Stuttgart-Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Flucht nach schwerer Brandstiftung

Posted by Klaus on 12th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.06.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 56-jähriger Bosnier steht im dringenden Verdacht, am Montag (11.06.2012) um die Mittagszeit seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Am Mühlkanal in Brand gesetzt zu haben.

Bei dem Brand erlitt ein Hausbewohner in der darunterliegenden Wohnung eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Bewohner des Hauses hielten sich ebenfalls in ihren Wohnungen auf, als der Brand ausbrach. Sie blieben unverletzt. Ein Hausbewohner bemerkte zunächst den Rauch, dann das Feuer in der darunterliegenden Wohnung und alarmierte die Rettungskräfte. Der Brand hat einen Gebäude- und Inventarschaden von rund 35.000 Euro angerichtet.

Beamte des Branddezernats ermitteln wegen schwerer Brandstiftung. Der 56-Jährige hatte Kleidung und eine Matratze auf den Herd gelegt und die Platte angeschaltet. Anschließend verließ er die Wohnung und schloss die Wohnungstür ab.

Hintergrund der Tat dürfte die bereits im Januar 2012 abgelaufene Duldung und die drohende Räumung der Wohnung gewesen sein.

Tag der offenen Tür im Klärwerk Mühlhausen

Posted by Klaus on 12th Juni 2012 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Anlässlich der Einweihung der neuen Anlage zur Klärschlammfaulung veranstaltet das Hauptklärwerk Mühlhausen am Samstag, 16. Juni, von 11 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür mit zahlreichen Führungen, Informationen und Aktionen. Außerdem werden ein spezielles Kinderprogramm sowie Bewirtung und Musik geboten. Ein Rundflug winkt dem Gewinner eines Quiz.

Die neue Anlage fault den in den Klärwerken anfallenden Schlamm aus und erzeugt dabei Klärgas, das in einem angeschlossenen Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt wird. Die Anlage ist umweltfreundlich, schont die fossilen Ressourcen und spart dabei Geld und arbeitet in einem abgeschlossenen System, also geruchsneutral.

Nähere Informationen und das Programm des Tags der offenen Tür sind unter www.stuttgart.de/klaerwerk verfügbar.

Info, Stadt Stuttgart

„Der Klosterkomplex“ – Sonderführung in Bebenhausen

Schloss und Kloster Bebenhausen

Einen besonderen Blick auf das Schönbuchkloster Bebenhausen wirft eine Sonderführung am 17. Juni um 16.30 Uhr. Bei einem Außenrundgang durch die Klosteranlage steht der wirtschaftliche Alltag im Kloster im Mittelpunkt.
Gebet und geistliches Leben auf der einen Seite, Wirtschaftsbetrieb und arbeitsamer Alltag auf der anderen: So war das Leben im Kloster strukturiert. Die Bauten der mittelalterlichen Klosteranlage von Bebenhausen spiegeln diese Organisation wider – jedes Gebäude hatte eine spezifische Funktion, die zum Teil noch heute erkennbar ist. Bei der Führung am 17. Juni um 16.30 Uhr sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei dem Außenrundgang Funktion und Organisation des Klosterkomplexes nachzuvollziehen. Stationen des Rundgangs sind Fischweiher, klösterliche Wehrmauern, Schreibstube, Krankenhaus, Werkstätten und Friedhof.
Wie funktioniert ein Klosterkomplex
Außenführung durch die Klosteranlage Bebenhausen
Referent: Dr. Franz Huberth
Sonntag, 17. Juni 2012, 16.30 Uhr
Preis: 8,00 €, ermäßigt 4,00 €
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hinweis: Außenführung, bitte geeignete Kleidung und Schuhwerk tragen.
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07071.602-802. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter Kloster-Bebenhausen, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice@staatsanzeiger.de.

Wo kommt der Honig her??? – Besuch beim Imker

Posted by Sabine on 11th Juni 2012 in Allgemein, Fotos, Handwerk

Beim Weihnachtsmarkt an der Mäulesmühle haben wir uns kennen gelernt und uns für das Frühjahr zu einem Fototermin bei den Bienenvölkern verabredet. Nun haben wir Herrn Schuhmacher und seinen Bienen einen Besuch abgestattet.
Wir haben einiges zu dem Thema Imkerei erfahren und auch vor die Linse bekommen.
Da Herr Schuhmacher eine Demeter Imkerei betreibt, konnte Er uns auch den Unterschied zur „normalen“ Imkerei erklären.

Hier haben wir einige Links zusammengestellt:
wikipedia/Imker
demeter-bw/imkerei_infos
demeter-bw/einkaufen_honig
bienenkunde.uni-hohenheim
hh.schule/projekte/biene/stock
imkerverein-reutlingen/die_bienen
imkerei-boehm/aufbau_eines_volkes

Fotos, Klaus und Sabine

Wir haben auch noch Fotos in der fotogalerie-stuttgart zu diesem Thema

An diese Bilder muss man sich in Stuttgart gewöhnen

Posted by Sabine on 11th Juni 2012 in Fotos, Stuttgart

Ohne Worte

Fotos, Sabine

Es gibt durchaus auch noch schöne Seiten am Stuttgarter Hauptbahnhof

Foto, Sabine

Drachenfest am Flugplatz Malmsheim 13. + 14. 10. 2012

Das erste Mal wird der Sportfliegerclub Leonberg dieses Jahr als Gesamtveranstalter auftreten und das langetablierte Drachenfest mit neuem Konzept präsentieren.

Vorführungen mit Einleiner- und Lenkdrachen, Unterhaltung und Spaß für Kinder, sowie eine Nachtflugvorführung mit Feuerwerk am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit.

Bunte DrachenBringen Sie Ihren eigenen Drachen mit oder kaufen Sie sich einen Drachen vor Ort, um gemeinsam mit den aktiven Drachenfliegern den Himmel über dem Flugplatz bunt zu gestalten. Abhängig vom Wind zeigen die aktiven Drachenflieger die Vielfalt der Drachenwelt, angefangen vom Großdrachen bis hin zum Leichtwinddrachen. Die Vorführungen werden moderiert, damit Sie interessante Details über die fliegenden Kunstwerke erfahren.
Das Parken auf der Betonbahn ist kostenlos, für das Festgelände gelten folgende Eintrittspreise:
Einzelpersonen 1 €
Familien 3 €

Essen und Getränke gibt es wie jedes Jahr vom SFC Leonberg direkt in und vor der Flugzeughalle. Selbstverständlich ist auch die Fliegerschänke geöffnet, um sämtlichen Wünschen gerecht zu werden.

Hinweis: Die Teilnahme am Drachenfest erfolgt auf eigene Gefahr, der Veranstalter haftet nicht für Schäden jeglicher Art.

Info: Drachenfest Malmsheim/home und facebook.com/events/Drachenfest Malmsheim

Bilder in der fotogalerie-stuttgart Neue Bilder Drachenfest 2012 in Malmsheim – Bildbericht von Stratkon

Foto, Archiv GKB

Spatenstich in Renningen Malmsheim für das neue Bosch-Forschungszentrum

Posted by Sabine on 11th Juni 2012 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am ehemaligen Flugplatz Malmsheim entsteht das neue Bosch-Forschungszentrum. Der Flugplatz wird zurzeit noch von den Sportfliegerclub Leonberg genutzt.

Infos hierzu:
http://www.heckengaeu-info.de/neues-bosch-forschungszentrum-in-renningen-malmsheim.html

bosch/Symbolischer Spatenstich -Bosch startet Bau des neuen Zentrums für Forschung und Vorausentwicklung in Renningen mit Bildern des zum neuen Bosch-Forschungszentrum.

Siehe auch unsere Berichte zum Flugplatz Malmsheim

Fotos, Sabine

Baden-Württemberg in drei Minuten

Posted by Klaus on 11th Juni 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Baden-Württemberg ist ein besonderes Land. Hier gibt es alles. Jetzt sogar in drei Minuten.

Imagefilm „In Baden-Württemberg gibt es alles.“ Video-Datei herunterladen [MP4, 45.6 MB]

„Dieser Film zeigt unser ganzes Land in drei Minuten“, so die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs anlässlich der Vorstellung des neuen Imagefilms für Baden-Württemberg. Der neue Imagefilm wurde im Auftrag Baden-Württembergs von der Stuttgarter Schokolade Filmproduktion produziert.

„Uns war klar, dass dieser Film nur von einer baden-württembergischen Filmproduktion realisiert werden kann“, erklärte Ministerin Krebs. Deshalb habe das baden-württembergische Staatsministerium mit Unterstützung der Filmakademie Baden-Württemberg, der MFG Medien- und Filmgesellschaft, der Film Commission Region Stuttgart und der Landesvertretung Berlin im Vorfeld Filmproduktionsfirmen und Studierende aus Baden-Württemberg um die Entwicklung von Filmideen gebeten.

„Das Konzept der Produktionsfirma Schokolade überzeugte uns in zweierlei Hinsicht. Zum einen gefiel uns die Idee, das Land in einer spannenden Collage abzubilden. Möglichst viele Motive und Informationen werden dafür übereinandergeschichtet, um die Botschaft ,In Baden-Württemberg gibt es alles‘ zu visualisieren“, so Ministerin Krebs. „Zum anderen überzeugte uns die sehr moderne und abstrahierende Filmsprache des Konzepts. Wir wollten nicht nur behaupten, dass Baden-Württemberg ein modernes, zukunftsorientiertes und hochtechnologisches Land ist – wir wollten es auch demonstrieren. Baden-Württemberg ist schließlich ein Filmstandort, dessen Kompetenz in sehr starkem Maße im Bereich der Animation und der Visual Effects liegt.“

Der neue Imagefilm soll in der Öffentlichkeitsarbeit des Landes, im Standortmarketing, in der Tourismuswerbung, in der Wirtschaftsförderung, in den Vertretungen Baden-Württembergs in Brüssel und Berlin, in Landesmuseen, in Schulen, auf regionaler und kommunaler Ebene sowie bei Veranstaltungen des Landes zum Einsatz kommen. „Natürlich freuen wir uns aber, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger den Film auch privat anschauen“, so Ministerin Krebs. „Er zeigt das ganze Land so vielschichtig und spannend, wie es wirklich ist!“

Der neue Imagefilm des Landes Baden-Württemberg ist unter anderem auf folgenden Seiten abrufbar:

  • YouTubeKanal der Landesregierung: youtube

Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg

Stuttgart-Ost – Einbruch in Imbisslokal – Geldspielautomat aufgebrochen

Posted by Klaus on 11th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 11.06.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Einbrecher sind am Wochenende (08.-10.06.2012) in ein Imbisslokal an der Haußmannstraße eingebrochen und haben mehrere Hundert Euro erbeutet.

Der oder die Täter stiegen auf der Gebäuderückseite auf einen Mauervorsprung und öffneten von dort aus ein vergittertes Fenster. Durch einen Spalt zwischen Gitter und Fensterrahmen stiegen sie in das Lokal ein. Sie brachen einen Geldspielautomaten auf und stahlen das Münzgeld. Aus einer Registrierkasse und aus einem Schrank im Kassenbereich stahlen sie mehrere Hundert Euro Wechselgeld.

Der Einbruch wurde am Sonntagvormittag (10.06.2012) gegen 10.30 Uhr entdeckt und der Polizei gemeldet.

Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.