Archive for November 7th, 2018

Baden-Württemberg auf Platz 1 im Länderindex Mobilität und Umwelt

Posted by Klaus on 7th November 2018 in Allgemein

Pressemeldung Ministerium für Verkehr
Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg

Im diesjährigen „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt“ schneidet Baden-Württemberg am besten ab. Bei der Verkehrssicherheit und im Lärmschutz erzielt das Land Bestnoten. Verkehrsminister Winfred Hermann freut sich, dass das Engagement für nachhaltige Mobilität bundesweit große Anerkennung findet.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für Nachhaltige Mobilität bundesweit große Anerkennung findet“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich des ersten Platzes im Länderranking des diesjährigen „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt“. Bei der Verkehrssicherheit und im Lärmschutz hat Baden-Württemberg im Vergleich mit allen anderen Bundesländern die Bestnoten erzielt.

Engagement für nachhaltige Mobilität findet bundesweit große Anerkennung

„Die Gutachter haben honoriert, dass Baden-Württemberg Verkehrspolitik als eine umfassende Gestaltungsaufgabe begreift und strategisch die Themen angeht“, so Hermann. Vor allem der vom Land in den vergangenen Jahren geförderte Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, die Förderung der Elektromobilität sowie des Rad- und Fußverkehrs seien wichtige Schritte hin zu einer neuen Nachhaltigen Mobilität. „Diesen Weg wollen wir konsequent weitergehen, da nur durch eine umfassende Veränderung der Mobilität die Ziele beim Klimaschutz erreichbar sind,“ unterstrich der Minister.

Bestnoten bei Lärmschutz und Verkehrssicherheit

Das Land sei auch deutlich vorangekommen bei seinem Ziel, die Bürgerinnen und Bürger vor gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen. „Das Drängen auf die Einführung kommunaler Lärmaktionspläne und die dabei notwendige ganzheitliche Betrachtung unterschiedlicher Lärmquellen trägt erste Früchte.“

Erfolge weist der Länderindex auch beim Bemühen Baden-Württembergs um eine höhere Verkehrssicherheit auf. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten um 40 Prozent zu reduzieren, ausgehend von den Unfallzahlen von 2010. Als Grundkonzeption für dieses ambitionierte Vorhaben dient das Verkehrssicherheitskonzept des Landes, ein Maßnahmenkatalog aus knapp 90 Maßnahmen.

Minister Hermann betonte: „Um unseren selbstgesetzten Zielen näher zu kommen und die Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg nachhaltig zu verbessern, setzen wir uns dafür ein, alle Handlungsfelder mit Potential zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu identifizieren und dabei auch innovative Wege zu gehen“. Ein Beispiel für innovative Verkehrssicherheitsmaßnahmen aus Baden-Württemberg ist das beim e-Government-Wettbewerb 2018 prämierte Verkehrssicherheitsscreening, ein Online-Instrument, das alle Daten zur Unfallanalyse und folglich zur Beseitigung von unfallbedingten Mängeln in der Straßenverkehrsinfrastruktur zusammenführt.

Klimaschutz im Verkehr bleibt zentrales Handlungsfeld

Klimaschutz im Verkehr bleibe allerdings ein zentrales Handlungsfeld, in dem es weiterhin auch in Baden-Württemberg, wie in den meisten Bundesländern, bedauerlicherweise bisher mehr Rückschritte als Fortschritte gebe. Größere Fahrzeuge, längere Stecken und geringere Auslastungen führten zu mehr CO2-Ausstoß im Straßenverkehr. „Wir begreifen die Auszeichnung im Mobilitätsindex als klaren Auftrag, nun auch im Klimaschutz als Bundesland mutige Schritte vorwärts zu gehen,“ unterstrich Minister Hermann.

Länderindex Mobilität und Umwelt

Das Qualitätsforschungsinstitut Quotas hat im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates mobilitätsrelevante Statistiken ausgewertet und die verkehrspolitischen Weichenstellungen aller 16 Bundesländer abgefragt: Der Index bringt die Ergebnisse in ein Länderranking, das am 7. November 2018 bei einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt wurde.

Die Gesamtplatzierung eines Landes errechnet sich aus den Ergebnissen in den folgenden fünf Bereichen der Verkehrspolitik: Verkehrssicherheit, Lärmminderung, Flächenverbrauch, Klimaschutz und Luftqualität. Die Daten stammen aus amtlichen Quellen für Statistik, die politischen Zielsetzungen der Länder fragte Quotas direkt bei den Verkehrsministerien der Länder ab. 14 Bundesländer haben in einem detaillierten Fragebogen die eigenen verkehrspolitischen Ziele erläutert. Auf Basis von Statistiken, Antwortbögen und Eigenrecherche wurde bestimmt, wo in jedem Land die größten verkehrspolitischen Herausforderungen liegen und ob es vor Ort Ziele gibt, um diese Probleme anzugehen. Auch die Entwicklung dieser Daten wird betrachtet. Aus all diesen Faktoren lasse sich dann schließlich die genaue Platzierung für jedes Bundesland ermitteln.

Allianz pro Schiene: Bundesländerindex Mobilität und Umwelt

SSB – Neue Buchreihe startet – Schienen durch die Stadt

Posted by Klaus on 7th November 2018 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Pressemeldung der SSB

Gründer, Direktor, Vorstand: Die Persönlichkeiten hinter der Firma –

Eine neue Buchreihe der SSB

Fahrzeuge, Linien, Technik – das sind grundsätzliche Themen, wenn es um die Literatur über Straßenbahnen geht. Doch Menschen, Persönlichkeiten, müssen das oder die Straßenbahnunternehmen leiten. Um diese Gründer, Direktoren oder Vorstände und ihr Wirken beim Nahverkehr in Stuttgart geht es in der neuen Buchreihe, welche die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) jetzt vorgestellt hat. Für viele der Dargestellten wurde ihre Tätigkeit zur Berufung und Lebensaufgabe. Deshalb heißt der Titel der Buchreihe nicht ohne Hintersinn: Lebens-Bahnen. Der erste Band widmet sich dem Zeitraum von 1868 bis um 1900. Damals war die Erschließung des Stuttgarter Zentrums mit dem neuen Verkehrsmittel Straßenbahn die Pioniertat. ‚Schienen durch die Stadt‘ lautet deshalb der Untertitel von Band 1.

Erfahrung und Erfolg, Stetigkeit und Scheitern, Triumph und Tragik eint die Vita dieser „Manager“ der Gründerzeit. Freunde biografischer Lektüre können daran ebenso gefallen finden wie Stuttgart-Liebhaber, Interessenten der Wirtschaftsgeschichte wie Nahverkehrsenthusiasten und Technikspezialisten. Denn auch die technische und betriebliche Entwicklung, welche Stuttgarts Pferdebahn in ihren ersten beiden Dekaden wohl oder übel mitmachte – ein langwieriger Lernprozess für Betreiber, Stadtverwaltung, Publikum und Passanten – erschließt sich in plastischen Details.

Wie baut man eine Pferdestraßenbahn, wenn es noch fast nirgends eine gibt? Vor dieser Frage stand in Stuttgart vor über 150 Jahren Georg Schöttle, ein solider schwäbischer Bauunternehmer. Im Jahr 1868 hatte er es geschafft, seine Stuttgarter Pferdeeisenbahn – die Urahnin der heutigen SSB – zuckelte erstmals durch die Schwabenmetropole. Der vielbeschäftigte Schöttle war zwar Gründer, aber nicht Geschäftsführer, dafür brauchte er Fachleute – und auch die zu bekommen war nicht einfach. Dann war da als weitere Gründerfigur Emil Kessler junior, Chef des führenden Herstellers im Fahrzeugbau in Württemberg, der Maschinenfabrik Esslingen. Kessler lieferte nicht nur die Wagen für die Pferdebahn, er schuf auf eigene Rechnung, ganz unabhängig davon, die Stuttgarter Zahnradbahn und ihre Fortsetzung nach Hohenheim. Aus alledem entwickelte sich über Jahrzehnte das Streckennetz der SSB.

Die Verfasserin der neuen Buchreihe, Claudia Lorenz, wandelt schon länger auf den Spuren, die anderthalb Jahrhunderte Nahverkehr in Stuttgart hinterlassen haben: Bereits seit Frühjahr 2018 bietet sie Publikumsführungen zu ehemaligen Linienverläufen und Örtlichkeiten der SSB in Stuttgart an. Darüber hat sie das kleine Buch „Sechs historische SSB-Spaziergänge“ verfasst. Lorenz, gelernte Ingenieurin der Agrarwirtschaft, ist im kulturellen Sektor vielseitig tätig, vom Kulturmanagement über Vorträge bis zu literarischen Arbeiten. Schon seit 25 Jahren erkundet sie Stuttgart und seine Umgebung gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Entstehungsgeschichte der Stuttgarter Pferdebahn ist sie nun bis zum letzten Schienennagel so vertraut, dass sie als Fachfrau – und als einzige lebende Person, die sich genau genug auskennt – heute den Bau einer solchen Bahn wohl selbst anleiten könnte.

Die von der SSB herausgegebene Neuerscheinung ist nicht nur ein passender abschließender Beitrag zum Jubiläumsjahr 150 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Stuttgart. Die Buchreihe spannt auch den Bogen über das Feierjahr hinaus – denn die Verkehrsgeschichte geht weiter.

_________________

Claudia Lorenz: Lebens-Bahnen.
Persönlichkeiten aus Stuttgarts Nahverkehr.
Band 1: Schienen durch die Stadt.
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), Stuttgart 2018.
120 Seiten broschiert, Format 27 x 19 cm. Ca. 75 Abbildungen.
ISBN 978-3-9811082-7-9                                                      15,80 Euro.
Erhältlich: Straßenbahnmuseum Stuttgart oder Buchhandel.
Versand über www.ssb-ag.de/Shop

Laternenlauf in Hedelfingen am 9.11.2018 – 17 Uhr

Die Kindertagesstätten am Bergwald und der Frucht-/Ruiter Straße sowie der katholische Kindergarten St. Markus laden gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hedelfingen und dem Musikverein Hedelfingen
am Freitag, 9. November 2018, zum Laternenlauf ein.

Treffpunkt ist um 17 Uhr an der St. Markus-Kirche, Otto-Hirsch-Brücken 20.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Wangen – Einladung zum Volkstrauer- tag

Einladung

zur Feierstunde mit Kranzniederlegung

am Volkstrauertag

Sonntag, 18. November 2018

11.15 Uhr      Gedenkstunde am Aufgang zur Kirche und

Kranzniederlegung am Ehrenmal vom VdK Ortsgruppe Wangen und Bzirksamt für die Wangener Vereine

Mitwirkende: VdK Ortsgruppe Wangen, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Wangen, 1. Handharmonika Club Stuttgart-Wangen und das Bezirksamt.

Der Gottesdienst findet an diesem Tag abends statt.

Mit freundlichen Grüßen

gez.
Beate Dietrich

Foto, Blogarchiv Klaus

Netze BW erneuert Gas-Hochdruckleitungen an der B10

Posted by Klaus on 7th November 2018 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung

Stuttgart. Entlang der B10 am Neckar verläuft eine wichtige Gasleitung der Netze BW – sie gehört zum Hochdrucknetz, das dem örtlichen Gasnetz vorgelagert ist. An zwei Stellen erneuert die Netze BW in den nächsten Wochen Teile dieser Leitung: Die erste, rund 50 Meter lange Baustelle wird aus Richtung Esslingen kommend auf der Abbiegespur in Richtung Waiblingen/Fellbach eingerichtet; sie befindet kurz nach der Inselbrücke. Gleichzeitig wird in der Gegenrichtung die Abbiegespur von der B14 kommend in den Langwiesenweg Richtung Großmarkt gesperrt. Eine örtliche Umleitung wird über Gaisburg ausgeschildert. Insgesamt investiert die Netze BW über 60.000 Euro in das überörtliche Gasnetz. Die Arbeiten starten am kommenden Montag, 12. November, und dauern voraussichtlich bis Ende des Monats.

 

Im Auftrag der Netze BW GmbH

Hans-Jörg Groscurth
Leiter Business Content Management / Konzernpressesprecher
Kommunikation & Politik

Foto, Blogarchiv Klaus

Ausstellung vom 11. November bis 25. November 2018 im Residenzschloss Ludwigsburg – #Barock 2.0

Posted by Klaus on 7th November 2018 in Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

#Barock 2.0 – der Name der Ausstellung gibt eine Vorahnung auf ihren Inhalt: Die Künstlerin Ulla Haug-Rößler ließ sich für diese Ausstellung von der Entstehungszeit des Residenzschlosses Ludwigsburg inspirieren. Ihre Gemälde und Skulpturen spiegeln sowohl die Moderne als auch den Barock wider.

 

Ausstellung im Residenzschloss Ludwigsburg

Foto, Blogarchiv

100 Jahre Merz Schule

Am 10. November feiert die Schule Ihr 100-jährige Jubiläum mit einem  Hauptfest.

Info: merz-schule.de/100-jahre-merz-schule-6/ und wikipedia.org/Merz-Schule

Siehe hier den Bericht zur Feier Stuttgarter Merz-Schule feiert – Im 100. Jahr weiter im Aufwind

Fotos Blogarchiv