999. Hg. im Auftrag des Bau- und Heimstättenver-eins Stuttgart eG.
108 S., 86 teils farbige Abb. 1999. € 12,-. ISBN 978-3-925440-12-0
Bücher zu Stuttgart Ost: Verlag-im-Ziegelhaus/lieferbare Titel

Fotos, Klaus

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost (In Bad Cannstatt)

Achtung!!! Diesmal tagt der Bezirksbeirat in Bad Cannstatt, Bezirksrathaus, Am Marktplatz 10

Donnerstag, 24. Juni, 18 Uhr: Gemeinsame Sitzung mit dem Bezirksbeirat Bad Cannstatt. 19.30 Uhr: Nur Ost, Verwaltungsgebäude, Bad Cannstatt, Sitzungssaal, 2. OG, Marktplatz 10:

Anfahrt: maps.google/Marktplatz Bad Cannstatt

Gemeinsame Sitzung mit Bad-Cannstatt

1. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Rosensteintunnel/Leuzetunnel (Ca 264) in den Stadtbezirken Bad Cannstatt und Ost, Auslegungsbeschluss gemäß § 3 (2) BauGB, Vorsitz und Bericht Bürgermeister Matthias Hahn.

Nur Bezirksbeirats Ost

2. Bestellung von Nenad Nedoklan zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats;

3. Spielfläche in der Libanonstraße (STEP-Maßnahme 2010) – Stand des Verfahrens;

4. Anträge, Prüfauftrag Landhausstraße;

5. Vergabe des Verfügungsbudgets,

Antrag des Theaters lYedschin vom 2. Juni, in Höhe von 2.000 E für Theaterspiel,

Antrag des Kulturtreffs Stuttgart-Ost vom 7. Juni, in Höhe von 750 E für Freilichttheater;

6. Mitteilungen;

7. Verschiedenes.

Info: Amtsblatt 17.6.2010 Nr.24

Foto, Klaus

Fahrradfahren in Stuttgart, Bezirksrathaus 10.7.2010

in den letzten Jahren hat das Fahrradfahren auch in Stuttgart, trotz der teilweise ungünstigen Topographie, einen unglaublichen Aufschwung genommen. Sicherlich weit über hunderttausend Bürger Stuttgarts nutzen ihr Fahrrad mehr oder weniger regelmäßig. Da gibt es die Gelegenheitsradler, die nur sonntags bei schönem Wetter fahren ebenso wie Menschen, die täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und dabei oft genug Wind und Wetter trotzen, und es gibt auch die Fahrradfahrer, die das Fahrrad als Sportgerät sehen und es intensivst nutzen. Alles natürlich Fahrradfahrer mit unterschiedlichsten Anforderungen auch an die Fahrstrecken.

Das Fahrradfahren hat viele positive Aspekte, es ist gut für die Gesundheit des Fahrers, solange kein Unfall passiert und es ist auch gut für die Umwelt, da es als einziges weit verbreitetes Verkehrsmittel absolut emissionsfrei ist. Es wundert darum nicht, dass von der Politik immer wieder gefordert und gesagt wird, man müsse den Fahrradverkehr stärker unterstützen. Eine Forderung bedeutet allerdings noch lange nicht, dass auch etwas getan wird. Und so gibt es trotz der unverkennbaren Fortschritte bei der Entwicklung der fahrradfreundlichen Stadt Stuttgart noch viele Dinge, die getan werden müssen, um Stuttgart wirklich fahrradfreundlich zu machen. Darunter fallen die weiteren Öffnungen von Einbahnstraßen für den Fahrradverkehr, wo es sicherheitstechnisch möglich ist, eine sinnvolle Ausschilderung der Fahrradwege, die Schaffung von hindernisfreien Hauptrouten für Fahrradfahrer durch Stuttgart und auch die deutliche Verbesserung der Querungsmöglichkeiten im Stuttgarter Talkessel.

Die SPD Bezirksbeiratsfraktion S-Ost und der SPD Ortsverein S-Ost möchten zusammen mit der Naturfreunde Radsportgruppe Stuttgart e. V. für den Stadtbezirk Stuttgart-Ost ein größeres Bewusstsein für die Belange der Fahrradfahrer schaffen und laden deshalb am Samstag, dem 10.7.2010 um 14.30 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer etwa 90minütigen geführten und kostenlosen Radtour durch den Stuttgarter-Osten ein, die Teilnehmer treffen sich am Bezirksrathaus (Schönbühlstraße 65). Die von Peter Pipiorke ausgewählte Tour wird so sein, dass sie auch von Freizeitradlern oder Kindern zu bewältigen ist. Unterwegs werden kurz verschiedene Situationen angesprochen und aufgezeigt, wo vielleicht Handlungsbedarf besteht und wo schon gute Bedingungen herrschen. An dieser Radtour nehmen auch Claus Köhnlein, der städtische Fahrradbeauftragte und Martin Körner, der Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost, teil.
Im Anschluss an die Fahrradtour trifft man sich zu einer Diskussion im Bezirksrathaus, hier werden Peter Pipiorke, Claus Köhnlein und Martin Körner Rede und Antwort stehen.

P.S. Auch der Herr auf dem Postkartenfoto wäre froh gewesen, wenn man sich schon früher mehr um die Radfahrer und ihre Belange gekümmert hätte.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger
(Sprecher SPD-Bezirksbeiratsfraktion S-Ost) und Naturfreunde Radsportgruppe Stuttgart e. V. c/o Peter Pipiorke

Infos: SPD-Stuttgart-Ost

Siehe auch radtour-durch-den-stadtbezirk-stuttgart-ost-10-7-2010

Postkarte eines Sammlers,  Fotos, Sabine und Klaus

Von der Waldorfschule zur Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik – Führung 19.6.2010


Auf anthroposophischen Spuren im Stuttgarter Osten

Beginn 15 Uhr eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Führung: Gerhard Götze und Elmar Kurtz

Treffpunkt: Heidehofstraße, Stadtbahnhaltestelle U15 und Bushaltestelle 42

Anfahrt: maps.google/ Gerokstraße Stadtbahnhaltestelle Heiderhof

Siehe auch: 90-jaehriges-bestehen-der-waldorfpaedagogik-an-der-uhlandshoehe-23-oktober-2009

Buchtipp: die-gaensheide-geschichte-und-kultur
Infos: wikipedia/Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik und 90-jaehriges-bestehen-der-waldorfpaedagogik-an-der-uhlandshoehe-23-oktober-2009

Weitere Stadtteilführungen in Stuttgart Ost: gablenberger-klaus-blog/Stadtteilfuehrungen-in-Stuttgart-Ost-2010

Neues aus dem Depot in Stuttgart Ost – Abschiedsfest – Planung

Am 22. Juli 2010 verlässt das Theater den Stuttgarter Osten und zieht in den Norden von Stuttgart. Grund für eine Abschiedsfeier. stz/-theater-im-depot-abschiedsfest-am-22-juli.

Nun wird auch schon überlegt, ob man die Spielstätte als ein Familienzentrum nutzen könnte. stz/-plaene-fuer-ein-familienzentrum-am-depot.

Die alte Wagenhalle soll ja demnächst abgerissen werden. Interessant hierzu dürfte auch diese Seite sein drehscheibe-foren/ Depot Ostheim und ibf-online/ Altes Straßenbahndepot

Siehe auch unseren Beitrag 1909-die-hauptwerkstatt-ostheim-wird-eroeffnet

Zum Geschichtlichen Teil hat die stz/-vom-bahndepot-zum-mehrgenerationenplatz am 13,8.2010 diesen Bericht veroffentlicht.
Fotos, Klaus

Der Fahnenklau geht um – Friedenau

Und schon wieder haben Sie dem Georg von der Friedenau Fahnen geklaut. Diesmal haben Sie Ihm die größeren Deutschlandfahnen vom Mast geklaut. Vor vier Jahren verschwanden ja ebenfalls mehrere Fahnen.

Fotos, Klaus

Was es demnächst Neues in Gablenberg gibt – Gablenberger Hauptstraße

Posted by Klaus on 12th Juni 2010 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Einer der Schandflecken in Gablenberg, ein unbewohntes Haus das der ev. Kirche gehört. Es ist schon lange her als dieses Haus Bewohner unter seinem Dach hatte.

Nun soll dieses Gebäude abgerissen werden und auf dem gesamten Areal ein Neugestaltung stattfinden.


Siehe hierzu einen Bricht unter stuttgarter-nachrichten_-gablenberg-steht-vor-grossen-veraenderungen

Fotos, Klaus

Was wird aus der Nordröhre des Wagenburgtunnel???

Spekulationen gib es ja einige und der Bahn und den Politikern darf man schon gar nichts glauben. Was wird dann aus dem Fluchttunnel der erst in den letzten Jahren angelegt wurde???

Wir haben da einen interessanten Link entdeckt: web10.xps14.microserver

Ja was steckt dahinter??? Das fragen sich auch die Leutchen von Forschungsgruppe-Untertage und auch hier wird gerätselt lostplaces/forum/Wagenburgtunnel

Einen Lageplan findet man unter: stadtklima-stuttgart

Und neben dem Wagenburgtunnel wird der Fildertunnel gebaut academic/Karte_Stuttgart_21_Fildertunnel

Eine klare Antwort haben wir jedoch noch nicht gefunden.

Siehe auch unseren Bericht: 50-jahre-wagenburgtunnel und farbanstrich-zum-50jaehrigen-des-wagenburgtunnels

Die Fotos zu diesem Beitrag hat stratkon beigesteuert