Archive for August 8th, 2017

Stuttgarter Brunnen sollen wieder fließen – eine Information der Netze BW

Posted by Klaus on 8th August 2017 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Brunnen-am-SchlossplatzSehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stuttgarter Brunnen in Kürze wieder fließen werden:

Um dem öffentlichen Wunsch nach fließenden Brunnen möglichst kurzfristig nachzukommen, wird die Netze BW die Brunnen auf öffentlichem Grund in den nächsten Tagen wieder anschließen und sie bis zur nächsten Winterpause bewirtschaften. Damit gehen auch die Anlagen auf der Wangener Höhe im Laufe der Woche wieder in Betrieb.

Die Netze BW hatte die Brunnen wegen laufender Gespräche über die Fortführung der Brunnenbewirtschaftung mit der Landeshauptstadt nach der letzten Winterpause vorerst nicht wieder in Betrieb genommen. Anlass der seit 2016 laufenden Diskussion, die nun zum Abschluss gebracht werden konnte, ist ein Hinweis der Landeskartellbehörde, wonach es dem Wasserversorger untersagt ist, neben der Zahlung der Konzessionsabgabe anderweitige Leistungen gegenüber dem Konzessionsgeber unentgeltlich zu erbringen. Die Netze BW hat bis Herbst 2016 26 Brunnen im Stadtgebiet betrieben und betreut. Circa 15 Zierbrunnen, die nicht auf ihrem eigenen Gelände liegen, sollten vor diesem Hintergrund an die Stadt abgeben werden, die bereits rund 100 solcher Brunnen betreut.

Ab 2018 wird die Verantwortung für die Stuttgarter Spielbrunnen im öffentlichen Raum von demjenigen wahrgenommen, auf dessen Grund und Boden sich die Anlage befindet: Brunnen auf öffentlichem Gelände werden von der Stadt betrieben, Brunnen auf Grundstücken der EnBW von dem Tochterunternehmen Netze BW. Auf diesen Grundsatz haben sich Netze BW und Landeshauptstadt heute in Gesprächen geeinigt. Die Landeshauptstadt wird dies in ihren anstehenden Haushaltberatungen berücksichtigen.

Im Auftrag der Netze BW GmbH, mit herzlichen Grüßen,

  1. V. Angela Brötel

Konzernpressesprecherin
Leiterin Medienkommunikation
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Foto, Klaus

In diesem heißen Sommer alle Brunnen fließen lassen!

Posted by Klaus on 8th August 2017 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Anfrage der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion

Sternenbrunnen-2013-6Wenn in diesem heißen Sommer die Stuttgarter Brunnen nicht alle fließen, hat das weniger mit versiegenden Quellen oder technischen Defekten zu tun – in diesem Jahr ist besonders die Zuständigkeit entscheidend.
Die ungefähr 250 Brunnen und Wasserspiele in der Stadt werden überwiegend vom Tiefbauamt oder dem Gartenamt verwaltet, oder sie befinden sich im Eigentum des Landes oder der Netze BW.
Der beste Wassermeister scheint dabei das Tiefbauamt zu sein, dessen Brunnen fließen in der Regel. Ganz anders bei den Brunnen der Netze BW. Die Wangener Bezirksvorsteherin, Frau Dietrich hat dieser Tage ihre Bezirksbeiräte davon in Kenntnis gesetzt, dass die 26 bisher von der Netze BW betriebenen und unterhaltenen Brunnen 2017 nicht mehr in Betrieb genommen wurden. Darunter auch die Brunnen am Rennweg auf der Wangener Höhe, Anlass der Nachfrage der Bezirksvorsteherin.
Die Brunnen liegen am Stuttgarter Rössle-Rundwanderweg auf der Tagesetappe vom Hedelfinger Platz zur Geroksruhe in Stuttgart-Ost und sind auf der Wanderkarte als Trinkwasserbrunnen verzeichnet. Auf der ganzen 5 km langen Strecke über den Höhenzug gibt es keine Möglichkeit, tagsüber Getränke zu kaufen. Der Rundwanderweg wird viel von Schulklassen und Seniorenwandergruppen gelaufen, auch Touristen laufen häufiger hier lang und es ist eine beliebte Strecke für Jogger, Radfahrer und Spaziergänger.

Je heißer es im Sommer in unserer Stadt wird, desto wichtiger sind die Brunnen. Wir fragen daher:
1. Wie viele Quell- und Mineralwasserbrunnen, Trinkwasserbrunnen und Wasserspiele gibt es in der Stadt, unter welcher Verwaltung bzw. in wessen Eigentum stehen sie, und wie viele davon sind funktionsfähig, wie viele stillgelegt?
2. Wie sind die Betriebszeiten dieser Brunnen?
3. Wie ist der Stand der Gespräche, die die Stadt mit der Netze BW führt mit dem Ziel, die Brunnen oder einen Teil der Brunnen der Netze BW zu übernehmen?
4. Wie stellt sich die Verwaltung zu dem Vorschlag, die Zuständigkeit für die städtischen Brunnen und ggf. die von der Netze BW zu übernehmenden Brunnen unter einer Hand zu vereinigen?
5. Wie können die Brunnen der Netze BW kurzfristig über den Sommer in Betrieb genommen werden?

Unterzeichnet:

Vittorio Lazaridis, Jochen Stopper, Andreas G. Winter

Foto, Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 333 – Rätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Plakate auf der Wangener Höhe – Brunnen werden gerichtet

Bevölkerung-wird-als-GeiSehr geehrte Damen und Herren,

das beigefügte Plakat wird heute mittag (Montag) an den drei Brunnen angebracht und in Wangen aufgehängt. Sie dürfen es gerne verbreiten.

Ob die Streithähne wohl stur bleiben?

Mit freundlichem Gruß

Martin Dolde

Plakat M. Dolde

Brunnen werden gerichtet

Wangen, 08.08.2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie vereinbart hat mich heute um 16.00 Uhr Herr Harald Hauser, Leiter des Regionalcenters Stuttgart der Netze BW angerufen.
Er hat mir mitgeteilt, dass ab morgen (9.8.) die Öffnung der drei Brunnen „angegangen“ wird.

Ich werde am Donnerstag (10.8.) um 14.00 Uhr die Brunnen testen und wenn alles o.k. ist, die geplante Protestaktion für Samstag (12.8.) absagen.

Bei Herrn Hauser habe ich mich für seinen Einsatz bedankt.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Dolde