Fasnet 2011 in Weil der Stadt – Termine

Posted by Klaus on 26th Januar 2011 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Samstag, 12. Februar, 20.00 Uhr – Zunftball in der Stadthalle

Samstag, 19. Februar, 20.00 Uhr  – Musikerball Stadthalle

Samstag, 26. Februar, 20.00 Uhr – Hexenball Stadthalle

Sonntag, 27. Februar, 14.00 Uhr – Narrensprung

Sonntag, 6. März, 14.00 Uhr – Großer Umzug

Dienstag, 8. März, 14.00 Uhr – Fasnetsdienstag / Kinderumzug

Dienstag, 8. März, 15.15 Uhr – Käpselesball in der Stadthalle nach dem Kinderumzug

Dienstag, 8. März, 23.45 Uhr – Fasnetsverbrennung Speidelsberg

Weitere Informationen zur Weiler Fasnet finden Sie auf der Homepage der Narrenzunft AHA Weil der Stadt e.V.:  www.narrenzunft-aha.de

Foto, Sabine und Klaus

Sportfliegerclubs Leonberg hoffen auf Unterstützung

Posted by Sabine on 26th Januar 2011 in Allgemein

Flugplatz-MalmsheimWir berichteten ja schon, dass die Firma Bosch am Flugplatz Malmsheim bauten wird und auch, was wohl aus den Fliegern wird die auf diesem Gelände Ihrem Freizeitsport nachgehen.

Nun ein Zeitungsartikel der Leonberger Kreiszeitung/-renningen-flieger-hoffen-auf-unterstuetzung

Infos zum sfc leonberg

Unsere Berichte zum Flugplatz Malmsheim

Foto, Sabine

Raitelsberg (RIO) soll einen Boxclub bekommen – Initiative „Boxen im Osten“

Um Jugendlichen dieser Wohnsiedlung Raitelsberg (RIO, woher der Name kommt ist leider selbst dem Oberrioaner Ewald Conzmann nicht bekannt) eine Perspektive zu geben wurde vom Bezirksbeirat Stuttgart Ost 1 000 €uro zur Verfügung gestellt.

Pressemitteilung:
BiO – Boxen im Osten (Stuttgart)
Durch das Angebot einer Box-Trainingsgruppe soll Kontakt zu jugendlichen Spätaussiedlern hergestellt werden. Als Aushängeschild und Identifikationsfigur konnte der Jugendweltmeister und deutsche Boxmeister Vitali Tajbert für eine Mitarbeit gewonnen werden. Die sportliche Betätigung soll Sozialverhalten fördern und Aggressionen abbauen. Über die Polizei und andere Projektteilnehmer sollen auch die Themen sinnvolle Freizeitgestaltung, Wertevermittlung, Drogenprävention sowie Arbeits- und Ausbildungsstellen angeboten werden.
Info: polizei-bw/praevention/PRESSEMITTEILUNG/Projekte gegen Kinder- und Jugendkriminalität.pdf

Siehe auch einen Bericht in den stuttgarter-nachrichten/-die-probleme-wegboxen 21.01.2011

Wir finden eine gute Sache muss auch von Seiten der Stadt Stuttgart unterschützt werden.

Der Gablenberger-Klaus-Blog wird auch weiter darüber berichten.

Im Blog haben wir auch  ein-paar-bildeindruecke-aus-rio-stuttgart-ostheim-raitelsberg

Arbeiten im Gleisvorfeld – Fahrplanänderungen 29./30.01. und 5./6.02.2011

An den Wochenenden 29./30. Januar und 5./6. Februar werden mehrer Weichen umgebaut, deshalb stehen nicht alle Gleise zur Verfügung, deshalb entfallen einige S-Bahnen.

swp/goeppingen und stuttgarter-zeitung/-stuttgart-21-fernzuege-fahren-an-stuttgart-vorbei

Foto, Klaus

Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofs

Siehe auch einen Bericht der stuttgarter-nachrichten/s-bahn-in-stuttgart-wieder-stellwerkskollaps-bei-der-bahn vom 25.01.2011

Gunter Demnig – Der Mann der Stolpersteine

Viel brauchen wir hierzu nicht zu schreiben, dies haben schon die Stuttgarter-Zeitung/-gunter-demnig-der-mann-der-stolpersteine gemacht.

Und stuttgart-journal/stuttgart-gunter-demnig-mit-der-otto-hirsch-medaille-ausgezeichnet. (wikipediai/Otto-Hirsch-Medaille)

Wir möchten an dieser Stelle auf die Initiativen Stolpersteine-stuttgart. Dort erfahrt Ihr auch die Termine an denen wieder Stolpersteine verlegt werden.

Weitere Infos:
stolpersteine
wikipedia/wiki/Stolpersteine

Verwandte Suchanfragen zu Stolpersteine

Stolpersteine Stuttgart

stolpersteine film

stolpersteine köln

stolpersteine würzburg

stolpersteine lesetest

Beiträge im Blog zum Thema Stolpersteine

Fotos, Klaus (Zeichen der Erinnerung)

Das 8. Indische Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘ in Stuttgart vom 20. bis 24.07.2011

Das 8. Indische Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘ in Stuttgart bringt vom 20. bis 24. Juli 2011 die Magie des indischen Kinos ins SI-Centrum Stuttgart. Es ist das einzige Festival dieser Art und Größe außerhalb Indiens. In diesem Jahr ist das vom Filmbüro Baden-Württemberg e. V. veranstaltete Kulturevent Premiumpartner des Automobilsommers 2011. ‚Bollywood and beyond‘ gibt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Filmschaffen in Indien. Internationale Gäste, Tanz, Musik und Kunst sowie Vorträge und Diskussionen zu Themen der indischen Gesellschaft, Kultur und Politik stehen auf dem Programm. www.bollywood-festival.de
Dear Sir oder Madam,
I would like to ask you to publish the text below and the festival logo (attached to this e-mail) in your festival calendar:

From July 20th to 24th, the 8th Indian Film Festival ‚Bollywood and beyond‘ shows the magic of Indian cinema at the SI-Centrum Stuttgart. Outside India the festival is unique in its size and programme variety. In 2011 this cultural event hosted by the Filmbüro Baden-Württemberg e.V. is a premium partner of the Automobilsommer. ‚Bollywood and beyond‘ offers a comprehensive review of current filmmaking in India. The programme includes international guests, dance, music, and art as well as speeches and dicussions on current issues in Indian society culture and politics.

bollywood-festival

Filmbüro Baden-Württemberg e.V.
Im Filmhaus – Friedrichstraße 23a – 70174 Stuttgart – Germany
TEL.: +49 711 22 10 67
FAX.: +49 711 22 10 69
E-Mail jahn(at)filmbuerobw.de

8. Indisches Filmfestival ‚Bollywood and beyond‘ 20. bis 24. Juli 2011
www.bollywood-festival.de
5. Indo-German Businessforum 21. Juli 2011
www.indo-german-businessforum.de
17. Filmschau Baden-Württemberg 7. bis 11. Dezember 2011
www.filmbuerobw.de
8. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis 8. bis 11. Dezember 2011
www.jugendfilmpreis.de

Flyer, Filmbüro

Neuer Flyer von Stahl und Kern Flohmärkte mit den Terminen

Posted by Klaus on 23rd Januar 2011 in Allgemein

Stuttgart Süd – Heslach – Siedlung Ziegelklinge

Posted by Klaus on 23rd Januar 2011 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Was man so aus der Zeitung alles erfährt, so zum Beispiel eine Artikel zu der Siedlung Ziegelklinge oberhalb des Südheimer Platzes gelegen. Wir brauchen uns aber nicht zu schämen, den selbst Einheimischen ist die Geschichte dieser Siedlung weitergehend unbekannt. Leider haben wir im Architekturführer Stuttgart nichts gefunden.

1927–1928: Siedlung „Ziegelklinge“ in Stuttgart, Sperlingstraße 20–26, 28–34, 36–46 sowie Sandweg 2–12, 14–24 (erste stadteigene Siedlung im Stil der Neuen Sachlichkeit, 26 Wohneinheiten, Reihenhäuser mit Spielplatz)
Der sehr interessante Beitrag in den Stuttgarter-Nachrichten/der-unbekannte-bruder-der-weissenhofsiedlung erinnert uns stark an die Wagenburgstraße 149 – 153 (diese-siedlung-soll-auch-abgerissen-werden und neuer-bericht-zur-abrisswelle-in-stuttgart-wagenburgstrasse-149-153).

Der Architekt Albert Schieber wirkte nicht nur in Stuttgart Süd und West, sondern auch im Stuttgarter Osten:

1906: Wohn- und Geschäftshaus in Stuttgart-Ost, Libanonstraße 85 (barockisierende Fensterrahmung aus Werkstein, Motive des Jugendstils, unter Denkmalschutz)
1909: Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Ost, Stafflenbergstraße 44 (schlichte neuklassizistische Form, unter Denkmalschutz)
1914: Mehrfamilienwohnhaus in Stuttgart-Ost, Heinrich-Baumann-Straße 21 (exemplarisch für die Reformarchitektur unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg, Vorstufe des neuen Bauens, unter Denkmalschutz)

Infos: wikipedia/Albert_Schieber

Fotos, Sabine und Klaus

Zur Einladung „Bürgerversammlung Stuttgart Ost“ 31.01.2011

Dieses Foto habe ich in der Ostendstraße gemacht und denke, dass es auch in Euren Blog gehört.
Den Bürgerinnen und Bürgern des Stuttgarter Osten bietet diese Bürgerversammlung die Möglichkeit sich zu informieren und Vorschläge an unsere Bezirksbeirätinnen und Räte zu machen, diese Möglichkeit sollte genutzt werden. Nicht nur stänkern sondern was dagegen unternehmen.
Es ist zu hoffen, dass Viele an dieser Bürgerversammlung teilnehmen, schon mit Blick auf die kommenden Landtagswahlen.

Gruß Joachim

Hallo Joachim, vielen Dank für Deinen Beitrag und das Foto, auch wir wünschen uns, dass die Bürgerversammlung gut besucht wird.

Foto, Joachim

Galerienhaus reloaded: neue Galerie „Schacher – Raum fuer Kunst“ 28.01.2011


Liebe Freundinnen und Freunde der schönen Künste,

der Countdown läuft: Noch ein paar Mal schlafen, dann ist es soweit! Neues Jahr, neue Galerie, neues Glück!
Eine neue Ära beginnt: Galerienhaus 2.0. „Galerienhaus reloaded“ sozusagen! Besser, mutiger, offener, dialogischer!

Am kommenden Freitag, den 28. Januar, um 19 Uhr eröffne ich im Galerienhaus Stuttgart im Stuttgarter Westen (Breitscheidstr. 48) meine erste eigene Galerie „Schacher – Raum für Kunst“. Nach fast fünf Jahren
Festanstellung in der Galerie Schlichtenmaier und zahlreichen größeren Ausstellungsprojekten als freier Kurator sehe ich diese eigene Galerie als konsequenten Schritt in meiner Entwicklung als Kunstvermittler.

Mein Ausstellungsprogramm beginne ich ganz klassisch mit Malerei: Johanna Jakowlev und Mark Thompson repräsentieren zwei Positionen der Landschaftsmalerei, die irgendwo zwischen Caspar David Friedrich und
„Resident Evil“ anzusiedeln sind: einerseits anachronistisch, mit eindeutigen Bezügen zur „Romantik“, andererseits völlig „up to date“ mit Verweisen auf die moderne, fast schon menschenfeindliche Architektur und deren Umgebung.

Zur Eröffnung der Ausstellung „Blickwechsel“ am 28.1. um 19 Uhr wird Prof. Dr. Tilman Osterwold, u.a. der langjährige Leiter des Württembergischen Kunstvereins sprechen. Die musikalische Umrahmung des Eröffnungsevents wird Szene-Unikum Udo Schöbel mit seinem „minibeatclub“ bestreiten.

Mein Galerieprogramm: junge, zeitgenössische Kunst – nicht nur aber auch aus der Region Stuttgart, dialogisch, spartenübergreifend präsentiert als Raumerlebnis. Der Fokus soll auf der gemeinsamen, dialogischen Präsentation von malerischen, skulpturalen und fotografischen Positionen liegen, die den Dialog miteinander, mit dem Raum und mit dem Besucher suchen und finden.

Einladungskarte als jpgs im Anhang, weitere Infos: galerie-schacher
Achja: Und mein Facebook-Auftritt unter
facebook/Schacher-Raum-fur-Kunst freut sich
über jede „gefällt mir“-Bekundung! Ich mich auch!

mit optimistischen Grüßles!

Marko Schacher

Infos:

galerie-schacher
makaufzack

galerienhaus-stuttgart

Die Fakten:

Johanna Jakowlev, Mark Thompson ­- Blickwechsel
Stadtlandschaften, Landschaften, Stadtschaften (Malerei)
29.01. – 12.03.2011
Eröffnung: Freitag 28.01.2011, 19 Uhr
Musik: Udo Schöbel und sein minibeatclub
Einführung: Prof. Dr. Tilman Osterwold

Schacher – Raum für Kunst
Galerienhaus Stuttgart
Breitscheidstr. 48
70176 Stuttgart
Tel. 0711 / 65 67 70 68
Di-Fr 14-19, Sa 11-16 Uhr

Anfahrt: maps.google/Breitscheidstr. 48 70176+Stuttgart

Den Tipp haben wir von Rüdiger , vielen Dank

Foto, Schacher