Archive for 2011

Gerhard Wagner ein Schriftsteller aus dem Stuttgarter Osten ist verstorben

Posted by Klaus on 19th Juli 2011 in Gerhard Wagner, In und um Gablenberg herum

Nach langer schwerer Krankheit ist gestern der Schriftsteller Gerhard Wagner verstorben.

Er wohnte in Gaisburg und machte durch mehrere Aktionen auf sich aufmerksam.

Einige Beispiele:

Lurchi auf dem Gaskessel

Linie 4 – Stuttgarter „City of New Orleans“ von G.W. 2004

Schillerdenkmal

“Poznamkovy blok”

Die Geschichte zum Krautwickelwettbewerb in der Friedenau

“Explosive Herrenpartie in memoriam Bohumil Hrabal” inszeniert von Gerhard Wagner

Sein eigener Blog: gerhard gottfried wagner.blogspot

Mehr zu seine Aktionen unter Gerhard Wagner hier im Blog.

Weitere Infos unter wikipedia/Gerhard Wagner/Schriftsteller
Gerhard Wagner verstorben
Foto, Klaus

Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Wangen 18.07.2011

Kurzbericht:

Frau Monika Baghdjian zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats für die SPD – Fraktion eingeführt.

StadtSeniorenRat – Informationen

Zur “Straße ohne Namen” (Verbindung Ulmer Str./Nähterstraße) wurde ein Straßename gesucht, Er sollte mit dem Ort oder Flurnamen zu tun haben. „Am“ oder„Im Bozzelen“ (so lautet der Gewann-Name) kam in die engere Wahl, über die genaue Bezeichnung soll nochmals abgestimmt werden.

Informationen und Stellungnahmen zu Sozialdatenatlas für Kinder und Jugendliche, Sozialdatenatlas und Bildungsregionen.

Zum Neubau auf dem Herma-Areal stellten zwei Vertreter des Planungsbüros einen neuen Entwurf zur Bebauung vor und erklärten Ihre Vorstellung dazu. Es soll ja keine „Mietmaschine“ gebaut werden.
Ein Beschluss zur Bebauung wurde einstimmig angenommen.

Die Dürrbachquelle war ebenfalls Thema an diesem Abend. Es sei ein wenig gemacht worden, so z. B. der Wasserstand gesengt und die Quellfassung zugänglich gemacht worden. Einige Bezirksbeiräte waren mit den durchgeführten Maßnahmen nicht so recht zufrieden. Auch Herr Dolde meinte, es könne noch einiges mehr gemacht werden. (Wir werden demnächst mal wieder einen Waldspaziergang dorthin machen um uns ein Meinung bilden. Natürlich mit Bildern für den Blog)

Zum Abschluss geben der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wangen und seine Stellvertreter eine Überblick über Ihre ehrenamtliche Arbeiten und Einsätze zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart Wangen und auch für den Stuttgarter Osten.

Frau Bezirksvorsteherin Dietrich bedankte sich für die Gastfreundschaft bei der FFW Wangen, die an diesem Abend auch den Durst der Anwesenden löschte.

Am Anschluss folgte noch eine Besichtigung de Feuerwehrmagazins und Fragen wurden beantwortet.

Nicht vergessen am 25. Juli Bürgerversammlung.

Nächste Sitzung der Berzirksbeirats am 27.09.2011

Fotos, Klaus

Aufstellung des Bebauungsplanes „FEZ Hart“ Renningen 19.07.2011

Posted by Sabine on 18th Juli 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dienstag, dem 19. Juli 2011 um 19.00 Uhr in der Stegwiesenhalle in Renningen, Rankbachstraße 42,

Informationen zum Geltungsbereich Bebauungsplan „FEZ Hart“ findet man in den Stadtnachrichten.pdf auf Seite 4 und eine Amtliche
Bekanntmachungen unter Stadtnachrichten/2011kw28.pdf Seite 2

Zum Thema DAF

Posted by Klaus on 18th Juli 2011 in Allgemein

Alle Beiträge über einen ungeliebten Oldtimer, samt den laienhaften Knipserchen (Fotos) wurden aus der Rubrik OLDTIMER gelöscht! Keine Angst, es werden auch keine mehr folgen. Sollte das Fahrzeug beim Zurückblättern in OLDTIMER doch noch zu sehen sein, bitte ich um Entschuldigung, diese Beiträge und Fotos sind nicht von mir.
Die Kritiker können sich jetzt andere Opfer suchen!
Ich hoffe, zwei Blog-Kommentatoren haben heute einen Freudentag!

Man sollte eben bedenken, der Blog nennt sich GABLENBERGER-KLAUS-BLOG und daher ist doch völlig normal, dass die in Gablenberg/Ostheim wohnhaften Oldtimerbesitzer mit ihren Fahrzeugen des Öfteren vertreten sind, denn so viele, welche sich auch im Blog engagieren sind das ja nicht!

Dank an H. Rau für die mühevolle Arbeit die Beiträge und „Fotos“ mehrerer Jahre zu löschen.

Gruß und schönes Wochenende wünscht H. Föhl

Stuttgart Ost – Bewohner von Feuerwehr aus Brandwohnung gerettet

Posted by Klaus on 18th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

Bericht der Feuerwehr Stuttgart 17.07.2011, 23:18 Uhr

Wohnungsbrand im 3. OG in der Wunderlichstraße

Über den Notruf 112 wurde der Leitstelle Stuttgart ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Ost gemeldet. Umgehend wurde ein Löschzug der Feuerwache 3 und die Freiwillige Feuerwehr Wangen alarmiert. Ebenso wurden Einheiten des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle beordert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Zur Vermeidung von Rauchschäden und Rauchausbreitung in den Treppenraum wurde umgehend ein Rauchschutzvorhang in die betroffene Wohnungstüre eingesetzt. Vom ersten Atemschutztrupp wurde die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet. In der Wohnung wurde sehr schnell eine schwer verletzte, männliche Person gefunden und ins Freie gerettet. Diese wurde umgehend vom Rettungsdienst übernommen. Sie kam mit schwerer Rauchgasvergiftung und mittelschweren Brandverletzungen in eine Stuttgarter Klinik.
Im weiteren Verlauf wurden aus dem Dachgeschoss zwei weitere Bewohner über die Drehleiter gerettet. Diese wurden ambulant vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr bekämpfte den ausgedehnten Zimmerbrand mit einem Löschrohr. Ein weiteres Löschrohr wurde über die Drehleiter vorbereitet. Insgesamt waren 3 Atemschutztrupps im Einsatz.
Durch den behutsamen Einsatz des Löschwassers und insbesondere der Einsatz des Rauchschutzvorhanges, der die Rauchausbreitung in den Treppenraum und somit auf weitere Wohneinheiten verhinderte, konnte der Schaden auf die Brandwohnung begrenzt werden.

Polizeibericht vom 18.07.2011
Der Zustand des 40 Jahre alten Mannes, der bei einem Wohnungsbrand in der Wunderlichstraße am Sonntag (17.07.2011) gegen 23.15 Uhr lebensgefährliche Verletzungen erlitten hatte, hat sich inzwischen verbessert.
Der 40-Jährige konnte am Montag (18.07.2011) von der Polizei vernommen werden.
Beim derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Kriminalpolizei von fahrlässigem Umgang mit einer Zigarette aus.
Die Bewohner der Dachwohnung, ein 51-jähriger Mann und eine 61 Jahre alte Frau, waren wegen einer leichten Rauchgasvergiftung in der Nacht ambulant behandelt worden und konnten nach den Löscharbeiten wieder in ihre Wohnung zurück. Die Wohnung des 40-Jährigen im zweiten Obergeschoss ist vorläufig nicht bewohnbar.

Klosterheilkunde in Bebenhausen 24.07.2011

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Allgemein, Fotos

Kloster und Medizin: Das gehört in der heutigen Vorstellung ganz eng zusammen. Wie es wirklich um die Aktivitäten der mittelalterlichen Mönche in der Heilkunst bestellt war, das erfährt man bei einer Sonderführung am 24. Juli in Kloster Bebenhausen.

Ob Rezepturen der weisen Hildegard von Bingen oder wohltuender Kräuterschnaps von Klosterfrauen: Bis heute findet man in den Regalen von Apotheken und Drogerien jede Menge Produkte, die aus der traditionsreichen Verbindung der Klöster mit der Heilkunde herstammen. Wie aber war wirklich das Verhältnis der Mönche und Nonnen zur Medizin? Das erfährt man bei der Sonderführung in Kloster Bebenhausen am 24. Juli: Wozu diente der klösterliche Kräutergarten und welche Rolle spielten die Kräutern und Gewürze im täglichen Leben der Mönche? Und wie weit durften sie überhaupt medizinisch tätig sein? Bei diesem Rundgang in Bebenhausen öffnet sich der  Blick für die Geschichte der Klosterheilkunde, beginnend mit den ältesten schriftlichen Lehrgedichten. Diese Sonderführung mit Anne-Kathrin Späth, geplant für den 3. Juli, musste auf den 24. Juli verlegt werden.

Die Mönche, die Heilkunst und das Konzil von Clermont
Sonderführung durch Kloster Bebenhausen
Referentin: Anne-Kathrin Späth
Sonntag, 24. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 71/6 02-8 02.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice@staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Pressetext,

Echtes Mittelalter: Sonderführung zu den Klosterfunden von Alpirsbach 24.07.2011

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Es war einmal, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kleidung, Spielzeug, Notizen, lauter Zeugnisse des Alltags vor fünf Jahrhunderten kann das Klostermuseum von Alpirsbach zeigen. Am 24. Juli erlebt man diese außergewöhnlichen Funde bei einer Sonderführung im Schwarzwaldkloster.

Es ist bis heute eine Sensation: Bei Sanierungsarbeiten fand man 1958 unter den Dielen des Dormitoriums von Kloster Alpirsbach Kleidungsstücke und Alltagsgegenstände – seit Hunderten von Jahren hier verborgen! Ein ganz besonders seltenes Stück ist eine Männerhose aus der Dürerzeit. Das Klostermuseum zeigt diese sensationellen Stücke in der Abtswohnung im Westbau der Klausur – ein angemessener Rahmen. Hier können die Besucher am 24. Juli, um 14.30 Uhr, bei einem geführten Rundgang in den Alltag vor 500 Jahren eintauchen. Zum Teil stammen die sensationellen Funde auch von Klosterschülern, einige aber gehen zurück bis in die Zeit vor der Reformation, als hier noch Mönche lebten. Schuhe, ein leinener Schulsack, Tuschgefäße, ein Mühlespiel, auf die Rückseite eines Vesperbrettchens geschnitzt, Spielmarken aus Knochen, Schulaufgaben, Briefe und Karikaturen: Das alles ergibt einen ganz nahen und lebendigen Blick auf den Alltag längst vergangener Zeiten.

Schon im Mittelalter trug Mann Jeans!
Sonderführung durch das Klostermuseum von Alpirsbach
Referentin: Ilse Binder
Sonntag, 24. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 74 44/5 10 61.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Pressebericht: Staatlichen Schlösser und Gärten

Cooltour im Schrott – Kunst am Schrottplatz in Böblingen

Heute Morgen besuchen wir die außergewöhnliche Ausstellung bei der Kreisautoverwertung Böblingen. Leider spielte heute das Wetter nicht so mit wie man es sich gewünscht hätte.
Eine Audienz mit den Darstellenden, den Mitwirkenden und den Organisatoren war heute möglich. Kunst und Musik gefangen in jeweils eigenen formalen Spielchen an den dafür vorgesehenen, traditionell akzeptierten Plätzen, wurde nicht bezweckt.

Weitere Beiträge cooltour-im-schrott

Und hier einer von vielen Presseberichten, szbz/news-detail/das-ist-verrueckt-und-grossartig-Cooltour+im+Schrott

Fotos, Sabine und Klaus

Ein starkes Team sucht Verstärkung

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Allgemein

Wenn Sie aus Leidenschaft putzen, dann sind Sie bei uns richtig

Wir suchen noch eine Vollzeitkraft die unser Team im Raum Leonberg verstärkt

Infos finden Sie unter Putzteufelservice

Foto, Sabine

Tolle Videos hat Martin von seinem Aquarium ins Netz gestellt

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Allgemein, Fotos

Der Blick in ein Aquarium soll ja bekanntlich beruhigen, dies dachte wohl auch Martin und stellte gleich mehrere Videos ins Netz.

Hier einige davon:

Mandarinfisch

Euphyllia glabrescens / Großpolypige Steinkoralle

Amphiprion ocellaris / Falsche Clown- oder Anemonenfische

Sabellastarte magnifica / Röhrenwurm

Valenciennea puellaris / Maiden Schläfergrundel

Xenia umbellata / Pumpende Xenien

Fisch und Reptil 2007 in Sindelfingen

Nemo

Ballett der Quallen


Und auch tolle Bilder gibt es unter facebook/Wohnzimmer-Riff
und auch in der fotogalerie-stuttgart/Salzwasseraquarium und Bilderreihe-in-der-fotogalerie-stuttgart

Das Foto am Beginn des Beitrags hat uns besonders gut gefallen, ist ebenfalls von Martin